Wenn sich der Hund zum Beispiel kurz vor oder nach dem Winkel hinlegt, kannst du davon ausgehen, dass da kein Gegenstand liegt. Da kannst du dann von hinten aus den Hund weiter schicken. In der Mitte eines Schenkels ist das natürlich schwieriger. Da kannst du wahrscheinlich nur hingehen und gucken, wenn keiner liegt, den Hund neu ansetzen. Aber die Punkte hast du dann verloren.
Bei der Geschwindigkeit des Hinlegens wird wahrscheinlich auch die Intensität des Verweises herangezogen. Das kannst du dann auch beim stehenden Verweisen beurteilen.
Faseln meint das eher großflächige Suchen. Also wenn es eher einer Stöbersuche gleicht.