Azir
  • Mitglied seit 8. Juni 2017

Beiträge von Azir

    Ich sehe das anders.


    In den letzten Jahren hat sich die Hundepopulation derart vermehrt in Wien, jeder 3. hat schon einen oder mehr Hunde. Und viele unterschätzen, was sie sich ins Haus holen.


    Ich bin auch der Meinung, dass jeder Hund bis zur abgelegten BH oder BGH1 Prüfung in die Hundeschule gehen MUSS, sprich Welpenkurs, Junghundeveranlagung und Prüfungskurs. Für Hunde, die älter sind, sollte die Regelung gelten, dass zumindest der BH Kurs in einem Jahr nachgeholt werden muss, ab dem Zeitpunkt, an dem der Hund grkauft wurde.


    Wenn der Größteil der HH nicht fähig ist, Hunde artgerecht zu halten oder auszulasten und die mit sich bringende Verantwortung zu übernehmen sowie Gesetze zu befolgen, dann ist es leider so, dass alle darunter leiden müssen und gewisse Auflagen für alle gelten.

    Onyx war die letzten paar Tage verkühlt, nun bin ich es. Da blieb das Training und Spaziergänge ein wenig auf der Strecke. Ich finde jedoch sowieso dass ich sehr minimal mit der Bewegung bin. Ist vielleicht auch gut so, dann hat er zumindest im Wachstum keine Probleme mit Lahmheiten oder dergleichen.

    Schwierig sind noch immer Begegnungen ohne Leine. Er weiß, dass er frei ist und macht dementsprechend was er will, wenn uns Menschen entgegen kommen oder Hunde (2x wieder passiert in den letzten Woche). Sprich ich muss jetzt wirklich mal anfangen mit der Schlepp zu arbeiten , leider bin ich zu faul/doof und vergesse sie dann jedes Mal wenn ich Touren ohne Leine mache.

    Ich habe ihn schon zum Einkaufen mitgenommen und ihn draußen angehängt und warten lassen - dieser Hund überrascht mich, mit seiner Eigenschaft, dass es ihm völlig egal ist ob ich nun mal weg bin oder nicht. Er sitzt da seelenruhig und wartet ab bis ich komme.
    Auch wenn ich den Müll im Müllraum entsorge und er draußen warten muss, kein Beller, kein Jaulen.

    Zuhause hat er noch immer nicht das Verhalten des Jaulens oder Anschlagen gezeigt (freut mich total!) Meine Nachbarn loben ihn, da er so ruhig ist. Jedoch kann man ihn nicht streicheln, da er halt beißt. Das muss ich halt noch in Angriff nehmen, es ist halt seine Art, wenn er sich freut, dass er Liebesbisse verschenkt. Andere pinkeln sich an oder schreien, er zwickt halt.

    Er wiegt mittlerweile 18kg und ist erst in zwei Wochen 5 Monate. Er wächst super schnell, aber sehr gleichförmig, ich versuche ihn auch schlank zu halten.

    Beim Tierarzt waren wir ja wegen seiner Verkühlung, im Zuge dessen hat die TA (wieder eine andere) gemeint, sein zweiter Hoden ist eh nicht im Bauchraum, sondern irgendwo bei den Leitern. Joa, ich sagte dann, es sei mir schon egal und ich werde das zu späteren Zeiten nochmals kontrollieren lassen. Mir haben 3 von 4 Ärzten gesagt, der zweite Hoden ist nicht zu spüren und jetzt auf einmal doch? Wahrscheinlich sieht es in einem Monat wieder ganz anders aus.

    Ich muss jetzt die Sozialisierung etwas besser in Angriff nehmen. Ich habe das Gefühl, ich habe mit dem vorigen Rüden viel mehr für sein Sozialverhalten unter Hunden gemacht. Ich kann zwar Onyx überall hin mitnehmen , aber bei Hunden bellt er zeitweise, er will halt unbedingt hin und das nervt mich so sehr. Bei den meisten Hundebegegnungen läuft er relativ gut vorbei, bei 2 von 10 will er unbedingt hin und bellt. Er hat halt leider auch keinen richtigen Hundefreund. Das find ich so schade, die Leute die am Vormittag bei mir in der Gegend unterwegs sind, daugen mir halt nicht so, die stellen sich in die Hundezone und warten 1h bis sie wieder heimgehen, das brauch ich nicht, das möchte ich nicht.

