http://www.px-service.de/sites…xpress/index.php?falsch=1
Grade gefunden..... fand ich interessant
http://www.px-service.de/sites…xpress/index.php?falsch=1
Grade gefunden..... fand ich interessant
Was Futter anbelangt schwört jeder auf was anderes. Ich persönlich füttere ausschließlich rohes Fleisch. Von Innereien bis Muskelfleisch. In der Hauptsache ist das dann Rind und/oder Geflügel.
Anderes gibt es nicht groß. Und damit habe ich allerbeste Erfharungen gemacht. Fell glänzend und weich.
Gibst du kein Gemüse und keine Kohlenhydrate dazu? Ich dachte immer das muss man. Sehr interessant....
Und welche Menge Fleisch fütterst du täglich?
Finde ich sogar sehr günstig! 5 Euro kostet bei uns die Spielstunde (60 Minuten) bzw. die kombinierte Spie- und Übungsstunde (45 Minuten mit drei Übungen).
Alles andere kostet dann weitaus mehr. Aber je nachdem, was es ist, ist es mir das i.d.R. auch wert. Einzelstunde kostet mittlerweile 54 Euro.
Ich habe jetzt schon des öfteren gelesen das in einer Trainingseinheit eine bestimmte Anzahl Übungen gemacht werden.
Wird da dann nur gezeigt wie man das zuhause machen muß oder auch vor Ort geübt bis es klappt?
Wir haben letzte Woche zb erst eine Begrüßungsrunde in der die Trainerin erstmal alleine zu jedem geht und guten morgen sagt. Dann ist sie nacheinander mit Rollator, Rollstuhl, Krücken, Kinderwagen, Bobbycar an den Hunden vorbei... dann zu jedem Team hin und wieder guten Morgen sagen. Anschließend hat sich jeder mit seinem Hund eines der Fahrzeuge gekommen und ist damit ein Stück gelaufen. Da wir eine sehr ängstliche Hündin dabei haben sind wir dann alle nacheinander ohne Hund zu der HH gegangen und haben sie begrüßt (sie geht jetzt auch die Woche in andere Gruppen... ohne extra zu zahlen)... damit die kleine auch andere Menschen und Hunde unter Aufsicht kennen lernt... danach auf den Platz wo wir zb Hunde auf Isomatten ablegen... ein paar Meter weiter gehen zu einem kleinen Podest und die Hunde abrufen und die sich dann da rauf setzen... wieder weggehen... Hund abrufen bei Fuß... bei Fuß bis zum nächsten Punkt..... Sie baut da immer tolle Parcours auf kümmert sich um jedes Team bis es gut klappt. Zum Schluss auf dem großen Platz wo dann noch ein bisschen Spaß angesagt war.. auf einer Tonne balancieren... durch einen Reifen hüpfen....
Was sie da auch gemacht hat war die Hunde über am Boden liegende Stangen gehen lassen um zu schauen wie weit die kleinen mit ihrer motorik sind und Übungen für den Alltag zu geben wenn was noch nicht so gut ist.
Nach jeder Einheit gibt es Pinkelpausen... danach ist Pause für die Hunde und Kaffee und Fragerunde für uns.
Zum Schluss geht es auf den Welpenplatz zum spielen. Dort sind viele verschiedene Untergründe.... Flatterbänder... hängende Blechdosen... Bällebad und und und.
Das macht alles extrem viel Spaß und falls es mal einen Hund zu viel wird achtet sie darauf das man eine Auszeit nimmt.
Ich habe bei Argos am Anfang nicht gesehen wann es ihm zu viel wird und die hat mir dann gezeigt worauf ich bei ihm achten muss.
eine Einzelstunden kostet bei uns 40€ und dauert bis zu drei Stunden ohne Aufpreis. Sie sagte letztens das es ja nix hilft nach einer Stunde zu gehen wenn das Problem noch nicht bearbeitet wurde. Und wenn sie jede Stunde einzeln berechnet ist es für viele HH zu teuer. Und ihr ist es wichtig das Hund und Halter gute Anleitung bekommen.
