Vorgeschichte des Hundes hin oder her: Wenn ich weiß daß ich so einen Hunde habe, dann lasse ich den a) nicht frei irgendwo laufen wo zwar normalerweise niemand ist, aber manchmal vielleicht doch jemand sein könnte, und b) lasse ich den nicht unbeaufsichtigt im Garten frei laufen. Was, wenn die gebissene Person keine mit Hunden erfahrene erwachsene Person gewesen wäre, sondern ein Kind? Zäune und Tore können Schwachstellen haben, und Halsbänder/Leinen übrigens auch.
Ob und wie man diesem Hund helfen kann, das kann nur ein erfahrener Trainer vor Ort klären. Und auch wenn man durch Ausbildung das Verhalten in den Griff bekommen kann: So ein Hund darf auch später nie unbeaufsichtigt irgendwo frei laufen, wo die Möglichkeit besteht dass er Kontakt zu anderen Personen bekommt (z.B. indem jemand in den Garten kommen kann). Und bis das Problem gelöst ist, gehören Leine und Maulkorb auf diesen Hund. Und wenn man ihn nicht beaufsichtigen kann, gehört er in einen ausbruchssicheren Zwinger oder in einen Raum im Haus, den er nicht verlassen und den niemand anderes betreten kann. Alles andere ist unverantwortlich.