Alles anzeigenHi Azir,
weißt, wo ich das Problem sehe: Wenn die jetzt, ohne eine fundierte (wissenschaftliche) Basis zu haben, einfach so aus populistischen Gründen Gesetze verschärfen, dann werden sie das in Zukunft noch weit mehr tun, wenn sich kein Widerstand regt.
Und klar, hast Du recht: Solange man nicht erwischt wird, ist alles gut. Aber auch irgendwie nicht, denn ich möchte einfach nicht zum Gesetzesbrecher gemacht werden, ohne dass dies eine vernünftige Grundlage hätte.
Liebe Grüße
Lupus
Ich sehe das anders.
In den letzten Jahren hat sich die Hundepopulation derart vermehrt in Wien, jeder 3. hat schon einen oder mehr Hunde. Und viele unterschätzen, was sie sich ins Haus holen.
Ich bin auch der Meinung, dass jeder Hund bis zur abgelegten BH oder BGH1 Prüfung in die Hundeschule gehen MUSS, sprich Welpenkurs, Junghundeveranlagung und Prüfungskurs. Für Hunde, die älter sind, sollte die Regelung gelten, dass zumindest der BH Kurs in einem Jahr nachgeholt werden muss, ab dem Zeitpunkt, an dem der Hund grkauft wurde.
Wenn der Größteil der HH nicht fähig ist, Hunde artgerecht zu halten oder auszulasten und die mit sich bringende Verantwortung zu übernehmen sowie Gesetze zu befolgen, dann ist es leider so, dass alle darunter leiden müssen und gewisse Auflagen für alle gelten.