Und noch was Eca. Du solltest aber auch bedenken, dass der DSH sowieso nicht mehr soviel gekauft wird, wie früher. Irgendjemand hier im Forum hat geschrieben, dass sich das bereits gehälftet hat und das glaube ich auch. Ursache? Meinst Du tatsächlich, dass die Käufer diesen Trend mit dem Schrägheck aufhalten könnten? Man möchte lediglich einen gesunden Deutschen Schäferhund und ich kann mir nicht vorstellen, dass es viele gibt die sagen: aber möglichst mit viel Schrägheck
Ja, die Welpenzahlen sind rückläufig, mit über 10 000 Welpen aber immer noch die meistgezüchtete Rasse in der seriösen Zucht.
Wieso die Zahlen zurückgehen? Zum einen weil sich das Angebot erweitert an verfügbaren Rassen. Als ich Kind war, gab es zB so gut wie keine Aussies, Border Collies kannte man nur aus britischen Büchern, usw. die Globalisierung hat da einfach Konkurrenz ins Land gebracht. Außerdem passen die modernen Lebensumstände immer weniger zur Haltung eines Gebrauchshundes, so dass sich viele Leute stärker zu den jetzt verfügbaren pflegeleichteren Begleitrassen orientieren, die sich besser ins Stadtleben und die veränderten Bedingungen einpassen, als Gebrauchsrassen.
Und nein, niemand sagt, ich will viel Schrägheck. Aber wie bei den Kofferraumwelpen ist es zu vielen Leuten schlicht egal. Sie wollen einen Hund, haben eine grobe Vorstellung, wenig Ahnung und wollen den Hund jetzt und am besten aus der näheren Umgebung und alles andere ist ihnen egal.
Deshalb haben Vermehrer, Puppymills und übertypisierte Zuchten so leichtes Spiel. Niemand wil einen kranken oder verbauten Hund, aber die wenigsten machen sich im Vorfeld die Mühe, sich ausreichend im Vorfeld zu informieren, um die Risiken zu minimieren.