ECA
  • Weiblich
  • 45
  • Mitglied seit 15. Februar 2017
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von ECA

    cool wäre, wenn das SD-Buch eine Methode beschriebe mit welcher man keinen Helfer mehr bräuchte, weil, das ist nämlich das Problem hier, kaum noch Helfer.

    Dafür gibt es aber auch schon massig Seminare von anderen (guten) Anbietern.

    Einfach mal suchen "Schutzdienst ohne Helfer" wird immer wieder mal angeboten.

    Im IGP-Buch steht so ziemlich identisch das Gleiche wie im BH-Buch über das Fusslaufen, Sitz,Platz und den anderen BH-Übungen.

    Wieso sollte sich der Basisaufbau auch unterscheiden? ;)

    Im BH Buch fehlt halt der Aufbau der weiterführenden Übungen. für die IGP UO. Ich hatte mir das BH Buch mal zum Vergleich geliehen und muss sagen, ich hätte es mehr als eigenartig gefunden, wenn das Konzept da irgendwie abgewichen wäre.


    Ich warte ja immer noch ungeduldig auf das SD Buch, das für letzten Monat angekündigt war.

    Ruebchen ich glaub ich habs an anderer Stelle schon mal gesagt, aber deine linke Schulter gehört nach vorn und nicht nach hinten weggedrückt.

    Gerade bei Hunden, die gelernt haben, sich so nach der Körpersprache zu richten, wird das sonst sehr sehr schnell zum großen Problem (glaub mir, ich weiß wovon ich rede, der Dobermann kann ein Lied davon singen, ich hab den Fehler auch ewig gemacht im Training).

    Der Tag an dem man den vorher verdrehten Oberkörper nämlich dann nach vorn richtet, ist in der Regel der Tag an dem der Hund dann plötzlich zu weit vorn läuft und bedrängt.

    Ich würde ehrlich gesgat schon ganz anders anfangen.

    Der Hund guckt in der Gegend rum, es wird geruckt, man geht irgendwo hin und fängt irgendwie an... ich würd den Hund immer drauf vorbereiten, dass jetzt die Arbeit beginnt. Ein kleines Ritual, um den Hund auf sich zu konzentrieren und klar zu machen, dass ab diesem Punkt gearbeitet wird und man halt nicht doch nur wieder von A nach B geht.

    Micha369 auf Grund der großen Mitgliederzahl und des gewalitgen Datenaufkommens geht es nicht mehr anders.

    Entweder gratis Mitgliedschaft mit Werbeeinblendungen oder bezahlte Mitgliedschaft.


    Und zur Anschuldigung von lusura User werden nur bei wiederholten Verstößen gegen die AGB gesperrt. - außer natürlich der erste Verstoß ist so schwerwiegend, dass der als Grund schon ausreicht. Aber natürlich spielen die gesperrten User gern das arme Opfer und das Unschuldslamm.

    Die Frage ist für die User hier eher, ob sie deine Geschichten ernst nehmen sollten.

    Da haben schon in anderen Foren genug Leute Zeit damit verschwendet.


    Und wenn man hier einen Monat wartet, wird sich auch hier die Geschichte von "Rammse" und seinem Züchter fünfmal ändern.

    Geht das hier jetzt schon wieder los?

    Das wie vielte Forum ist das jetzt in dem du deine Märchen erzählst?


    Sorry, aber es wird langsam echt lächerlich.

    Im DogForum hat man dir schon gesagt, dass du dir da etwas zusammenfantasierst, im Polar Chat hat man dir deine Geschichten auch nicht mehr geglaubt, also versuchst du es einfach in einem neuen Forum, wo man dich und deine Geschichten noch nicht kennt?


    Für alle die sich über meine Reaktion wundern, ich kenne die Geschichte dieses Hundes in mittlerweilen gefühlt einem dutzend Varianten und bei jeder Erzählung ändert sie sich. Mal ist der Hund durch die Körung gefallen, weil er nicht abgelassen hat, mal war er schon als Welpe fast blind und wurde trotzdem zum Schutzdienst geprügelt. Mal ist es privat der liebste Hund der Welt, mal war es so schlimm dass man ihn angeblich wieder weg geben musste...


    Und immer werden die Alltagsprobleme auf eine Misshandung beim Züchter oder eine Schutzhundausbildung geschoben - allerdings stets in neuen Varianten, wenn jemand widerspricht und darauf hinweist, dass die ursprüngliche Variante der Story schlicht auf einen unsicheren, unerzogenen DSH mit mangelnder Führung hindeutet.


    Die Variante, dass der Hund übrigens ein Angriffsschema hat und danach in die Fußposition wechselt ist wieder mal neu. Hut ab, du hast echt eine weitreichende Fantasie.

    Beim Züchter durfte ich die Namen bisher noch immer selber aussuchen, da gab es nie Grund zur Diskussion.


