nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    was wir zusätzlich zu hause im alltag machen, ich lasse lexy grundsätzlich immer irgendwo warten

    also wenn sie mit mir durchs haus läuft, dann setz ich sie irgendwo ab und geh erstmal alleine in den nächsten raum oder mach etwas und erst kurze zeit später geb ich sie wieder frei und das machen wir immer so zwischendurch ...


    aber ich kenne das vom dalmatiner, dass es gerade bei hunden die extrem schnell auf 180 sind sehr viel geduld braucht bis das funktioniert

    und man sehr auf sich achten muss ruhig zu bleiben und nicht "genervt" zu reagieren

    habe jetzt das von nette ausprobiert- spricht- wenn ich in bewegung bin, schicke ich ihn auf seinen platz. natürlich komm ich so zu fast nix, da ich ihn permanent auf den platz schicke aber zumindest die stufen kann ich bereits größtenteils alleine erklimmen.

    verlange nicht zuviel und zu schnell von ihm, in kleinen schritten kommt man auch zum ziel

    klar das du erstmal nur mit ihm übst und zu nix kommst, darum geht es ja auch nicht - es geht darum dem hund erstmal zu vermitteln was man von ihm will und ihn fürs brav im körbchen liegen auch belohnt

    meiner erfahrung nach dauert es ein paar tage und dann hat der hund verstanden was er soll und dann übt es sich leichter und die zeit die der hund liegen bleibt und dann auch entspannt wird länger

    ja, das mache ich im Moment leider... Vermeiden.. und ich möchte da gerne raus, aber bei mir hat sich schon so eine Angst aufgebaut. Ich sage mir immer wieder, was kann schon passieren? Ein großer Radau, böse Blicke und Kommentare... Das sollte ich aushalten können. Aber es ist so schwer für mich.

    dein hund merkt deine unsicherheit :(



    die tipps von schwedenfan und sora finde ich gut , was schlägt denn die hundeschule konkrekt vor?

    und was hat die hundetrainerin den dazu gesagt?

    wir nehmen lexy auch überall mit hin, ich gehe extra regelmäßig in die stadt in die fussgängerzone, zu einem fahrstuhl usw. um mit ihr zu üben


    unser erster urlaub war auch ganz entspannt und prima, sie hat zwar kein problem mit anderen hunden, aber manche sind ihr nicht ganz geheuer und da steigt sie auch schon mal in die leine oder bellt - da gehen wir bögen oder lassen sie absitzen

    in der stadt hat das bisher immer prima geklappt


    die gegend die knickohr empfohlen hat kann ich bestätigen, wir waren nun schon mehrmals mit hund dort und es ist dort echt toll

    da kann man den ganzen tag (auch am strand) üben :)

    Harras kommt mir auch immer und ständig hinterher. Manchmal, wenn ich in den Keller gehe, mache ich eben die Tür hinter mir zu, damit er oben bleibt. Aber den Tag über im Büro, da liegt er meistens auf seinem Platz.Klar, wenn ich dann ins Lager gehe, kommt er auch sofort wieder mit. Er ist eben mein zweier Schatten. Aber das stört mich nicht.

    bei uns bleibt die tür zum keller offen und der hund muss warten bis ich wiederkomme, wenn ich denn will das der hund mir nicht hinterherdackelt

    ja es braucht übung bis das klappt, aber wir haben mehrere etagen im haus und wenn ich nur kurz oben was holen will, dann muss der hund ja nicht unnötig die treppen hochsteigen also haben wir das geübt

    ich hab nix dagegen, dass lexy überall mit hinkommt, aber sie hat gelernt, ich entscheide ob ich das will oder nicht


    in der ausgangsfrage stand das lupin sofort auf 180 ist - das ist nochmal was anderes als wenn ein hund "einfach nur dabei ist"

    mögliche Varianten (liste natürlich nicht vollständig)

    - er sieht es als seinen Job an aufzupassen

    - er ist unter-oder überfordert

    - er hat gelernt, das er immer Aufmerksamkeit bekommt sobald sich jemand regt

    - er hat noch nicht gelernt ruhig zu bleiben wenn du in Bewegung bist


    bei uns war es letzteres, daher haben wir folgendes geübt:


    ich schicke den Hund ganz nett ins Körbchen, gehe zuerst im raum hin und her und tue als ob ich beschäftigt aufräume, zwischendrin wenn Lexy brav im Körbchen bleibt gibts ein Leckerlie, wenn sie aufsteht wird sie ganz ruhig zurück ins Körbchen gebracht

    manchmal hab ich mich auf den Stuhl im Zimmer gesetzt und hab ein bischen gewartet oder gelesen und bin zwischendrin aufgestanden um ans Fenster oder so zu gehen, dabei immer belohnt wenn Lexy liegen blieb

    danach haben wir das erweitert auf 2 Räume zwischen denen ich hin und hergewandert bin... ohne das es für den Hund etwas spannendes zu tun/sehen gibt

    mitlerweile schaffen wir das ganze schon auf 2 Etagen verteilt ... wir können uns nun entspannt im haus bewegen, ohne das Lexy denkt es passiert was für sie wichtiges :)

