Waschbär Moderator
  • Mitglied seit 5. Februar 2012

Beiträge von Waschbär

    Das Köbers Flockenfutter ist ein Alleinfuttermittel mit 60% Fleischanteil vom Rind lt. Hersteller.

    Kenne dieses Futter auch nicht, war aber gerade auf dessen Seite nachlesen.


    Meine Hunde bekommen getreidefreies Futter da Boss aufgrund seiner Gelenke Getreide meiden soll und zwei Futtersorten möchte ich selber nicht, der Einfachheit halber. Deshalb bekommt Ganja auch getreidefrei und es geht beiden Hunden gut damit.

    Die haben auf der Homepage eine wirklich miserable - ich will es gar nicht mal so nennen, denn es besteht aus fünf Worten bzw Bestandteilen, wie man das von Billigfuttern wie den fit+fun Kroketten zb kennt - Deklaration und „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ ist einfach in der Regel Zeugs, das nicht hochwertig ist. Davon ab sprechen sie im Shop selbst plötzlich von „Frischfleisch“....

    Köber's kenne ich seit über 50 Jahren und ich halte das für eines der besten Futter die auf dem Markt sind. Die "nicht offene" Deklaration hat ihren Sinn. Denn so lange es das Futter und die Futterzusätze von Köber's gibt, so lange versuchen andere Hersteller die Rezepturen zu kopieren. Natürlich lassen sich manche Hundehalter von der Art der Deklaration abschrecken. Ist den Köbers aber egal, denn die haben ihre Stammkundschaft und könnten eh nicht groß expandieren.


    Das Fleisch welches die verarbeiten hat Topqualität! Ich war schon mehrmals dort als das angeliefert wurde. Was als "tierischen Nebenprodukten" deklariert wird sind Herz, Leber, Kopffleisch usw. in Lebensmittelqualität sowie Pansen und Lefzen. Ich beneide die Sportler/Züchter in der Umgebung des Werkes, denn inzwischen verkaufen die das das an zwei Tagen in der Woche auch frisch.


    Dieses Futter ist entstanden aus den Futterrezepturen für die eigenen Hunde. Waldemar sen. war ein sehr erfolgreicher Züchter damals in der "Hochzucht-Szene" und hatte von Fütterung extrem viel Ahnung. Den konnte man bei Problemen fast rund um die Uhr anrufen, und wenn er mal nicht da war dann hat er oftmals noch spät Abends zurück gerufen. Vielen Züchtern hat der unzählige Male Hilfestellung gegeben, wenn hochtragende oder säugende Hündinnen starken Durchfall bekommen haben oder die Welpen, oder wenn es andere Probleme gegeben hat (z.B. unterstützend bei Parvo-Infektionen, an denen damals ja gebietsweise ganze Würfe gestorben sind wie die Fliegen). Und da jeder Hund anders ist und es keine ultimative Futtersorte gibt, die wirklich für jeden Hund passt, ist es auch vor gekommen dass er in Einzelfällen auch mal ein Futter eines anderen Herstellers empfohlen hat. Wobei aber sehr viele futtersensible und auch "hautempfindliche" Hunde mit den diversen Sorten und Zusätzen von Köber's sehr gut zurecht kommen. Trotzdem hat er z.B. kein Geheimnis daraus gemacht dass er selbst eine Hündin hatte die mit dem Futter eines anderen Herstellers besser zurecht gekommen ist. Diese Transparenz ist mir bei noch keinem anderen Hersteller begegnet.