    Schlimm fand ich die Namen meiner Tierheimhunde - Lena, Mark und Naomi. da ich alle drei Hunde schon über längere Zeit im TH betreut und mit den Namen gekannt habe, hab ich sie danach nicht umbenannt. Aber ich finde gebräuchliche Vornamen für Hunde einfach furchtbar. Auch wenn das eine Zeit lang mal ganz furchtbar schick war hier in der Gegend.

    Ebenso wie diese typischen Hundenamen - mit der noch typischeren Begründung - "Ja der heißt Lucky, weil der aus dem Tierheim ist und glück hatte, weil wir ihn da rausgeholt haben"... ganz ehrlich hätte ich jedesmal wenn ich das gehört habe 5€ gekriegt, wär das ein richtiger geiler all-incl Urlaub geworden. Selbiges gilt aber auch für Laika, Balu, Inuk und Co.


    Ich mag es da doch ganz gern etwas extravaganter, aber eben immer noch alltagstauglich.

    ECA Och das tut mir meega leid für dich :( Ist ja echt viel zu stemmen und wirklich totales Pech dass so viel auf einmal zusammen kommt. Hoffe dass du da auch etwas Hilfe hast im Alltag? Da versteh ich dich total, dass man sich da automatisch überlegt ob zukünftig wirklich noch 3 Hunde. Fühl dich mal gedrückt, sende dir viel Kraft aus der Ferne :):thumbup:

    Danke.


    Wäre ich komplett allein mit der Truppe, hätte ich keine 3 Hunde ;)

    Natürlich hilft mein Mann mit, aber es ist und bleibt in meinen Augen einfach unpraktisch.

    Ich habe aktuell wieder drei Hunde und muss sagen, auf Dauer wird es diese Lösung nicht mehr geben, es ist einfach unpraktisch.

    Vor allem in so Zeiten wie jetzt, wo die Bedürfnisse von allen dreien auf Grund von Alter und Gesundheit so extrem auseinanderklaffen, ist das dezent anstrengend, damit keiner zu kurz kommt.

    Das hat auch nix damit zu tun, dass die Hunde dressiert würden oder irgendein Unsinn von Kadavergehorsam, sondern einfach damit, dass mein Jüngster andere Anforderungen an Auslastung und Beschäftigung stellt, als die anderen beiden. Die beiden Großen wollen anders bewegt und beschäftigt werden, der Kleine fordert einfach mehr und wenn es nur ein paar zusätzliche Kilometer beim Gassigehen oder Laufen sind.

    Das ist einfach ein anderer organisatorischer Aufwand.


    Finanziell ist es auch jetzt, wo die beiden Großen alt werden auch schlicht eine Hausnummer. Ein Kreuzbandriss ist teuer. Zwei Kreuzbandrisse, eine Amputation, eine Zahnbehandlung, Dauermedikation aufgrund einer Autoimmunerkrankung und Schmerztherapie schlagen halt doch zu Buche. Ja, die OPs zahlt die Versicherung, aber trotzdem.

    Es ist auch schlicht ein Aufwand die TA Termine und Physio Sitzungen zu koordinieren.

    Hinzu kommen so alltägliche Dinge wie alleine Gassigehen - da fehlt einfach eine Hand. Transport im Auto ist doof, wenn alle mit sollen und man nicht gerade einen Bus fährt, Spezialgefertige Boxen oder einen Hänger hat, etc etc


    Es geht, aber für mich hat es ehrlich keinen Mehrgewinn an Positiven und hier wird die Hundezahl in Zukunft auf jeden Fall reduziert. Maximal zwei Hunde und vielleicht in Zukunft sogar nur noch Einzelhaltung.

    nun, ich habe aber von Dir auch gelesen, dass es sehr, sehr unwahrscheinlich ist, dass ein DSH Rüde Deckrüde wird. Weil es so viel Hürden zu meistern gibt und das ist ja auch nur mit ganz viel Aufwand zu erreichen.

    Die größte Hürde ist schlicht die Nachfrage.

    Ja, einen DSH vernünftig zur Zucht zu zu lassen ist aufwändiger als bei fast allen anderen Rassen, aber auch kein Hexenwerk.

    Ob sich nach der Zulassung aber auch Züchter finden, die sich für den Rüden interessieren, steht nochmal auf einem anderen Blatt.

    Wobei es halt auch da durchaus so ist, dass die Nachwuchsrüden von namhaften Hundeführern schon mal gefragt sind, bevor da viel auf der Haben Seite steht.

    Nur warum ist das so?

    Ich denke, da kann man nicht die eine Antwort für alle finden.


    Bei den Leuten die dauerhaft hoch führen, wird sicher der finanzielle Aspekt eine große Rolle spielen, in den Stufen darunter gibt es dann zig Abstufungen von "die Großen haben auch Rüden, das brauch ich auch" über alte Vorurteile wie "Hündinnen sind zu weich" und ich kenne auch durchaus in den OGs nicht wenige Leute, die schlicht die Läufgkeit nervig/eklig finden und deshalb nie eine Hündin haben möchten, ganz losgelöst vom Sportaspekt.