    Anbei wieder ein paar Bilder (Ja, der Hund trägt auch schon Maulkorb, weil er per tu nicht aufhören will, Kot zu fressen)

    Bzgl der Beißstatistik gebe ich dir recht, alles was keine Ahnentafel/Papiere hat, sollte auch auch Mischling vermerkt werden und nicht als Schäfermischling etc. Denn die Menschen/TA sehen immer das, was sie sehen wollen...

    Was dir in der Ubahn passiert ist, tut mir wirklich Leid Cuki, ich habe diese Geschichte von meinem Vater gehört und ich dachte im ersten Moment an dich, weil ich wusste du bist meist über der Donau unterwegs bzw. mit den Öffis und leider bestätigte sich meine Annahme :( Ich fahre auch sehr viel mit den Öffis und bisher kamen mir noch keine blöden Kommentare unter, aber die Blicke sagen meist mehr als Worte. Meiner war eben ein grauer Schäfer, da trauten sich eventuell viele nichts zu sagen, weil dieser Hund den Polizeihunden ähnlich sah. Beim Onyx wird es wahrscheinlich dann mal mehr Widerspruch geben, weil groß und schwarz, aber ich stelle mich drauf ein und da ich sowieso sehr unfreundlich schaue und ich den Leuten auch gern mal eine "Goschn" anhäng, hoffe ich, dass sie mich in Frieden lassen werden.

    Mich fragt man in letzter Zeit öfter, was ich von der Novelle halte und ehrlich gesagt: ich habe kein Problem damit.

    Mein Hund trägt 80% Maulkorb, er hat kein Problem damit und es schränkt ihn auch nicht ein. Ob ich mich 100%ig an die Leinenpflicht halten werde - bezweifle ich, wobei die Novelle ja von stark frequentierten Plätzen spricht. Also Öffentliche Plätze, Einkaufsstraßen,Hauptstraßen, etc. Und seinen wir uns ehrlich, wie oft geht man an einer stark befahrenen Straße im 7. Wiener Gemeindebezirk mit dem Hund ohne Leine? Eh nie, also der Aufstand wird hierfür unnötig sein. Gut, Maulkorbpflicht ist so eine Sache, da gibt es super viele Gegner... Dazu kann ich jetzt nicht so viel sagen, ich sehe keinen gravierenden Nachteil, wenn der Hund einen Maulkorb trägt. Ja, er könnte kein Stocki/Ball tragen, aber wenn man zb. im Wald unterwegs ist, he wo kein Kläger da kein Richter :/:S & da ich davon ausgehen werde, dass sich relativ wenige Ordnungshüter oder Polizisten im Wald oder auf abgelegenen Strecken herumtreiben werden, damit sie dort paar Hunde kontrollieren können, sehe ich das auch eher locker.

    Weiß jemand, wie es mit Hunden aussieht, die etliche Prüfungen haben? Also zb. ein Hund dem man in der IPO/GH führt, da kann ich mir doch sicher sein, dass genau dieser Hund im Alltag sehr wohl gut zu führen ist, der sollte dann keine Maulkorb UND Leinenpflicht haben, sondern eher entweder oder? Wobei die meisten HH, die im IPO Bereich sind, sowieso nie zu sehen sind unter Menschenmassen, die suchen ja stille Orte zum Spazieren auf.



    Spritzen um zu verheimlichen das der Hund einen Zucht ausschließenden Fehler hat? Die Züchterin sollte sich schämen ganz ehrlich

    Weißt du wie viele Züchter das machen? Von einer Freundin der Rüde hatte bis zur 16. Woche nur einen Hoden unten, der andere kam dann von allein. Aber die zwei weiteren Rüden im Wurf haben die Besitzer gespritzt.. Einer davon deckte schon etliche Male.


    Bei meinem ist ja ein Hoden schon im Sack, vll kommt der andere ja auch noch nach und wenn nicht, dann soll es so sein. Mit der Züchterin bin ich ja eh in Kontakt.


    Echt, man lernt nie aus... Selbst hier stößt man auf unvorhergesehenes. Mein TA, den ich schon seit 15 Jahren habe, meinte es ist für den Hund selbst nicht tragisch, aus der Zucht muss er und er hält rein gar nichts von diesen Hormonspritzen, das löst den erblichen Defizit ja nicht.

    Also neue tierärztliche Updates:

    Onyx hat noch immer nur einen Hoden, der runter gewandert ist. Ich war heute bei einer anderen Tierärztin, sie meinte , sie kenne diese Hormonbehandlung nicht und rate davon auch ab. Ich solle den Hund werden lassen und dann mit 3 Jahren, wenn er mental und körperlich fertig ist, kastrieren lassen.