    Jupp, die Homepage wurde von keinem Web-Designer erstellt und wird nur nach Feierabend "gepflegt", aber auch erst dann wenn alle Hunde mehrmals am Tag Gassi waren, die Übungsstunden in der Ortsgruppe, Schautraining, Fährtenarbeit usw. sowie die Rundumversorgung eines evtl. zu betreuenden Wurfes vorbei sind, und auch das Familienleben nicht zu kurz kommt. Sprich äußerst selten... 8) Mit den Köbers spricht man immer noch direkt wenn man eine oder mehrere Fragen zu ihrem Futter hat. Auch wenn heutzutage (paradoxerweise, im Zeitalter der Handys) viele Menschen sich ihre Informationen lieber stundenlang in teuer erstellten Hochglanzbroschüren oder aufwendigen Homepages (deren Erstellung und Betreuung teuer über dafür engagierte Web-Designer erfolgt) zusammen suchen, anstatt es einfach mal mit direkter Konversation zu versuchen. Bei Köbers kann Dir der Chef oder die Chefin ganz genau sagen was in welcher Sorte drin ist. Etwas das Du bei kaum einem anderen Futtermittelhersteller findest.


    Wie gesagt, die Homepage und die Deklaration gefällt nicht jedem. Muss sie aber auch nicht, da die Köbers die "Direktvermarkter" mit Stammkundschaft unter den Futtermittelherstellern sind. Wer viel Lesen möchte der muss halt wo anders gucken. Bei Susi und Waldemar geht es immer direkt um den Hund, beim Futter genau so wie beim Training, Prüfungen, Körungen und Ausstellungen.

    Wieso lässt Du bei einer Standklimaanalge Dein Auto laufen? Und schön wenn Du immer eine zusätzliche Person mit nimmst wenn Du mit Hunden unterwegs bist. Ich finde i.d.R. niemanden der spontan mit fährt wenn ich werktags z.B. um 17 Uhr erfahre dass ich am nächsten Morgen oder Vormittag 600 oder 800 km entfernt mit meiner Hündin beim Deckrüden sein muss. Da wird noch schnell das aller Nötigste an der Arbeit erledigt, in der Nacht die Hunde eingeladen und los geht's, um möglichst noch vor Einsetzen des Berufsverkehrs an den wichtigsten Autobahnstellen durch zu sein.


    Es ging hier auch gar nicht um Extremtemperaturen. Sondern um die Größe von Hundeboxen. Es ist wenig zielführend das zu vermischen.

    Das hat er Sven Keller erledigen lassen.


    Externer Inhalt www.facebook.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das hat aber nichts mit der Boxen-Thematik zu tun, sondern betrifft auch Hunde die nicht in einer Box sitzen. Und nicht nur Hunde, auch Kinder. Es hilft aber nie Themen zu vermischen.


    Generell muss man heute als Hundehalter immer damit rechnen dass irgend jemand die Polizei oder das VetAmt informiert wenn Du einen Hund irgendwo im Auto lässt. Egal ob es -10°C sind oder +10°C, oder vielleicht 25°C Außentemperatur oder mehr und Dein Hund hat drinnen mittels Klimaanlage eine deutlich angenehmere Temperatur. Und der AmtsVet kommt in so einem Fall dann u.U. auch zu Dir nach Hause (ist ja problemlos möglich sofern Du keine gefakten Nummernschilder hast). Und derartige Anzeigen sind längst nicht immer gerechtfertigt. Wenn Du jeden Morgen kurz 5 Minuten beim Bäcker hälst um Brötchen mit zu nehmen und irgend jemand kann Dich nicht leiden, dann kommt da schon mal eine Anzeige von wegen "Hund regelmäßig stundenlang in der Autobox" o.ä. Und das VetAmt muss so einer Anzeige dann nachgehen, auch wenn sich dann hinterher heraus stellt dass diese nicht gerechtfertigt ist.


