Ich drücke natürlich auch ganz fest die Daumen, dass er bald wieder fit ist. Der Ellenbogen sieht ja echt nicht gut aus. Kann mir gut vorstellen, dass das Fieber durch eine Infektion hervorgerufen worden ist.
Cinja
- Mitglied seit 21. Juni 2018
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Cinja
-
-
Ellionore, geht ihr mit Elli zur Physio? Ansonsten könnte ich euch jemanden empfehlen (in Osterode). Sie ist sehr gut, hat meiner verstorbenen Hündin auch sehr geholfen und sie hat ein Wasserlaufband. Wenn du Interesse hast, kann ich dir gerne ihre Kontaktdaten geben.
-
Er ist mit ihr in die Stadt und konnte sich einem Hund bis auf 5 m nähern. Cora hat den Hund wohl aus ca. 30 m Entfernung wahrgenommen, sich aufgeregt, dann auf Geheißen hingesetzt, dann haben sie sich um ca. 5 m genähert, Cora wieder ins Sitz, leichtes Knurren ihrerseits usw. Jedenfalls sind die beiden dann bis auf ca. 5 m bis zu dem anderen Hund rangekommen, alles nach vorheriger Absprache mit dem anderen Hundehalter. Der andere Hund hat wohl die ganze Zeit gebellt...
Wobei ich das als Übung eher kontraproduktiv finde. Wenn üben, dann mit souveränen Hunden, die nicht die Situation noch aufheizen. Später, wenn Cora gelassen reagiert, kann man auch mit Hunden üben, die nicht so ruhig sind.
Und wie vorher schon jemand schrieb, würde ich statt sitzen lassen lieber zügig vorbeigehen. So hat der Hund genügend Zeit, den anderen zu fixieren und sich aufzubauen. Man muss selbst weitsichtiger werden und vor dem eigenen Hund den anderen Hund bereits sehen und entsprechend reagieren, den eigenen Hund ablenken, den Abstand groß wählen.
Ein "Schhhh" zur Beruhigung kann auch nach Hinten losgehen. Der Hund kann es auch als Bestätigung für sein Verhalten annehmen und damit bestärkt ihr das ungewünschte Verhalten (sehe ich hier leider auch öfter, dass Leinenrambos noch beruhigt werden sollen ...).
Gerade Stadtgänge finde ich aber ganz gut zum Üben, denn in der Regel sind hier die Hunde nicht so territorial.
-
Auf die Meinung anderer Leute würde ich auch überhaupt nichts geben. Aber es ist schwierig, sich davon ganz freizumachen.
Wisst ihr denn, wie die Sozialierungsphase beim Züchter gelaufen ist?
Wir haben alle mehr oder weniger "Problembereiche" mit unseren Hunden. Ich kann mich noch sehr gut an die ersten Jahre mit meiner verstorbenen Hündin erinnern, die alles andere als leicht waren. Sie war ab ca. 2 Jahren unverträglich mit anderen Hunden und ein recht ernster Hund. Ich musste also immer auf der Hut sein. Ich habe so manches Mal heulend auf dem Sofa gesessen und wusste nicht mehr weiter.
Dir geht es jetzt wahrscheinlich ähnlich.
Mir hat diese Hündin unheimlich viel beigebracht. Das wichtigste aber war, dass sie mir mit ihrem Verhalten einen Spiegel vorgehalten hat.
Als ich das endlich eingesehen habe und daran arbeiten konnte, wurde es immer besser. Die Unverträglichkeit mit anderen Hunden blieb, aber ich lernte sie zu händeln. Auch unserer ganzes Zusammenleben wurde dann besser. Natürlich gab es immer noch Tage, an denen nichts lief, aber den Schuh musste ich mir dann anziehen, weil ich einfach wieder zu genervt war und Phaja mir wieder mit ihrem Verhalten den Spiegel vorgehalten hat.
Deine Hündin ist noch jung und voller Tatendrang. Sie merkt natürlich, dass du unsicher bist und nutzt das offenbar auch aus. Wenn es dir heute zu stressig ist, mir ihr allein zu gehen, dann beschäftige dich mit ihr im Garten. Fordere sie. Spiel mit ihr, Arbeite mit ihr. Guck, wobei sie richtig Spaß hat. Es sollte keine Dauerlösung sein, aus Unsicherheit immer öfter in den Garten auszuweichen. Vielleicht findest di hier aber etwas, das ihr total Spaß macht und womit sie sich vollkommen auf dich einlässt. Dann nimm das mit raus auf den Spaziergang.
Ich wünsche euch, dass ihr eure Startschwierigkeiten in den Griff bekommt. Und das du wieder unvoreingenommen mit Cora gehen kannst.
Ein bisschen habe ich beim Lesen deiner Texte das Gefühl, dass du schon ein bisschen aufgegeben hast. Ich hoffe, ihr findet einen Weg, um allen gerecht zu werden.
-
Bei mir war nach dem ersten Besuch nicht sicher, ob ich Crazy bekomme, da die Besitzerin des Vaterrüden die erste Wahl hatte.
Aber als ich das 2. Mal hingefahren bin, habe ich gesagt, dass nur sie für mich in Frage kommt und die Züchterin hat mir dann auch zugesagt, dass das klappen wird.
Keine Ahnung, wieso ich mich auf diese eine kleine Hündin eingeschossen hatte, denn alle Welpen waren zuckersüß und gut veranlagt (soweit ich das beurteilen konnte).
-
Ich wünsche euch auch viel Spaß beim Welpenbesuch. Wie alt sind die Kleinen?
Dann bin ich mal gespannt, wie die Auswahl laufen wird. Ob ihr euch schon in einen Welpen verguckt.