    Dann rief ich noch meinen Tierarzt an, den ich für OP bevorzuge und er meinte, diese Hormonspritze macht den nicht heruntergekommen Hoden nur größer und es kann sein, dass er dann sowieso stecken bleibt. & riet auch für ein Ruhen lassen und dann mit 1 1/2 Jahren entfernen des innenliegenden Hodens. Der andere könne ganz normal bleiben und somit produziere der Hund weiterhin seine männlichen Hormone.

    Die Züchterin wollte halt, dass ich ihn spritzen lassen. Aber ich muss ehrlich sagen, nein. Das will ich nicht. Er hat ja Kryptorchismus. Wenn ein Hoden nicht von allein runter kommt, oder?
    Das ist vererbbar.
    Also warum spritzen lassen, wenn er es seinen womöglichen Welpen irgendwann weiter vererben könnte. Dann lieber aus der Zucht nehmen und fertig.

    Danach waren wir Spazieren und dort war ein Feld mit vielen vielen Krähen - perfekt zur Impulskontrolle.
    "Nein" will er noch immer nicht verstehen, auf das reagiert er eig gar nicht. Rückruf funktioniert, da bewegten sich die Ohren. Am Schluss hat er sich sogar im vollen Lauf Rückrufen lassen. Was bin ich doch für eine gemeine Hundehalter, die extra oft bei einem Feld mit Krähen vorbeispaziert :thumbup:
    Leckerlie Tasche war danach fast leer und der Hund geistig müde.

    Ich muss eh sagen, für 4 Monaten kann er schon super viel. Der 0815 Hundehalter findet , ich gehe zu streng mit ihm um , aber sobald er dann ausgewachsen sein wird, kommen dann die Lobsagungen, wie ich das denn geschafft habe etc. War doch beim vorigen genauso...

    Aber vielleicht wäre ein Treffen von euch beiden ohne Hunde trotzdem ganz nett. Ich würde mich gerne mit euch treffen. Aber von Bremen nach Wien ist ein kleiner Weg.

    Ein kleiner Weg von Bremen nach Wien, da hast du recht. Aber Nürnburg ist mittig, also falls sich Wege kreuzen, vielleicht dort haha

    Nein, ich bin dir nicht böse.
    Ich schreibe meist kurz und bündig, dann wirkt es nochmals härter.
    Natürlich, ich habe gewisse Ansprüche, aber dafür hat der Hund dann auch viel Spielraum und ich möchte, dass er so früh wie möglich so viel Spielraum wie möglich hat um sich ausgiebig zu entfalten.

    Also ich habe einen ausgereiften Rüden. Der dem Onyx eine Lektion die er nie ermm vergisst verpassen würde :D:P [...] Meiner übertreibts da gerne.

    Es ist gar nicht so einfach einen Kandidaten zu finden, aber Recht gebe ich dir, der Onyx würde sicherlich profitieren wenn du so einen Hund findest

    Deswegen habe ich dich noch nicht gefragt, weil ich weiß, dass es für dich und Gin kontraproduktiv wäre, wenn Gin mal drüberfahren dürfte & wer weiß ob Gin weiß , wann Schluss ist.

    Bei meinem Rüden zb. wusste ich, dass er im Notfall aufhört. Entweder weil ich ihn auch bei so einer Situation abrufen konnte oder weil es eben nur "Show" war und zum Glück bei den anderen Hund ebenfalls. War halt 2x der Fall.

    Letzten Samstag waren Onyx und ich bei einem Seminar - Fährte und Unterordnung.
    Wir haben wirklich viel mitgenommen. Beim Fährten sind wir jetzt schon soweit, dass er Schlangenlinien geht und das macht ihm unheimlich viel Spaß, er will gar nicht aufhören zu suchen.
    Unterordnung ist grenzwertig vom Trieb her. Er ist ruhig und konzentriert. Aber langweilig sich auch schnell und sucht sich Beschäftigung mit Schnüffeln. Deswegen probiere ich nun beim Aufbau der Fußarbeit super viel Spaß und eigenständiges Wollen einzubauen.

    Im Alltag ist er mal so mal so.

    Gestern war ich am Hauptbahnhof in Wien und trotz starker Frequenz von Menschen, Koffern und der Lautstärke, ging er freudig vor mit und wirkte sehr interessiert. Nur Stufen sind noch zu unbekannt und wehe es kommt ein Luftstrom von unten oder viel Lärm, dann muss man ihn erst überreden, aber das klappt von Mal zu Mal auch immer besser.