    Insofern ist es heutzutage durchaus möglich dass im normalen Alltag ein AmtsVet einen Blick auf die Unterbringungsmöglichkeiten der Hunde im Auto wirft. Erheblich zu klein sollten die Boxen dann nicht sein. Wenn es optisch passt wird da keiner den Zollstock raus holen. Aber deutlich zu kleine Boxen sollte man heutzutage besser nicht mehr verwenden (mal ganz abgesehen davon dass die ja auch dem Hund schaden).

    hauptsächlich bei allem wo die polizei kommt und das vererinäramt dann verständigt wird ist, dass im sommer die hunde einfach im auto zurückgelassen werden und vll nur ein fenster einen kleinen spalt weit offen gelassen wird.


    da bin ich auch soviel, wenn ich so ein auto im somner in der sonne parken und einen hechelnden hund darin sehe, dass ich dann die pol verständige. Wenn der hund dann auch noch in einer zu kleinen box war, dann wirds blöd für den hh.

    Die Zeiten dass selbsternannte Tierschützer die Polizei nur dann verständigen wenn Hunde bei hohen Außentemperaturen im Auto sitzen sind längst vorbei. Inzwischen gibt es Personen die allein schon dadurch getriggert werden wenn sie sehen dass ein Hund in einer Box sitzt. Mal ganz abgesehen von denen die Temperaturen um die 10 bis 15°C und bedecktem Himmel als "zu heiß" einschätzen... 8)

    Das man Lebewesen nicht im Auto lässt sollte selbstverständlich sein.

    Was genau ist so schlimm daran wenn ein Hund mal eine Zeit lang im Auto bleibt? Auf dem Hundeplatz, während eines kurzen Einkaufs, auf der Autobahnraststätte? Teilweise ist es für den Hund deutlich angenehmer im Auto zu verbleiben, mit Klimaanlage, als auf dem Rastplatz bei 35°C im Schatten angebunden neben Dir sitzen oder mit auf's Autobahnklo gehen zu müssen. Und gerade im Zeitalter des Energiesparens macht es für mich überhaupt keinen Sinn wenn ich noch ein Brot brauche oder sonst etwas, erst 15 km mit dem Hund vom Fährtengelände, dem Hundeplatz, einem Tierarztbesuch o.ä. erst einmal nach Hause zurück zu fahren, den Hund dort abzusetzen, und mich dann wieder ins Auto zu setzen und noch mal los zu fahren um drei Artikel einzukaufen damit ich am nächsten Tag an der Arbeit etwas zu essen habe. Hat für mich im übrigen auch schon bevor alle Welt aktuell mit dem Energiesparen angefangen hat keinen Sinn gemacht.


    Und selbst wenn man z.B. nach einer Wanderung mit Freunden, stundenlangem Rettungshundetraining im Wald etc. "nur" zusammen noch einen Kaffee trinken geht, wo liegt Dein Problem wenn die Hunde (die dann müde sind) für 'ne Stunde im Auto schlafen? Das ist denen allemal lieber als sie alle mit in ein Cafe o.ä. zu nehmen, wo sie dann genau so unter den Tischen/Stühlen liegen, dort aber nicht zur Ruhe kommen = schlafen (was sie nach einer anstrengenden Trainingseinheit brauchen).

    Ob Box oder Gitter, dann hätte jeder Hund weniger als 60cm breite. 😕

    Ich verwette meinen Hintern drauf, dass das niemals kontrolliert werden wird.

    Das kann heutzutage ganz schnell gehen... Du bist z.B. auf dem Heimweg von einem langen Hundespaziergang und hälst auf dem Rückweg mal für 15 Minuten beim Supermarkt an. Kommst raus und *zack* hat schon jemand die Polizei verständigt und das VetAmt wurde informiert.

    In der TierschutzTransportVerordnung werden für Hunde folgende Maße angegeben:

    Bei 55 cm Schulterhöhe: 95/60/70 cm (Länge/Breite/Höhe). Bei 70 cm Schulterhöhe: 130/75/95 cm (Länge/Breite/Höhe). Für die Maße dazwischen kann man sich das über den Dreisatz dann ausrechnen.


    Zwar gilt die TierSchTrV für den gewerblichen Transport von Tieren. Aber immer mehr VetÄmter legen die darin angegebenen Maße auch auf privaten Transporte um. Vor allem dann wenn ein Hund über den eigentlichen Transport hinaus in der Box ist, z.B. wenn man auf dem Heimweg nach einem langen Spaziergang noch kurz etwas einkaufen geht oder der Hund während einer längeren Autofahrt in einer Pause im Auto wartet.


