- Mitglied seit 21. Juni 2018
- Letzte Aktivität:
- Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen
Beiträge von Cinja
-
-
Ich habe mal eine Frage an die Fährtenexperten:
Crazy ist sehr motiviert, wenn es ans Suchen geht. Wenn es nach ihr ginge, würde sie die Fährte im Sauseschritt absuchen.
Wie bekomme ich sie langsamer, so dass sie wirklich die Fußabtritte absucht und nicht über die Fährte stürmt? Sie neigt schon dazu, das Futter, das ich noch in jeden Tritt lege, zu überlaufen. Ich bremse sie dann aus, aber sie hängt sich total rein.
Bisher habe ich die Empfehlung bekommen, ihr einen Stachel anzulegen, aber das möchte ich nicht. Habt ihr Tipps, wie ich sie langsamer bekommen kann?
-
Warum "meist Pferd"?
Ich füttere auch abwechslungsreich verschiedene Tiere. Allerdings Pferd füttere ich gar nicht (kann ich gefühlsmäßig nicht). Auch Exoten w. z. Känguru füttere ich nicht. Sollte es mal nötig sein, dass eine Ausschlussdiät gemacht werden muss, ist es gut, wenn man eine tierische Proteinquelle hat, die noch nicht verfüttert worden ist.
-
Daher nehme ich für Schleppi mittlerweile doch wieder ein sehr weiches Halsband
Das finde ich echt gefährlich. Ist schon nicht ohne, wenn der Hund mit Geschirr in die SL donnert. Möchte mir nicht ausdenken, was dann mit Halsband passiert....
-
Ich habe das Vario. Allerdings ist Crazy da nicht so reingewachsen, wie ich das vermutet habe, wir sind also bei der engsten Einstellung geblieben
Ja, der Preis ist hoch, aber die Verarbeitung auch sehr gut.
-
Ich habe ein Grossenbacher Geschirr für Crazy und sie hat bei dem und auch bei den anderen überhaupt keine Probleme.
@Ellionore: das wäre vielleicht auch eins für euch, das Grossenbacher Vario. Das lässt sich verstellen und dem Wachstum anpassen.
Schleppleine am Halsband ginge für mich gar nicht. Da ist das Risiko viel zu groß. Wenn sie da mal losbrettern ...
-
Ja, Fährte ist schon auch ein bisschen zeitaufwändig. Ich habe hier einen Landwirt gefragt, der viele Landflächen hat und da kann ich ohne Probleme was machen. Die Wiesen sind ja jetzt abgemäht, ich denke, da sagt keiner was, wenn man da eine Fährte macht.
Ich finde es auch total interessant, wenn man merkt, dass der Hund total im Suchmodus ist und man die Nase richtig arbeiten hört.
-
Da das Thema Fährten aufkam:
Den RH-Sport mit meiner alten Gruppe habe ich mit Crazy aufgegeben, da sie Wild interessanter findet als die Versteckpersonen ... Mir war/ist das Risiko zu groß, dass ihr da was passiert. Das war letztlich der Anstoß für mich, die Gruppe zu verlassen, da es vorher schon etwas gegeben hatte, was mich zum Nachdenken angeregt hatte, ob ich da weitermachen möchte.
Da aber zwei weitere aus der Gruppe aus ausgetreten waren, treffen wir uns jetzt sporadisch und machen ein paar Spaßsuchen mit den Hunden. Auf eingezäuntem Gelände. Wir haben Spaß und die Hunde haben auch Spaß, es dauert nicht einen halben Tag und wir sind alle zufrieden.
Parallel dazu habe ich aber vor kurzem mit Crazy angefangen zu fährten. Damit ich nicht wild drauf los fährte, habe ich mir erst einmal ein Buch dazu durchgelesen und dann mit Futterquadraten angefangen. Crazy macht es Spaß und sie ist hochmotiviert dabei, noch ist sie zu schnell, aber es wird langsam besser, dass sie wirklich die Tapsen aussucht. Ich mache noch in jeden Schritt Futter (angefangen mit Pansenwurst und Geflügelwiener, aber die Ameisen finden das auch toll, jetzt nehme ich Platinum) und gehe leichte Bögen. Bis jetzt sind es ca. 100 Schritte, die ich sie fährten lassen (Futter vorher abgezählt). Auch einen Gegenstand habe ich schon eingebaut. Zuerst "trocken" im Wohnzimmer das Verweisen geübt, dann ans Ende der Fährte gelegt und mit Hilfe verweisen lassen. Wir haben jetzt insgesamt 12 Fährten gemacht und vorgestern hat sie von allein den Gegenstand verwiesen. Sie macht das wirklich toll und ich habe schon den Eindruck, dass ihr das auch Spaß macht.
-
Crazy wollte auch relativ bald nicht mehr getragen werden (aber sie hat sich liebend gern den Bauch in Rückenlage streicheln lassen und genießt es immer noch :-))
Ich habe sie dann die Treppe laufen gelassen, aber schon darauf geachtet, dass es nicht hoch und runter ging. Morgens runter, mittags einmal hoch und wieder runter und abends genau so. So ist sie meistens nicht mehr als vier bis fünf Mal pro Tag die Treppe hoch und runter gelaufen. Außerdem habe ich darauf geachtet, dass sie langsam läuft.
So war mir das lieber, als mit einem zappelnden Hund, der vor dem Aufheben mir gegenüber Meideverhalten zeigt, die Treppen zu laufen.
-
Paw du hast da einfach ein wahnsinnig schönes Exemplar was ich gerne klauen würde.
Überleg dir das gut, dann hast du zwei Halbstarke
Rio ist wirklich ein Hübscher und ich freue mich für euch, dass es so gut läuft.
-
Hi,
selbst als Vegetarier: Wär ich Hund, würd ich das wohl lieben.
Müssen wir Gaus auch mal besorgen...
Liebe Grüße
Lupus
Bei einem Hund, der nicht gebarft wird, wäre ich vorsichtig mit Knochen. Die Magensäure, die für die Verdauung von Knochen nötig ist, bildet sich vor allem durch Fleisch.
Wenn du Knochen füttern willst, würde ich vorsichtig z. B. mit Hühnerhälsen anfangen.
-
-
-