    Generell fuhr ich mit ihm die letzten zwei Wochen sehr viel mit den Öffis. Finde es wichtig, dass ich ihn überall mit hinnehmen kann. Er wartet brav ab und beobachtet seine Umgebung. Gehe ich Essen oder etwas Trinken ist größtenteils brav. Natürlich, nach 2 Stunden ist ihm schon etwas langweilig und er sucht sich Beschäftigung, indem er in die Leine beißt oder andere Menschen aufsucht. Aber irgendwann legt er sich wieder hin und dann gehe ich meist eh.

    Mit Menschen hat er so seine "Probleme". Da er unglaublich frech ist, glaubt er , er kann Menschen anspringen und nach Sackerln, wehenden Hosen/Kleider/Röcken oder Händen (so wie heute) schnappen.
    Folgendes passierte: als ich im Hof stand und mit der Nachbarin sprach, sprang er einer vorbeigehenden Passantin an die Hand. Er hat sie Gott sei Dank nicht erwischt, aber (!) ich habe ihn natürlich ziemlich eindeutig und hart zurechtgewiesen. Die Dame fand das nicht so leiwand, dass ich den Welpen so sehr zurechtwies und er aufjaulte (ja soll er doch, ich habe da kein Mitleid, besser jetzt - als dann wenn er ausgewachsen ist und ich ihm nicht mehr Herr werden könnte) Als eine weitere Person vorbei ging, blieb er dann sitzen, aber ich denke, das braucht noch intensive Festigung, er hat es wirklich Faustdick hinter den Ohren. Er lässt sich von keinem etwas sagen.

    Auch bei Hunden ist das so. Wird er zurechtgewiesen, wird das in Frage gestellt oder weiter genervt, weil passieren kann ja eh nichts. Zurzeit nehmen die meisten Hunden ihn nicht ernst, aber ich hoffe so sehr, dass jetzt dann bald eine bodenständige Hündin oder ein ausgereifter Rüde ihn erklären, wie das so abläuft im realen Hundeleben.

    Bei Hunden im Freilauf ist er anfangs schüchtern und sobald er merkt, wie weit er gehen kann, wird er super frech.
    Bei Hundesichtung an der Leine (also der gegenüber Hund ist an der Leine) bellt er . Ist jetzt schon 4x passiert und es ärgert mich immer wieder. Er reagiert enorm auf die Haltung des angeleinten Hundes. Ist dieser zu aufgeregt oder auch aggressiv gestimmt, steigt er sofort drauf ein und bellt ein, zweimal. Dann bekommt er eh von mir ein Nein und fertig. Aber ich sehe schon. Das wird ein Spaß.

    Ich war die letzten zwei Wochen zu nett zu ihm. Er ist super dominant gegenüber Menschen, sogar bei mir. Streicheleinheiten will er grundsätzlich nicht, ich muss ihn dazu zwingen sich von mir streicheln zu lassen und nicht ständig meine Hand fressen zu wollen.

    Noch immer herrscht eine Hass Liebe zwischen uns.

    Wobei ich das Gefühl habe, ich schlepp ihn wirklich oft mit zu Treffen mit Freunden in der Stadt, und je weniger ich ihn beachte, desto braver ist er. Merkt er, dass ich ihn öfter anschau glaubt er wir sind im Trainingsmodus und fängt dann auch an Aufmerksamkeit von mir zu verlangen. Das war glaube ich auch früher der Knackpunkt beim Rüden. Der war so sehr auf mich fixiert, er forderte ständig und es war das Schrecklichste für ihn, ohne Kommando durch die Welt zu laufen.



    Würde ebenfalls die Finger davon lassen.
    Sieht aus, als hätten die Welpen Würmer, und das sollte ein Welpe wenn möglich nicht haben, wenn er schon aus einer kontrollierten Zucht kommt.


    hm,naja..als ich mich deswegen belesen habe,ging der Tenor eher in die Richtung,dass man alle halbe Jahre einen Ultraschall machen lässt .

    Aber das solltest du mit einem kompetenten TA abklären, da hat ja jeder seine eigene Meinung und Erfahrung. Was meint denn Onyx´Züchterin dazu?

    Sie ist schockiert, weil als sie die Welpeb chippen lies, waren alle Hoden von den allen Rüden dort wo sie sein sollten.

    Ich bin am Samstag ja sowieso bei ihr und dort sieht sie sich das nochmals selbst an. Aber ja, wenn es tatsächlich der Fall sein sollte, dann zieh ich natürlich einen Experten hinzu.

    Den 6monatigen Check mit Ultraschall (zur Tumorvorsorge nehme ich an?) finde ich gut, ich will dem Hund nichts entfernen, wenn es nicht dringend notwendig ist.