    Prinzipiell halte ich die Breite und Länge als ausreichend für zwei DSHs, auch wenn einer davon ein Rüde ist. Ich würde mir eine wirklich passgenaue Box holen (z.B. eine Schmidt-Box), die eine verstellbare Trennwand hat. D.h. dass man die Trennwand nicht nur genau "mittig" einstellen kann, sondern auch so dass eine Box etwas schmaler und die andere dafür ein Stückchen breiter wird.

    In Bezug auf die Hygiene geht es aber um Keime etc. die vom Hund auf den Menschen übertragen werden können. Davor schützen Dich keine "bequemen Klamotten". Wenn sich Dein Hund in der Wohnung aufhält und Du ihn zwischendurch immer wieder mal anfasst ohne Dir sofort die Hände zu waschen, dann ist es diesbezüglich egal ob er auf's Sofa darf oder nicht. Oder halt auf's Bett oder nicht. Alles was keimmäßig auf und in Deinem Hund kreucht und fleucht bekommst Du unweigerlich ab.


    Außer Du hälst Deinen Hund in einer Weise dass er an Deinem Alltagsleben nicht teil nimmt, und ziehst Dich jedes mal konsequent komplett um und wäschst Dich wenn Du vom Hund wieder weg gehst (die Hundeklamotten müssen dann natürlich in einer Art Schleuse bleiben und dürfen keinen Kontakt zu Deinen anderen Klamotten haben, inkl. Schuhen). Und Essen, Rauchen, Trinken, Schminken etc. fällt dann in der Zeit, in der Du mit Deinem Hund Kontakt hast, natürlich auch komplett weg. Also so wie das in Versuchstierhaltungen gehandhabt wird.


    Wenn jemand keine Hundehaare auf dem Sofa haben möchte oder im Bett ist das eine andere Sache. Da geht es darum sich Reinigungsarbeiten zu erleichtern. Mit "Hygiene", in Bezug darauf welche Erreger ein Hund auf uns übertragen kann, hat das aber nichts zu tun. Egal ob der Hund auf oder vor dem Sofa liegt, das was der an Keinem verbreitet bekommst Du so oder so mit ab.

    Naja als einer der zwischen Hundekuschel-, Sofa-ohne-Hund-, Gassi- und Alltagskleidung wechselt sind da Welten zwischen den Hygienestufen

    Ok ... ???

    Die Frage ist nicht wertend gemeint. ;)

    Aber wie organisiert man sowas? 8|

    Du kannst ja schlecht die Alltagskleidung vor der Türe ausziehen? Und wenn meine DSH am haaren sind hilft bei mir nur die Devise: "No Outfit is complete without dog hairs" :D

    Funktioniert nur bei reiner Zwingerhaltung. Und selbst dann wäscht man sich z.B. nicht jedes mal akribisch die Finger, wenn man lange mit Hund unterwegs ist und diesen mal angefasst hat.

    Beneidenswert :) . So schön ich das mit dem Hund im Bett finden würde, ich kann mich da aber aus hygienischen Gründen einfach nicht mit abfinden das der Hund mit ins Bett kommt. :S

    Nunja, es gab da mal so 'ne Studie.... Was für Frau im Bett hygienischer ist: Mann oder Hund... 8)


    Klaro sollten Hunde in einem vernünftigen Pflegezustand sein. Hygienisch macht es dann keinen großen Unterschied aus ob man mit dem Hund auf dem Wohnzimmerteppich kuschelt oder auf dem Sofa oder ob er mit auf dem Bett liegt. Diesbezüglich kann ein Hund im Bett sogar von Vorteil sein, weil dann die Bettwäsche i.d.R. sehr viel eher gewechselt wird.