Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    So, komplett durchgefroren, aber glücklich sind wir von der Wesensbeurteilung zurück. Crazy hat mit Bravour bestanden ? Wir mussten gleich als erste starten, so konnte sich meine Aufregung nicht noch höher schaukeln.

    Crazy war aufgedreht, aber hat super mitgemacht.


    Sie war super, meine Kleine :love:

    Fastentage habe ich bei meinen Hunden nie gemacht. Es gab und gibt morgens und abends Futter, mal früher, mal später. Aufgefuttert wird immer. Wenn nicht, fahre ich zum TA.

    Allerdings würde ich auch kein Futter stehenlassen, was nach ein paar Minuten nicht aufgefressen wäre, käme wieder weg.


    Unterwegs gibt es noch Futter als Belohnung.

    Hallo,


    dann will ich mal von Crazys Einzug berichten. Ich hatte mir ebenfalls drei Wochen Urlaub genommen und sie dann mit ins Büro genommen. Die erste Woche habe ich etwas weniger gearbeitet, dann ganz normal.

    Ich habe Crazy neben meinem Platz angebunden, da hat sie ihre Decke hinbekommen. Die meiste Zeit war sie auch lieb. Von den durchgebissenen Kabeln und angeknabberten Ordner sprechen wir jetzt mal nicht.


    Vor der Fahrt ins Büro habe ich eine kleine Runde gedreht und meistens hat sie dann im Büro erst einmal geschlafen. Danach sind wir kurz raus, dann wurde weiter gearbeitet und es gab dann mal was zum Knabbern, so dass sie anschließend wieder eine Weile geschlafen hat.


    Insgesamt hat das alles gut geklappt. Natürlich ist es auch mal anstrengend, aber alles machbar.


    Das Alleinbleiben würde ich auch vom ersten Tag an Üben. Man geht kurz raus, wenn der Welpe frisst, geht kurz vor die Tür und kommt gleich wieder rein und baut das dann langsam aus.


    Dann freuen wir uns mal mit dir mit und vor allem freuen wir uns auf die ersten Bilder.


    Genießt die Welpenzeit, sie ist so wahnsinnig schnell vorbei.

    Mal ein kurzer Zwischenbericht:


    Samstag war ich auf dem Platz der OG, da angeboten worden war, eine Woche vor der WB zum Üben zu kommen. Nach Silvester war ich mir ja nicht sicher, ob Crazy wirklich schussfest ist und dachte mir, es schadet nicht, hinzufahren.


    Den Wackeltisch bzw. die Wackelplatte und die Tischreihe fand sie richtig gut. Gerade auf den Tischen war sie die einzige von den anwesenden Hunden, die sicher über die Tische gelaufen ist (und auch Spaß daran hatte).


    Nach mehrmaligem Üben gingen die anderen Hunde etwas besser über die Tische, bin mir aber nicht sicher, ob das am Sonntag auch noch so sein wird. Es waren teilweise schon sehr große Unsicherheiten dabei.


    Bei der Kette, die auf Blech fiel, ist sie auf das Blech gesprungen, um sie genauer zu untersuchen. Bei der Kettensäge (die sie bis dahin nicht kannte) und auch beim Schuss hat sie nicht reagiert.


    Den Ball unter der Kiste hat sie auch recht schnell hervorgeholt. Allerdings hatten wir da zunächst die Schnur noch rausgucken lassen. Sie hatte es aber schnell raus, ihren Ball zu holen. Beim versteckten Ball im Vereinsheim war sie eher halbherzig bei der Sache.


    Bei der Vereinsamung hat sie schon etwas gejammert, nach einer Weile ging es aber. Sie hat sich allerdings zuerst ganz schön ins Halsband geschmissen, da hatte ich doch etwas Sorge (mein Mamaherz ... :-)) Beim Vermessen war sie kurz etwas schüchtern, aber auch das war im Großen und Ganzen kein Problem.


    Mein Fazit: Ich habe keine von den Sachen vorher geübt und Crazy hat den Vorlauf souverän gemeistert.

    Für mich war es gut, vorher hingefahren zu sein, um meine eigene Nervosität etwas in den Griff zu kriegen. Da ich keine Erfahrung mit Hundeprüfungen habe, gab dieses Probetraining vor allem mir Sicherheit.


    Zum Thema Üben muss ich noch anmerken, dass ich mit meiner vorherigen Hündin glatte Böden üben hätte können bis zum Vergasen. Sie war da extrem unsicher und Üben hat uns da überhaupt nicht weitergebracht, ebenso wären die Biertische für sie ein Problem gewesen, das auch mit langer Übung keine sichere Überquerung ergeben hätte.

    Ich finde es schon sehr sinnvoll, dass beim LZ-DSH auf gute bzw. sehr gute Triebveranlagung geachtet wird. Wird das nicht gemacht, hat man wahrscheinlich bald einen HZ-Hund. Und die Mehrheit der Hundehalter, die Hundesport machen wollen, werden sich i. d. R. nahezu nur bei den LZ-Hunden umsehen.

    Wenn ich einen Hund nur zum Mitlaufen haben möchte, gucke ich mich nicht bei den LZ-Hunden um. Dann gucke ich nach einem HZ-Züchter, der Wert auf gesunde Hunde legt.


    Zum Thema "Ossi"-Hund: in unserer RH-Gruppe ist eine Hündin von dem bereits hier genannten Züchter, der Osthunde züchtet bzw. damit wirbt, dass er Hunde mit geradem Rücken züchtet. Eine nette Hündin, eher etwas grober Typ, wenig Spieltrieb. Das macht es zum Teil nicht einfach, sie richtig zu motivieren. Sie ist etwas jünger als Crazy und es bleibt abzuwarten, wie sie sich entwickelt.


    Und zum Thema gesunde Osthunde: Ein Bekannter hatte eine Ost-Hündin, die schwerste HD hatte.

    Auch von mir herzliches Beileid. Ich kann den Schmerz gut nachfühlen.


    Ich musste vor gut einem Jahr meine heißgeliebte Seelenhündin gehen lassen. Es tut noch immer weh, an sie zu denken. Und trotzdem ist im letzten Sommer eine neue Hündin bei mir eingezogen. Es hat mir sehr geholfen, dass Crazy jetzt da ist. Ich brauchte einige Zeit für meine Trauer, aber das muss jeder für sich entscheiden, wie schnell ein neuer Gefährte einzieht. Da gibt es ein richtig oder falsch.


    Klar vergleicht man einen neuen Hund mit dem verstorbenen Hund, aber das finde ich auch nicht unbedingt schlimm. Es ist ja letztlich keine Wertung (so ist es bei mir jedenfalls), sondern eine Feststellung. Und man erinnert sich dadurch an so manche Kleinigkeit. Tut manchmal weh, aber ist trotzdem schön.

    Ich hatte es mit meiner verstorbenen Hündin Phaja gemacht und sie hatte viel Spaß dabei. Mit Crazy möchte ich das auf jeden Fall auch noch anfangen.