"Verantwortungsvolle Hundezüchter, die nach dem Stand der Wissenschaft die Gesundheit ihrer Tiere u.a. durch eine sorgfältige Auswahl der Elterntiere fördern, haften auch nach derzeitiger Rechtsprechung nicht für Schadensersatz."
Das lese ich so, wenn ich gesunde Elterntiere verpaare, muß ich keinen Schadenersatz leisten.
Ansonsten wird sich wohl jeder kleine private Züchter reiflich überlegen, jemals noch einen Wurf zu machen.
Der Satz "Verantwortungsvolle Hundezüchter, die nach dem Stand der Wissenschaft die Gesundheit ihrer Tiere u.a. durch eine sorgfältige Auswahl der Elterntiere fördern, haften auch nach derzeitiger Rechtsprechung nicht für Schadensersatz" ist korrekt. Ich habe aber nichts über "Schadensersatz" geschrieben, sondern über "Gewährleistung".
Erkrankungen wie HD und ED gehören zu den sog. "nicht nachbesserungsfähigen Sachmängeln". Wenn ein Hund eine HD hat und deswegen operiert wird dann ist die HD damit ja nicht "weg". Der Hund hat dann immer noch kein gesundes Hüftgelenk, so wie es von Natur aus sein sollte. Deswegen heißt es "nicht nachbesserungsfähiger Sachmangel".
Bei den "nicht nachbesserungsfähigen Sachmängeln" ist es so dass die Gewährleistungspflicht des Verkäufers finanziell i.d.R. max. auf die Kaufpreishöhe gedeckelt wird WENN der Verkäufer nachweisen kann dass er bezüglich des aufgetretenen Sachmangels "nach bestem Wissen und Gewissen" gezüchtet hat. D.h. DARÜBER HINAUS hat der Verkäufer keinen Schadensersatz für Aufwendungen, die dem Käufer durch die HD seines Hundes entstehen, zu leisten (z.B. OP-Kosten, Fahrtkosten, Verdienstausfall usw.). Kann der Verkäufer nachweisen dass er seine Verpaarung "nach bestem Wissen und gewissen" zusammen gestellt hat, dann steht er in dem Rahmen in der Gewährleistungspflicht in dem der auftretende Sachmangel den Verwendungszweck, für den der Hund gekauft worden ist, beeinträchtigt. Ist darüber hinaus aber nicht schadensersatzpflichtig. Wurde ein Hund lt. Kaufvertrag als "Familienhund" erworben, dann kann er diese Aufgabe auch mit einer HD zumindest noch teilweise erfüllen. In einem Rechtstreit würde dem Käufer deswegen nur ein Teil des Kaufpreises zugesprochen werden. Wurde der Hund aber lt. Kaufvertrag z.B. als zukünftiger Herdengebrauchshund erworben, der dann mit seiner HD die tägliche Arbeit an der Herde nicht schafft, ist so ein Hund ein "Totalausfall" und seinem Käufer würde die Rückzahlung des komletten Kaufpreises zugesprochen werden.
ABER alles nur dann WENN der Verkäufer nachweisen kann dass er "nach bestem Wissen und Gewissen" gezüchtet hat. Bei der diesbezüglichen Beurteilung gehen die Gerichte inzwischen i.d.R. drei Generationen in der Ahnentafel zurück. D.h. wenn es sich um den Sachmangel HD handelt und die Eltern, Großeltern und Urgroßeltern eines Hundes wurden als HD-frei eingestuft ( = "normal"), dann gilt das inzwischen oft als Nachweis für eine Zuchttätigkeit "nach bestem Wissen und Gewissen". Hat der Verkäufer großes Pech, dann gerät er an eine Richter der fünf Generationen "HD-frei" in der Ahnentafel voraussetzt für die Einstufung der Zuchtselektion "nach bestem Wissen und Gewissen".
Gelingt dem Verkäufer NICHT nachweisen zu können "nach bestem Wissen und Gewissen" gezüchtet zu haben, dann wird er über seine Gewährleistungspflicht hinaus schadensersatzpflichtig. Und das kann dann durchaus in einen höheren 5-stelligen Bereich gehen, wenn ein Hund aufwändig operiert werden muss, möglicherweise mehrmals, und ggf. zeitlebens Physiotherapie benötigt.
Und inzwischen wird den Käufern auch nicht mehr zugemutet ihren Hund z.B. "umtauschen" zu müssen wenn der Züchter es anbietet einen derart erkrankten Hund gegen einen anderen Hund aus dem selben oder einen anderen Wurf zu tauschen. Da reicht inzwischen ein relativ kurzer Zeitraum, den der Hund im neuen Zuhause verbracht hat, um ihn nicht mehr "umtauschen" zu müssen.
Und ja, ich kenne Züchter die aufgehört haben zu züchten, wegen der konsequenten Anwendung des Güterkaufrechts auch auf den Kauf von Tieren. Und in 1/2022 wurde das Güterkaufrecht ja noch mal "verschärft", aus Sicht der Verkäufer (sprich es wurde noch kundenfreundlicher).