    Besuch ist natürlich nochmal ein anderes Thema, da üben wir noch :)


    nur dann entspannt wenn man ihn mittels Leine in der Bewegung SO stark einschränkt, dass er nicht mal den Kopf heben kann oder er im Vorzimmer hinter dem Kindergitter gesperrt ist.

    aus meiner Erfahrung bewirkt das eigentlich das gegenteil, ich hatte das anfangs bei meinem Dalmatiner auch und je mehr ich Druck machte das er ruhig sein soll umso mehr hat er sich dagegen gewehrt


    ich glaube es geht wirklich nur mit ganz ruhiger Konsequenz und vll. doch nochmal überlegen ob eine art Box als "rückzugshöhle" für den Hund nicht doch irgendwie machbar ist, manchen Hunden hilft das auch

    ich würde bei einem 7 Monate altem Hund nicht zwingend immer von Auslastung ausgehen, wobei man das natürlich immer im blick haben sollte

    ich denke eher es ist einfach "kindlicher" unfug, der sich, wenn nicht unterbunden, von selbst mit der zeit verwächst


    sind es denn immer die selben stelln? könnt ihr was davor stellen, so das er nicht mehr ran kommt?

    bietet ihr alternativen zum kauen an? z.B. kong mit käse gefühlt in der mikro geschmolzen - ist eine schöne ersatzbeschäftigung

    ja körpersprachlich geht da vieles besser als mit der stimme ...


    ich hab mir das buch von kainz gekauft und ein punkt der mir gut gefällt, ist die erklärung der unterschiedlichen signale die der otto normal hundehalter aussendet

    und ich sehe das bei uns eigentlich auch oft wie widersprüchlich wir da oftmals sind ... aber wir arbeiten dran :)


    unser begrüßungsritual ist auch ruhiger geworden, jetzt macht lexy viel mehr mit der stimme als mit den zähnen

    wo sie früher reingetackert hat, singt sie jetzt stattdessen :D


    ich ignorier sie erstmal meistens bis sie etwas gesitteter ist und dann wird gebubbelt :love:

    das Problem ist, das der Verein mit dem Agility Angebot keinem Verband angehört und allerhöchsten kleine Spassveranstaltungen macht - demzufolge hat dort auch keiner eine BH abgelegt (und wenn dann nur eine handvoll und die Trainer)

    ich hab das Agility Training dort noch nicht gesehen und weiss daher nicht wie das Niveau ist


    der andere gehört einem Verband an und der Vereinsvorsitzende ist auch Richter bei so einer BGVP Prüfung , der Verein ist aber ansonsten sehr sehr klein und hat keine Möglichkeit, da zu wenig Leute und auch keinen entsprechenden Übungsleiter für Agility

    dort gibt es Gerätetraining aber "langsam"

    Vorteil hier wäre, ich könnte zu Fuss zum Übungsgelände laufen :)


    ich werde mir wirklich erstmal beide Vereine mit den möglichen Schnupperstunden anschauen und dann überlegen was ich mache

    Hallo Zusammen,


    nachdem Lexy nun 10 Monate alt ist und wir regelmäßig alleine üben - Alltag/Unterordnung/Klicker/Apportieren usw. und wir uns dabei sehr gut anstellen hab ich mich mal zum Schnuppertraining in 2 Vereinen angemeldet. Wir besuchen ja aktuell einmal die Woche eine Hundetrainerin in einer Junghundestunde. Aber in letzter Zeit bin ich unzufrieden. Mich stört die "zwischendrin Spielerei" bei der die Hunde mehr oder weniger "unkontrolliert" - weil nicht wirklich abrufbar- miteinander rumtoben und

    irgendwie auch "uneffektiv" - da kein echtes Ziel und "nur Beschäftigungsideen" - die dann angerissen und nicht kleinschrittig aufgebaut werden . Dazu kommt die etwas "gewöhnungsbedürftige" Art der Hundetrainerin. Ich finde es menschlich einfach doof wie negativ sie oft über ihre Kunden redet :(

    Ich hatte ursprünglich gedacht, das ist aushaltbar und ich nutze nur die anderen Hunde in der Gruppe als "Ablenkung" - aber das funktioniert so nicht.


