Vielleicht bist Du einfach nur zu empfindlich bzw. erwartest zu viel. Ein Hundeverein ist kein Dienstleistungsbetrieb. Und wenn Du jemanden die Frage aufdrängst was er von Deinem Hund hält, dann musst Du, wenn der Gefragte ehrlich ist, auch mit einer Antwort leben dir Dir persönlich nicht gefällt.
Die Leute gehen alle arbeiten und wollen im Verein zu allererst einmal mit ihrem Hund arbeiten. Vielleicht stehen sie derzeit auch ein bissel unter Stress weil ein oder mehrere Mitglieder kurz vor irgendwelchen Qualifikationsprüfungen bzw. Meisterschaften stehen. Und je nachdem in welcher Liga ein Verein bzw. eine OG spielt kann ein Hundesportanfänger manchmal den Übungsbetrieb ziemlich stören. Das muss gar nicht daran liegen dass man prinzipiell nicht miteinander "kann".
Geh doch einfach noch ein paar mal hin und schau erst mal zu. Gerade wenn mit jungen Hunden gearbeitet wird, die noch nicht auf einem höheren Ausbildungsniveau stehen. Dann kannst Du die Hundeführer erst mal fragen warum sie dieses oder jenes so tun, wie sie es tun. Du kannst z.B. auch das Gespräch mit dem Vorsitzenden suchen und dabei anmerken, dass Du das Gefühl hast evtl. zu stören. Auch dass Du Dich überfordert fühlst weil Du die Anweisungen der Übungswartin nicht umsetzen kannst.
Möglicherweise ist die Situation in ein paar Wochen, nach der Landesgruppenausscheidungs- und/oder Bundessiegerprüfung oder einer vielleicht demnächst anstehenden Ortsgruppenprüfung, viel entspannter.
Prinzipiell musst Du Dich aber daran gewöhnen dass im Training ein kurzer knapper Ton herrscht. Bestätigungen und Korrekturen müssen schnell erfolgen. Und manche Menschen werden, wenn sie schnelle Anweisungen geben, dabei auch laut. Ohne es böse zu meinen. dann ist es gut nach dem Training noch mal miteinander zu sprechen und darauf hinzuweisen dass man dieses oder jenes nicht richti versteht und somit nicht umsetzen kann.
Möglicherweise ist es aber auch nur nicht der richtige Verein für Dich. Gibt es nicht noch andere in Deinem Umfeld? Du musst ja nicht zwangsläufig in eienr SV-OG trainieren. Auch bei "den Gebrauchshunden" (= dhv oder DVG) oder in einem der anderen Gebrauchsrassehundezuchtverbände (Hovawarte, Schanuzer etc.) kann es ein schönes Trainingumfeld geben. Unabhängig von der Rasse, die man ausbildet.