Sollte das Humpeln schon mal aufgetreten sein seit ca. dem 6. Lebensmonat, dann würde ich auch von einer Panostitis ausgehen (= "Wachtumsschmerzen"). Je nach Ausprägungsgrad verwächst sich das bis die Hunde 2 bis 3 Jahre alt sind. Es kann aber auch etwas anderes sein. So habe ich mal eine 14 Monate alte Hündin zurück bekommen, die ca. 7 Monate lang auf eine Panostitis hin behandelt worden war und trotzdem immer wieder gelahmt hat. Bei ihr war es eine Osteomyelitis (= Infektion des Knochenmarks mit Bakterien, vermutlich bedingt durch einen vorangegangenen Zwingerhusten mit Halsentzündung). Die verabreichten Entzündungshemmer haben natürlich nicht die Ursache = Bakterien beseitigt, dafür war die Gabe eines Antibiotikas notwendig.
Bei einem knapp einjährigen Hund könnte Humpeln aber auch ein Symtom sein für eine HD oder ED. Oder aber der Hund hat sich einfach nur versprungen, d.h. er hat in so einem Fall eine Bänderzerrung, Muskelüberdehnung o.ä.
Ich würde den Hund für ein paar Tage ruhig stellen und die Entzündungshemmer geben, die Dir der Tierarzt vermutlich gegeben hat. Leider enthalten die auch ein Schmerzmittel, so daß der Hund den betreffenden Körperteil nicht von selbst schonen wird. Das ist aber notwendig wenn z.B. ein Gelenk oder Muskel überdehnt sein sollte. Schmerz ist ja ein Schutzmechanismus, damit der betreffende Körperteil möglichst nicht beansprucht wird und dadurch die Chance erhält zu heilen. Geben wir ein Schmerzmittel, dann müssen wir deswegen auch dafür sorgen, zumindest bei jungen/lebhaften Hunden, daß der betreffende Körperteil möglichst geschont wird.
Normalerweise gehe ich mit meinen Hunden nicht so früh zum Hauptröntgen. Sollte sich das Humpeln aber trotz Schonung und Entzündungshemmer nicht innerhalb von ein paar Tagen geben oder nach Absetzen des Entzündungshemmers wieder auftreten, würde ich in so einem Fall den Hund relativ zeitnah von einem Tierarzt, der das wirklich gut kann, auf HD und ED röntgen lassen. Damit diese beiden Erkrankungen ausgeschlossenw erden können. Zudem erkennt ein guter Tierarzt auf diesen Röntgenbildern auch ob eine Panostitits vorliegt oder nicht.
Welche Sorte von Belcando fütterst Du denn? Und gibst Du ausschließlich dieses Fertigfutter oder hin und wieder auch mal Fleisch oder Pansen etc.?