    Daher habe ich nun überlegt mir die Vereine in der Gegend anzuschauen. Ich wohne - anders als früher mit dem ersten Hund, nun in einer Gegend in der es mit Vereinen eher mager aussieht. Während der Woche kann ich zeitlich nicht noch x km zum Hundeplatz fahren, daher bleiben nur 2 Vereine in der engeren Auswahl. Beide Vorgespräche waren sehr positiv und nun mache ich mit Lexy erstmal in beiden Vereinen jeweils ca. 2-3 Schnuppertrainings. Ziel wäre schon gern das Ablegen einer BH Prüfung und eventuell längerfristig dann Agility oder was anderes.


    Nun hat der eine Verein die Möglichkeit der Vorbereitung auf die BGVP Prüfung aber keine Agilitygruppe und der andere Verein macht keine Vorbereitung auf eine Prüfung, hat dafür aber mehr Angebote im Bereich "Hundesport" (und soweit ich gesehen habe auch mehr Hunde auf dem Platz und ist aktiver).

    Mit Agility anfangen, dafür ist es ja sowieso noch zu früh. Ich müsste in dem Verein mit der Agilitygruppe natürlich auch erstmal in das Basistraining. Das ist dort so vorgegeben, damit sicher ist, dass in der Gruppe nur Hunde sind die gehorchen. Ich müsste also beide Vereine parallel machen, wenn mir die Schnuppertrainings zusagen. Das wären dann im Höchstfall oftmals 4 Trainingseinheiten pro Woche 8| (mir ist noch nicht klar ob ich das zeitlich wirklich hinkriege, habe ja auch noch andere Verpflichtungen)


    Ein Training in einem Verein hab ich schon beobachtet und bin erstmal ganz angetan, klar strukturiert, ruhig, mit der Vorgabe - es gibt unter den Hunden in der Regel keinen Kontakt während des Trainings (danach gern aber ausserhalb des Platzes). Schnuppern ok, aber nix Spiel oder so. Ist ein Hund dabei der während des Trainings zu sehr hochfährt und sich nicht konzentrieren kann, dann gibt es einen Extraplatz auf dem man etwas Abstand hat. Soweit sah das erstmal nicht so ganz verkehrt aus.


    Ich bin gespannt wie die Schnuppertrainings laufen werden :)


    Ich hab keine konkrete Frage, aber vll. hab ich ja irgendetwas übersehen bei meiner Überlegung?


    Achja vll. doch eine Frage, wie lange trainiert man in der Regel für eine BH /BGVP Prüfung? Wäre ein Prüfungstermin im Oktober realistisch?


    Grüßle

    mir ist egal in welcher absicht der hund angerannt kommt ... die notwendigkeit des abblockens liegt ja nicht immer am anderen hund sondern auch manchmal an meinem eigenen - läufigkeit, krankheit , unverträglichkeit oder so etwas


    ich hatte das früher mit meinem ersthund - der schwierig mit anderen hunden war, auch manchmal und hab dann auf die aussage "der tut nix " zurückgerufen "aber meiner" ... hat meistens gut geholfen das die besitzer ihre fiffis eingefangen haben :)

    wir hatten heute auch so eine scheussliche begegnung mit einem schwarzen großen neufundländer und ich könnte vor wut platzen über so viel unverantwortung :-/


    keine kontrolle über den hund, keine leine dabei, frauchen (zierlich und Ü60) wiegt vermutlich weniger als der hund,

    hund rennt über den ganzen fussballplatz und die strasse bellend auf uns zu :cursing:

    ich konnte lexy nur mit mühe hinter mir halten und den anderen hund abwehren und das ganze nicht nur einmal sondern gleich 3 x hintereinander weil die alte frau ihn immer wieder nicht halten konnte nachdem sie ihn eingefangen hatte :cursing:

    mit Lexy fahren wir aufgrund des alters ja noch nicht, haben das aber mit den vorigen Hunden gemacht (mit dem Dalmatiner fast täglich - auf dem Weg ins Büro)


    Ich bevorzuge den Springer, dann wird man auch nicht vom Fahrrad gezogen falls der Hund doch mal nen Satz macht. Nen ordentlichen Zug auch mit nem 35kg Hund hat da die "Sollbruchstelle der Verbindung" auch immer gut abgefangen. Mir ist diese auch nur einmal gerissen, aber das war dann auch total ok, da ich den Hund noch abfangen konnte (und so der Hase nicht gefressen wurde X( )

    Ich komme mit Leine in der Hand so gar nicht zurecht - grade bei einem kräftigen Hund finde ich das extrem gefährlich ...