Ich finde auch nicht, dass Hunde asozial sind, nur, weil sie nicht mit jedem Hund spielen wollen.
Es gibt Hunderassen, die sind darauf selektiert, im Rudel zu leben. Und es gibt Hunderassen, die darauf selektiert wurden, Haus und Hof zu bewachen und andere Hunde als Eindringlinge zu behandeln.
Wenn ich einen Rudelhund haben möchte, suche ich bei den entsprechenden Rassen. Natürlich gibt es bei allen immer wieder Ausnahmen, aber mit dem Schäferhund suche ich mir einen Hund aus, der eine gewisse Ernsthaftigkeit besitzt. Und der nicht unbedingt mit jedem spielen will. Brauche ich nicht. Ich selbst muss auch nicht mit jedem auskommen und möchte eine gewissen Distanz haben. Warum soll ich das meinem Hund nicht auch zugestehen?
Ich darf Leuten sagen, sie möchten bitte Abstand halten. Warum soll mein Hund das nicht auch kommunizieren dürfen? Deshalb ist er doch nicht asozial.
Mir ist lieber, mein Hund kommuniziert deutlich, dass er keinen Kontakt haben möchte, als dass ein Angriff ohne Vorwarnung kommt.
Crazy ist recht entspannt bei Hundebegegnungen. Trotzdem würde ich sie nicht ohne Leine mit anderen Hunden laufen lassen. Es kann nämlich schnell kippen, wenn einer über die Stränge schlägt.
Erst heute Morgen sind wir mit einer Frau und ihrem kleinen Hund ein Stück zusammen gegangen. Der kleine Rüde war mal etwas aufdringlich, Crazy wies ihn zurecht und ohne Leine hätte es deutlicher werden können, zum Nachteil des kleinen Hundes. Der fing nämlich sofort an zu keifen und wurde giftig. Und das lässt Crazy sich dann auch nicht bieten. Trotzdem konnten wir dann entspannt weiter gehen.
Ach ja, und sollte mir ein Betrunkener oder sonst jemand komisch entgegen kommen, von dem ich mich bedroht fühle, hat Crazy meine volle Unterstützung, dem Betrunkenen klar zu machen, dass er nicht näher kommen sollte. Bekomme ich dafür Ärger, ist das so.