ECA
  • Weiblich
  • 45
  • Mitglied seit 15. Februar 2017
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von ECA

    Zum Thema Nebenwirkungen:
    Die neuen Suprelorin Chips haben relativ wenige Nebenwirkungen, weil sie anders als die früheren Methoden, nicht über Hormonsupression bzw Gegenhormone funktionieren, sondern sich den Regelmechanismus des Körpers zu nutze machen.


    Mein alter Rüde bekam einmal einen aus medizinischen Gründen gesetzt.

    Man darf aber nicht verdrängen, dass die Zeit vor Wirkbeginng und auch das Wiedereinsetzen der Testosteronproduktion ziemlich stressig werden kann, weil die Rüden bis unter die Ohrspitzen mit Testosteron vollgepumpt werden.

    Meiner war in der Phase richtig eklig, egal ob zu den anderen Hunden, als auch zu Menschen. Wenn man darauf nicht vorbereitet ist, kann das ziemlich unschön werden und vor allem durchaus auch das Vertrauen in den Hund ziemlich anknacksen.

    Warum waren denn nicht mehr DSH am Start. Dann stimmt die Aussage meines Vereinskameraden wohl doch.


    Ich kann nicht für alle Länder sprechen, aber in Ö in D ist es schlicht so, dass sich viele auf Grund des Qualifikationsmodus für eine Zielsetzung (FCI oder WUSV) entscheiden müssen. Ich hätte zB auch nicht die nötigen Urlaubstage in petto um im Bedarfsfall die Qualis für beide Schienen zu starten.

    Wir hatten in der LG letztes Jahr einige Starter, die sich für die Bundes FCI qualifiziert hätten, von wo aus es weiter Richtung VDH DM geht, aber sich eben entschieden haben nur den Weg weiter zur LGA zu gehen.


    Und selbst wenn man sich das einteilt, dieses Jahr war - wie Anke schon schrieb innerhalb eines Monats die FCI die BSP und die WUSV WM... das werden die wenigsten Hundeführer zeitlich und finanziell einfach stemmen können und wollen, also entscheidet man sich für einen Weg und da stehen BSP und WUSV WM halt höher im Kurs.

    Anscheinend findet man beim Mali dasnötige Potential aber eher als beim DSH.

    Die letzte VDH-Meisterschaft IPO hatein Malinois gewonnen. Den zweiten, dritten und vierten Platz habenebenfalls die Malis belegt.

    Die letzte FCI-Meisterschaft IPO hatein Mali gewonnen. Den zweiten Platz hat zwar ein DSH gewonnen, aberPlatz 3 bis Platz 9 ging wieder an die Malis. Erst auf den zehntenPlatz kam wieder ein DSH. Platz 11 bis 15 ging wieder an die Malis.


    Dass aber auch mehr als doppelt so viele Malis in Lignano am Start waren wie DSH (95 zu 46) wird dabei nicht berücksichtigt.



    Und die Frage ist halt, braucht der Durchschnittssportler der wahrscheinlich nie aus der OG rausführen wird das selbe "Material" wie der hauptberufliche Hundesportler, der an der Weltspitze mitläuft? Für viele ist da schon der durchschnittlich veranlagte LZ DSH grenzwertig.

    Auch hier haben rund um die Jahrtausendwende viele gemeint, sie wollen nen Mali, weil sie mit den DSH nicht mit den großen Namen im SV und der WUSV mithalten konnten und dachten, im anderen Verein würds einfacher laufen.

    Fast alle von denen, die jetzt auch noch aktiv sind, haben nach dem Ausflug zu den Belgiern wieder zur LZ gegriffen. Weil es egal ist, ob ich mit einem DSH nicht gegen die Großen in der Szene ankomme oder ob ichs mit einem Mali mit Profis aus der Mali Szene versuche... Da ist das Problem in den wenigsten Fällen das Potential des Hundes.


    Und wenn ich mich so im Bekanntenkreis umsehe, die schon von je her Malis hatten und diesen Typus Hund mögen und führen können... ja, diese Hunde können in Sachen Leistung immer noch eine klasse für sich sein, den gesundheitlichen Vorsprung haben sie aber schon längst eingebüßt.

    Das Material ist nicht vorgeschrieben. In der Prüfungsordnung ist nur die Länge festgelegt und dass es keine Rollleine sein darf. In der neuen IGP 2019 nachzulesen auf Seite 28.


    Ich hab die letzten Jahre viel rum probiert

    Ich fand die Biothane furchtbar.

    Ja sie sammeln keinen Dreck, aber ich fand (egal ob flach oder rund) sie lagen bescheiden in der Hand. Viele HF mögen die bunten Farben, aber die konnten mich nie locken.

