Mir ging es in erster Linie um die Veranschaulichung der Entwicklung der Knochen. Dass man sich bewusst macht, was im Hundekörper passiert, wenn er wächst. Und dafür ist die Reihe der Röntgenbilder gut geeignet.
Cinja
- Mitglied seit 21. Juni 2018
- Letzte Aktivität:
- Ungelesene Beiträge
Beiträge von Cinja
-
-
-
Fünf Minuten laufen finde ich! für Loki zu viel. Lass ihn doch erst mal groß werden. Die Tipps von Nette finde ich ganz gut, aber dafür kannst du dir wirklich noch Zeit lassen.
Mal zur Verdeutlichung, wie lange Knochen und Gelenke zum Zusammenwachsen brauchen.
Quelle: Hundeschweiger, Martina Kainz
Bevor Loki nicht 1 Jahr alt ist, würde ich ihn nicht zum Laufen mitnehmen. Und dann langsam anfangen.
-
?
Ich habe mit Crazy vor kurzem erst angefangen zu fährten, sie hat jetzt ca. 16 Fährten gemacht. Was deutet für dich darauf hin, dass ich nur Just for fun-Fährten mache?
-
Guck dir mal die kleinen Seen bei Clausthal-Zellerfeld an. Da darf man m. W. überall mit Hund hin und es verläuft sich schön, so dass man seine Ruhe hat.
-
Deshalb finde ich die Halsbänder fast noch schlimmer als die Spot
Schlimm auch, weil 99% der Hundehalter ihre Hunde damit unbeschwert durch die Natur laufen lassen und sich keinen Kopf machen, dass das Gift in der Natur und im Wasser verteilt wird. Gerade heute wieder bei einem Gespräch nur gleichgültiges Schulterzucken bei dem Hinweis, dass die Halsbänder nicht ins Wasser dürfen. Hauptsache, der Hund ist vor Ungeziefer geschützt, was interessiert da die Umwelt.
Und genau die gleiche Gleichgültigkeit gibt es in so vielen Bereichen, vor allem in der Brut- und Setzzeit. Hauptsache, der eigene Hund hat Spaß, was interessieren da zerstörte Nester von Bodenbrütern oder gejagte Jungtiere.
-
Peppermint, das ist echt doof. Ich bin froh, dass wir hier viele Felder haben, von denen ich ein paar zum Fährten nutzen darf.
So, und hier mal ein kleines Video vom letzten Suchen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Warum neidisch? Sucht Askja nicht gerne?
Ich habe ja noch nicht sooo oft mit ihr gefährtet, deshalb will ich es auch nicht zu schwierig machen für sie. Wobei die letzten beiden Fährten nicht einfach waren. Ich hoffe, es regnet mal ein bisschen, damit nicht alles so staubtrocken ist.
-
Die werden aufgefuttert
Ne, Spaß beiseite, eigentlich möchte ich die Fährte auch nicht optisch markieren, damit sich Crazy gar nicht erst darauf verlässt, dass es Anhaltspunkte außer der Duftspur gibt. Deshalb würde ich mir Winkel auch nicht mit Kreide einzeichnen oder sonst irgendwie markieren.
Hätte sie die Fährte nicht gefunden, hätte ich abgebrochen, mir vor den Kopf gehauen und es das nächste Mal besser gemacht beim Legen der Fährte.
-
Ne, bei Winkeln bin ich noch nicht, will mich da über enger werdende Bögen rantasten.
Die Kochlöffel hätte ich nicht in den Boden bekommen. Man hat echt nichts gesehen, so fest war der Boden.
-
Crazy neigte auch dazu, schnell mal zu grob zu spielen. Dann nehme ich sie für einen Moment raus, um dem anderen Hund die Chance zu geben, wieder auf die Beine zu kommen. Die meisten Schäferhund sind eher Grobmotoriker beim Spielen
Und wahrscheinlich wehrt sich die kleine Hündin nicht ausreichend, um Rio in die Schranken zu weisen.
Ich würde, wenn das Spiel zu heftig wird, kurz eingreifen, alle durchatmen lassen und dann weiterspielen lassen. Bleibt Rio rüpelig und wieder unverhältnismäßig grob, ist das Spiel erst einmal zu Ende.
Spielen sollte nicht darin enden, dass nur noch einer Spaß hat.
-
Ich habe mit Crazy die Woche auch wieder 2 x gefährtet, beide Male auf Acker, jeweils 100 Schritte. Die Wiesen sind gerade noch mal gemäht, da ging es nicht. Der erste Acker war staubtrocken und knüppelhart, da war ganz wenig der Senf gewachsen (vielleicht 3 cm). Ich habe erst überlegt, ob ich da überhaupt fährten soll, habe es dann aber gewagt. Ich wusste aber selbst nicht mehr, wo die Fährte langging. Nachdem ich Crazy gleich einmal am Anfang korrigiert habe, weil sie wieder durchstarten wollte, hat sie auf einmal schön ruhig und langsam, an durchhängender Leine gesucht. Futter war noch in jedem Schritt, sie hat zwar nicht jedes Futterstück aufgenommen, aber schön gleichmäßig gesucht, bis wir am Gegenstand waren. Diesmal hatte ich einen neuen, zuerst war sie sich nicht ganz sicher, legte sich dann aber hin. Dann gab es eine schöne Portion Wiener Würstchen
Gestern dann auf einem anderen Acker. Der war zwar locker, aber leider noch mit Stroh durchsetzt. Auch da hat sie schön langsam gesucht, nachdem ich sie gleich am Anfang einmal korrigiert habe, weil sie wieder zu schnell los wollte. Sie hat zwar wieder nicht jeden Futterbrocken aufgenommen, aber da sie recht konzentriert und nicht so schnell war, habe ich sie Suchen lassen, ohne korrigierend einzugreifen.
Die Bögen macht sie wirklich gut. Noch ein paar Mal, dann werde ich langsam den Bogen etwas enger machen und mal gucken, ob sie das auch gut umsetzt.
-
Verrätst du, aus welcher Verbindung?
Das freut mich jedenfalls für euch. Ist ja doch immer wieder spannend, wenn man auf seinen Welpen wartet und die Zeit überbrücken muss, bis man endlich das erste Mal besuchen fahren darf
-
So eine Hübsche, und seit fast fünf Jahren im Tierheim
Wirklich schön geschrieben, ich drücke ihr die Daumen, dass sie bald ein endgültiges Zuhause findet.