Ja, ich finde es eklig.
Ändert aber nichts daran, dass jeder meiner Hunde es toll findet - so lange sie es wirklich nur wegen dem Schlingen erbrochen haben - das Futter nochmal zu fressen. Also dürfen sie auch.
Ja, ich finde es eklig.
Ändert aber nichts daran, dass jeder meiner Hunde es toll findet - so lange sie es wirklich nur wegen dem Schlingen erbrochen haben - das Futter nochmal zu fressen. Also dürfen sie auch.
Ich hab hier zwei große Gegensätze.
Mr Ekko wiegt 40kg bei 72cm, wird jetzt 8 Jahre alt
Azog hingegen ist ein halbes Hemd. Mit 12 Monaten jetzt 61cm und 30kg
Mein Kleiner findet andere Hunde auch absolut überflüssig und hat auch mit 5 Monaten begonnen, das sehr deutlich zu machen.
Ob es sich bei Stena78s Hündin um einen Hund handelt, der generell Artgenossen besch*** findet oder ob es an der Erziehung, dem Umgang, schlechten Erfahrungen, etc. liegt, ist per Ferndiagnose einfach nicht zu sagen, das sollte sich ein Profi vor Ort ansehen, der dann auch die weiteren Schritte koordiniert und begleitet. Je nachdem welche Ursache zu Grunde liegt, wird auch das weitere Vorgehen und die Zielsetzung variieren. Das kann von schrittweiser Resozialisierung bis hin zu "Hund wird andere immer fressen wollen, hat aber genug Gehorsam um es nicht zu tun" reichen.
Eure Hunde haben eine "Endfarbe"?
Also Ekko wechselt selbst mit fast 8 Jahren noch regelmäßig je nach Fellstand die Farbe.
Was meinste, wie dumm hier teilweise noch geguckt wird, wenn ich den Kleinen vor dem Schutzdienst dehne...
Ich denke viele Hundebesotzer machen sich da viel zu wenig Gedanken.
In vielen anderen Sportarten gehört die begleitende Physiotherapie für Sportler (egal ob auf zwei oder vier Beinen) im Grunde schon dazu.
Im Hundesport wird es immer noch misstruisch beäugt und gern als unsinnige Geldschneiderei abgetan. Ich hoffe sehr, dass sich diese einstellung bald flächendeckend ändert, auch bei den Spaßsportlern.
Meine Hunde gehen regelmäßig zur Physio und zweimal im Jahr kommt eine Chiropraktikern zum Hundeplatz (Tierärztin, jetzt spezialisiert auf Sporthunde und -pferde). Wird leider noch von sehr wenigen Mitgliedern bisher angenommen.
Ich bin bei den Namen meiner Hunde ja recht pingelig und ich finde die gängigen Namen immer irgendwie furchtbar.
Bei der Namenssuche geht daher der erste Weg zu WorkingDog und wenn der Name dort mehr als zwei Seiten Ergebnisse bei der Suche liefert, fliegt er schon mal aus der Auswahl
Ich habe die Rufnamen meiner Hunde auch gern in den Papieren stehen. Außerdem bin ich ein kleiner Nerd und aus diesem Grund kommen die Namen meiner aktuellen Begleiter alle aus dem ein oder anderen Fandom.
Es ist mal wieder ein extrem suggestives Video.
Dem Zuschauer wird vor jeder Szene plakativ gesagt, was er sehen wird und genau das interpretiert der Zuschauer dann auch in die Bilder hinein. Eine uralte manipulative Maßnahme, die leider extrem oft angewandt wird bei solchen "Aufklärungsvideos".
Sieht man gerade in der Szene mit dem Pudel sehr schön.
Das Video ist zur Stimmungsmache gemacht und weniger zur Aufklärung und wie man seit seinem Erscheinen sieht, funktioniert dieser Mechanismus immer noch hervorragend. Es wird nicht hinterfragt oder die einzelnen Sequenzen diskutiert, sondern es werden die Parolen einfach unreflektiert wiedergegeben von den neugewonnen Sportgegnern.
PeTA ist Spezialist in Meinungs- und Stimmungsmache, auf dem Tätigkeitsfeld macht ihnen so schnell niemand etwas vor.