Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    GS unter oder neben der Pfote nehm ich nicht so tragisch, bei der Prüfung steht der Richter ja meistens doch so weit weg dass er das gar nicht bemerkt??

    Da würde ich mich nicht drauf verlassen, denn manche Richter kommen dann schon recht nah dran und gucken, wo der GS liegt.

    Und nach der neuen PO, die ab 2025 gilt, wird ganz genau beschrieben, welche Abzüge es gibt, wenn der GS nicht korrekt verwiesen wird.

    GS nehmen und dem Hund zwischen die Pfoten legen?

    Ich glaube, das bringt wenig.


    Wenn sie an den GS geht, würde ich ein Abbruchsignal verwenden, dafür müsstest du dann dicht genug dran sein, aber an so langer Leine suchst du ja noch nicht, so dass du schnell einwirken kannst.


    Ich hätte es auch erst mal wieder außerhalb der Fährte geübt.


    Bei Crazy z. B. habe ich den GS hingelegt und nichts gegeben und nichts gemacht, wenn sie drauf gelegen hat. Sie hat sich dann selbst korrigiert und dann gab es dickes Lob und Futterfutterfutter. Ich habe sie also die Lösung selbst erarbeiten lassen. Und zu 95 % verweist sie die GS auch ganz korrekt (wenn sie sie in der Prüfung nicht durch die Gegend schießt ^^ ).


    Die Gegenstände müssen einerseits richtig toll sein, aber andererseits auch tabu, was Berührungen angeht.


    Ich habe z. B. nie das Futter auf den GS gegeben, sondern immer davor. So vermeide ich auch, dass die GS zu sehr nach Futter riechen ^^

    Das habe ich jetzt die Woche auch von einem Sportler gehört, dass der mit Fährte erst anfängt, wenn der Hund rd. ein gutes Jahr alt ist und der Grundgehorsam sitzt. Auch mit SD wird da erst später angefangen.


    Allerdings war Crazy ja auch ca. 1,5 Jahre alt, als ich die ersten Fährten mit ihr gemacht habe. Okay, der UO-Gehorsam war da auch noch nicht gegeben, aber da zeichnete sich ab, dass sie kein langsamer und bedächtiger Sucher wird. Okay, hat wahrscheinlich auch an mir und den Fehlern gelegen, die ich gemacht habe.


    Aber ich denke trotzdem, dass man starken Zwang bei ihr hätte anwenden müssen, damit sie langsam wird. Und dann wäre es eher eine meidige Suche geworden.


    Und das will ich definitiv nicht. Dann lieber etwas mehr Tempo :)


    Ich denke aber auch, dass es sehr vom Typ Hund abhängt, wie intensiv/schnell/langsam/konzentriert die Fährte gearbeitet wird.

    Hab ich tatsächlich schon probiert .... und (je nach Stufe natürlich) ist es wirklich eher "lachhaft". Ich stell' es mir vor, wie ein "Leinenruck" auf Entfernung. Man kann ja schlecht an der Leine rucken, wenn der Hund 50 m weit weg ist. Sicher unangenehm - aber bei weitem keine Tierquälerei.

    Genau das habe ich auch gemacht, da ich E-Geräte nicht mag. Ich habe damals, als Phaja noch jung war und ich die BH gemacht habe, mitbekommen, wie missbräuchlich es genutzt wurde.

    Ich war auch immer totaler Gegner, bis mir jemand sagte, ich solle es doch einfach mal an mir probieren.

    Natürlich kann man damit einen Hund quälen, aber das kann man auch mit erlaubten Sachen.


    Ich kann mich an jemanden erinnern, der mir empfahl, doch mal richtig zuzutreten, weil Phaja so extrem auf andere Hunde reagierte. Oder eine andere, die mir empfahl, ihr doch die Leine mal richtig überzuziehen. Habe ich übrigens beides nicht gemacht.


    Ich mag die Telegeräte nach wie vor nicht, verurteile sie aber auch nicht mehr so vehement wie damals und sehe sie - vernünftig angewendet - als Hilfe.


    Und das ist das Problem mit Hilfsmitteln, wenn sie nicht als Hilfe, sondern als Strafe angewendet werden. Egal, in welchem Bereich.

    Ach, jetzt sind wir wieder bei den ach so bösen Hundesportlern 🙄


    Ich kenne mehrere Leute, die mit Hundesport absolut nix im Sinn und zu tun hatten, die ein E-Gerät genutzt haben. Zwei, um sie vom jagen abzuhalten, einer, weil sein Hund bei Treckern ausgetickt und unkontrolliert hinterhergerannt und dabei fast überfahren worden ist. Einer hat es für den Jagdhund genommen.

    Eine Frau hat es für ihren Hund genommen, weil der trotz hohem Zaun vom Grundstück abgehauen ist.

    Ich fand das auch so richtig toll zum Ansehen. Und schön, dass die HF es mit Humor genommen hat. Was anderes bleibt einem kaum übrig und macht erst recht sympathisch.

    Herzlichen Glückwunsch an das Agility-Team zum Titel.


    Im IGP wurde es ja auch die Silber-Medaille, lediglich 4 Punkte hinter dem Weltmeisterteam.


    im TV Regionalprogramm kam gestern sogar ein kleiner Bericht über die WUSV. War, fand ich, gut gemacht. Roswitha Dannenberg hat gesprochen und es wurde auch SD gezeigt und erläutert, dass es hier dem Hund um die Beute geht und dass es ein Zusammenspiel von Trieb und Gehorsam ist.

    Punktemäßig oder Leistungsmäßig? Ich war die Woche unterwegs und hab NIX mitgekriegt.


    Von Fräulein Fibi hatte ich kürzlich das Video von der BSP in B geguckt und mich ehrlich gesagt etwas gewundert, wie der Richter da auf 97 kam.


    Wie war die Bewertung jetzt?

    Beides. Bei der BSP fand ich die UO wirklich ganz schön.


    Jetzt war nix mehr davon übrig, sie ist mit 71 Punkten rausgegangen.