Als ich Crazy das erste mal besucht habe, kam nur sie für mich in Frage. Und zum Glück hat es auch geklappt.
-
Warum geht ihr nur 15 - 20 Minuten spazieren? Mit einem 7 Monate alten Hund könnt ihr schon etwas länger gehen. Wie beschäftigt ihr ihn sonst? Spielt ihr mit ihm, wenn ihr unterwegs seid oder geht ihr einfach nur ein Stück?
Wenn ihr in ausgewogen füttert, würde ich keinen Kalk zusätzlich geben. Viel hilft nicht immer viel.
Ich würde hier auch von Langeweile und vielleicht auch Unterforderung ausgehen. Auch ein 7 Monate alter Hund möchte schon ein bisschen beschäftigt werden. Kauartikel anbieten ist auf jeden Fall gut.
-
Ich mache mit meiner Hündin auch RH-Arbeit. Aber auch nur auf sportlicher Ebene, nicht für den Einsatz. Wir trainieren 2 x die Woche. Einmal UO und Gerätetraining, am Wochenende dann Sucharbeit.
Ich würde es zeitlich auch nicht schaffen, mich in eine Staffel einzubringen. Ich finde es toll, dass viele es machen. Aber für mich wäre das auch nichts. Denn da hängt ja doch noch viel mehr dran.
-
Ich möchte die Schattendecke fürs Training haben. Nicht immer haben wir die Möglichkeit, im Schatten zu parken. Fenster lasse ich offen, Kofferraumklappe geht leider nicht, da ich noch keine Box habe. Mit der Decke bleibt es kühler im Auto. Natürlich bleiben wir in der Nähe der Autos und ich gucke immer wieder, ob alles i. O. ist und die Hunde sind unter Beobachtung.
Aber auch für den Parkplatz im Büro ist die Decke ideal, denn da steht mein Auto den ganzen Tag in der prallen Sonne, selbst mit offenen Fenstern ist es bullig warm. Da Crazy mit im Büro ist, ist es für sie auch besser, wenn ich während der Arbeit die Decke drauflasse.
Beim Einkaufen lasse ich meinen Hund nur im Auto, wenn ich im Schatten parke und nur ganz kurz etwas raushole. Dafür ist die Decke nicht gedacht.
-
Eine Hündin "aus der Wallapampa" haben wir in unserer RH-Gruppe. Sie ist jetzt rd. 7 Monate alt und macht sich sehr gut.
Eine selbstsichere Hündin, der man anmerkt, dass sie von klein auf auf RH-Arbeit geprägt ist. Sie ist unheimlich trittsicher und unerschrocken.
-
Hallo,
ich bräuchte mal wieder eure Erfahrungen.
Ich möchte einen Sonnenschutz für mein Auto kaufen. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Sunbrero oder Alu-Schattennetzen? Welches ist eurer Meinung nach besser? Welche habt ihr und welcher Größe für welches Auto?
Außerdem werde ich den Kauf einer Autobox vorziehen müssen, da Crazy meine Rücksitzbank zerlegt, wenn sie beim Training Pause hat
Die ganze Seite ist bereits ohne Schaumstoff, der Stoff ist kaputt und sie macht auch vor dem Blech nicht halt
Eigentlich wollte ich damit warten, bis ich ein neues Auto kaufe, da das in absehbarer Zeit der Fall sein wird. Aber ich muss was machen, geht so nicht weiter.
Ich nehme an, die billigen Boxen werden nicht viel taugen, oder? Zumal die wohl auch keinen Notausstieg haben, was mir sehr wichtig ist.
Für das kommende Auto (wird sehr wahrscheinlich wieder ein Madza 3) hatte ich schon eine Box von Schmidt oder Kleinmetall oder einem ähnlichen Anbieter geplant. Aber die bezahle ich nicht mal eben aus der Portokasse und es wäre ja schon ärgerlich, wenn ich die Box in einem Jahr oder so nicht mehr gebrauchen kann, weil sie in das neue Auto nicht passt. Wird zwar wahrscheinlich wieder der selbe werden, aber es gibt da ja schon Bauartunterschiede. Wird mir aber wahrscheinlich nichts anderes übrigbleiben.
Welche Boxanbieter könnt ihr empfehlen? Oder habt ihr eine andere Idee?
Schon mal Danke für eure Anregungen
-
Danke schön.
Ich fand es interessant
Im Großen und Ganzen waren alle nett. Mit einigen ist man ins Gespräch gekommen und es war eine ähnliche Wellenlänge. Bei anderen wieder gar nicht.Insgesamt war es eine lockere Atmosphäre. Es ist schon ein anderer Menschenschlag, als man z. B auf Reitturnieren trifft
Auch bei den Hunden konnte man schon große Unterschiede feststellen. Einige waren doch schon sehr weit in der Ausbildung. Bei denen fehlte mir z. B. das ungezwungene Umherlaufen durch die Gruppe, die klebten am Bein und gingen in UO.
Dem einen oder anderen Hund hätte eine Bürste vor der Veranstaltung nicht geschadet.
Auch der Tenor zur WB war unterschiedlich. Eine Hundehalterin nörgelte über fast alles, andere fanden es gut, eben weil sich auch mit den jungen Hunden beschäftigt wurde.
Jetzt arbeiten wir auf die BH hin. Mal sehen, ob wir das zum Herbst hinkriegen oder etwas länger brauchen.
-
Super! Herzlichen Glückwunsch. Das habt ihr klasse gemacht
-
Vielen lieben Dank!
Ja, ich habe mich sehr gefreut, vor allem auch über die Bemerkung.
Der Richter sagte mir auch beim Gratulieren, dass ich da einen sehr guten Hund habe