    Ich hab dann eine Zeit verschiedene gummierte Leinen benutzt, war aber auch nicht happy damit und bin jetzt wieder bei der klassischen Schlauchgurtleinen gelandet. Ja die werden nass und dreckig, ich finde die nasse,dreckige Schlauchgurt aber immer noch griffiger und angenehmer als die anderen Varianten

    Ich hab die von Schweikert:

    https://www.schweikert-hundesp…/c-316940/a-638851-638856

    und möchte sie nicht mehr tauschen. Die gummierten und die Biothane sind alle weiterverkauft und ich weine ihnen keine Träne nach.

    Wenn sich erst mal rumspricht, daß dieHolländischen Schäferhunde, die Weissen Schweizer Schäferhunde unddie Belgischen Schäferhunde einen genau so tollen Charakter undWesen wie der Deutsche Schäferhund haben, kann der SV die Anzahl derverkauften Welpen noch mal um die Hälfte halbieren.


    Sorry aber das ist doch Unsinn...

    Auch ein Collie hat ein tolles Wesen und auch ein Pudel, ebenso wie ein Whippet.

    Aber wenn ich einen DSH will, will ich einen DSH und keinen Herder, Belgier oder Weißen Schweizer.


    Wenn die Rassen so beleibig austauschbar wären, sollten sich die Welpenkäufer mal gehörig nen Kopf machen, wie oberflächlich sie ihre Rasse ausgesucht haben. Anscheinend geht es ja dann nur darum, dass man nen Mittelgroßen Hund mit Stockhaar und stehohren hat, wenn das so austauschbar wäre, wenn man merkt, dass die anderen auch "nett" sind.


    Und bei der Vorstellung, dass sich Leute mit HZ Erfahrung einen Mali holen, weil die ja auch nen tollen Charakter haben, wird mir Angst und Bange...

    Das Hauptproblem ist ja - wie so oft - dass sich die Hundehalter nicht mit dem Thema auseinandersetzen, sondern einfach nur nach alten Vorstellungen, die durch ihren Kopf geistern, handeln.

    Dass der Markknochen eine gewissen Gefahr birgt, ist nicht von der Hand zu weisen und auch der klassische nackte Rinderbeinknochen, wie man ihn aus Filmen und Comics kennt, ist für den Hund meist mehr Schaden als Nutzen, weil er den Zahnschmelz schädigen kann. Zude haben viele Leute kein Verhältnis zu der Frage "wieviel ist gut für meinen Hund" was dann schnell zu Knochenkot und massiver Verstopfung führt.


    Meine Hunde bekommen regelmäßig Knochen, aber halt mit Sinn und Verstand. Gewichttragende Röhrenknochen von großen Tieren sind hier tabu. Die Hauptbestandteil machen ganze Hühner und Kaninchen, Entenkarkassen, sowie Rippen und Brustbein von Rind, Kalb, Schaf und Lamm.

    Ich persönlich bin auch kein Freund von Putenknochen, egal in welcher Form.

    Zitat vom Helfer aus meiner OG (90 % Hochzuchthunde): Leistungslinie ist nicht schön, deswegen müssen die was können!

    Er hat Banja und mich damals sehr gefördert und mochte sie, weil sie Potenzial hatte - gefallen hat sie ihm nicht.. ;)

    Geschmack ist Bandbreite....


    In der LZ (auch bei anderen Rassen) heißt es dann genau anders rum, schön müssen sie nur sein, wenn sie sonst zu nix taugen ^^

    Man sollte die Sprüche nicht immer ganz so bierernst nehmen.

    Geschmäcker sind verschieden und ich bin auch der Meinung, dass viele Welpenkäufer, gerade diejenigen, die in erster Linie einen Familienbegleithund suchen mit der HZ oft wesentlich besser bedient sind.

    Gibt es schon irgendwo eine Terminvorschau für das kommende Jahr?

    Der Terminkalender auf der Hauptseite geht nur bis Dezember und auch Google ist nicht besonders hilfreich.

    Hat jemand schon eine Terminvorschau für 2019 zumindest für die Großveranstaltungen?

    Wobei der aktuelle Fall aus Böbingen mal wieder ganz klar auch zum großen Teil behördliches Versagen war.

    Es gab bereits mehrere Vorfälle mit den Hunden aus diesem Haushalt, bisher wurde aber niemand ernsthaft verletzt - zumindest kein Mensch - und deshalb wurde nicht eingeriffen.

    Hinzukam, dass die Person auch noch Züchter im VDH ist, da hat man wohl ein paar Augen zugedrückt.

    Die beiden beteiligten Hündinnen wurden am Freitag eingeschläfert.


    Wieder ein klarer Fall, der zeigt, dass wir keine härteren Gesetze oder Verordnungen brauchen, sondern dass man halt mal die durchsetzen müsste, die man schon hat. Dieser Unfall war mit Ansage und alle Behörden haben ebenso weggesehen, wie die Besitzer.