Ganz viel Herz hat die Dame ?
ich bin mit Argos extra in einer Hundeschule und nicht im Verein. In den hier ansässigen Vereinen ist halt nur die Arbeit auf dem Platz angesagt. In der Hundeschule wo wir sind werden halt Familienhunde ausgebildet. Mir ist es wichtig das ich einen gut sozialisierten und gut erzogenen Hund habe.
Das Tempo ist langsamer aber ich hätte mit meinen labbies locker die Begleithundeprüfung ablegen können... allerdings erst nach zwei Jahren.
Wir haben viel mit den Hunden gemacht. Ich konnte meine Hunde auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Kinderkarussel ablegen und gemütlich Glühwein holen. Die haben sich von nichts und niemanden stören lassen.
Die Hunde die hier im Verein sind können toll Fährte arbeiten... Begleithundeprüfung ablegen... sind aber ortsbezogen. In der Öffentlichkeit teilweise unerträglich. Stänkern, Bellen, zerren, beißen usw.
Auf der großen Wiese hier im Dorf ist es die 10.00 Uhr - Truppe die von allen gemieden wird weil die Hunde nur ihre "Trainingspartner" kennen.
Es muss ja jeder für sich selbst entscheiden was ihm wichtig ist und wieviel er selbst zuhause noch trainiert.
Ich jedenfalls bin froh wenn ich hier im Dorf unterwegs bin und andere HH sich freuen uns zu treffen.
Vielleicht werde ich mit Argos auch noch irgendwann mal die Prüfung ablegen.... aber jetzt sind andere Dinge wichtig. Wie ihr ja schon lesen konntet... Schatten, Licht, Fußbälle ?
Und in unserer huschu wird auch noch vieles andere angeboten. Alles sehr persönlich auf Hund und Halter abgestimmt.
und so sehr teuer ist es auch nicht. Wir zahlen für zwei Stunden 11€... das ist es mir Wert
Argos ist jetzt 8 Monate, 66 cm und wiegt 35 kg... und die Kinder finden es immer noch toll wenn er sie anspringen will... sogar manch ein Erwachsener. Wann hört das auf?? Wie groß muss er noch werden??
wow... das nenn ich mal eine tolle Vermieterin.
??? Hunde Sund doch die besseren Menschen.
das sind ja tolle Geschichten. Ich bin tief beeindruckt ?
die Frau ist wirklich gut..
die Truppe hat komplett Tränen gelacht. Es war einfach zu herrlich... vor allem wohl mein Gesicht dabei ?
gestern in der Hundeschule.....
Zu Beginn kommt unsere Trainerin einmal zu jedem Gespann und begrüßt den HH. Heißt: wir geben uns die Hand, sagen guten Morgen und Wuffi soll lieb sitzen bleiben.
Das klappt mittlerweile bei allen Hunden... nur bei Argos nicht ?
Gesten kam sie dann einmal mit Rollator und einmal mit Gehilfen. Schließlich sollen sich die Hunde an alles mögliche gewöhnen.
Nun sitzt mein lieber Hund immer ganz entspannt neben mir bis ich "Guten Morgen" sage. Dann springt er sofort an die Trainerin ran.
Nach dem zweiten Versuch fragt sie mich ob ich meinen Hund morgens begrüße.
Logisch, nech? Macht doch jeder HH... oder?
Wenn Argos morgens aus seiner Box kommt liege ich darüber im Bett. Er dreht sich dann um, ich sage guten Morgen und er darf mit den Vorderpfoten aufs Bett und wir knuddeln.
Da fängt die Trainerin an zu lachen... geht weg und sagt: wir machen das nochmal aber du sagst nicht guten morgen sondern "moin".
Und wer saß wohl ganz entspannt bei der Begrüßung neben mir??? ?????
Nie im Leben hätte ich diesen Zusammenhang hergestellt.
Mein Hund ist nicht frech sondern hört sehr gut. Kann er doch nichts dafür das ich doof bin ?