ECA
  • Weiblich
  • 45
  • Mitglied seit 15. Februar 2017

Beiträge von ECA

    Soweit ich es verstanden habe sind beide Eltern eingetragen im Verein (aufklappbare rötliche Papiere?), aber der Vater noch nicht zur Zucht freigegeben (?) - nun wie gesagt erfolgreiche Wesensprüfung und HD/ED normal.

    Und wieso deckt man mit dem Rüden dann schon?

    Sorry, fällt für mich persönlich unter nicht seriös.

    Es kann gut sein, dass dieser Rüde nie die Zuchtzulassung bekommen wird, wenn jetzt schon fröhlich damit vermehrt wird, das sieht man in den Vereinen nämlich nicht so gern.

    Und auch der Rest der Aussagen ist... naja.


    Aber offensichtlich ist die Entscheidung bereits gefallen.


    Die roten Papiere sagen übrigens nur aus, dass die Eltern des Hundes alle zur Zucht erforderlichen Punkte erfüllt haben. Die bekommt ein Welpe sobald er im SV gezogen wurde und beide Eltern gekört wurden. Ob der Hund selber zuchttauglich ist, hat damit nichts zu tun.

    Das „Problem“ ist, dass grade eine kombiimpfung mit Leptospirose wohl nur als einjährig gültig eingetragen wird, weil Lepto jährlich aufgefrischt werden muss, während die anderen Anteile wie Tollwut oder SHP nicht nachgeimpft werden müssen.

    Nein.

    Es ist duchaus möglich, Lepto auch alleine zu impfen, nur weigern sich manche TAs schlicht.

    Ich lasse aus Prinzip gar nicht mehr gegen Lepto impfen.



    Dann hatte meine Schäferhündin, die mit einem Jahr die Parvovirose hatte, also wirklich Pech. Meine Tierärztin meinte damals, dass das die Impfhersteller gar nicht sehen wollen; erkrankt trotz Impfung. Ich war mir halt jetzt nicht sicher, ob sie vielleicht eine immunologische Lücke hatte.

    Es kann viele Erklärungen geben, wieso so etwas passiert.

    Von fehlerhafter Impfdosis, einem Fehler beim Verabreichen bis hin zu den seltenen Fällen von Hunden, deren Immunsystem trotz Impfung keinen ausreichenden Schutz aufbauen können.

    Da im Nachhinein den Grund zu finden, ist immer schwierig.

    Muriel für Prüfungen und Ausstellungen wird eine gültige Impfung verlangt.

    Gültig = nicht älter als 1 Jahr (bei Tollwut nicht älter als 3 Jahre).


    So ist das nun mal :S

    Da wird aber nur Tollwut vorgeschrieben.

    Es kann in Einzelfällen vorkommen, dass der jeweilige Veranstalter von seinem Hausrecht gebrauch macht und mehr fordert, hab ich persönlich aber in den letzten 15 Jahen nie erlebt.

    Und auch bei der SHP wird in der Regel die vom TA eingetragene drei Jahres Gültigkeit akzeptiert.

    Ich hab es noch nie erlebt, egal auf welcher Ebene, dass da irgendeiner diskutiert hat. Wenn der TA eingetragen hatte "gültig bis Tag X" wurde das anerkannt, egal ob ein, zwei oder drei Jahre.


    Meine Hunde wurden als Welpen mit 12 und 16 Wochen SHP geimpft, danach alle drei Jahre SHP. TW wurde nach dem Zahnwechsel einmalig geimpft und danach weiter im drei Jahresrhythmus.

    Die restlichen Impfungen spar ich mir und meinen Hunden nach einschlägigen Erfahrungen.

    Seriöser Tierschutz - egal ob im In- oder Ausland - steht und fällt immer mit dem ersten Punkt: Sachkunde und Fachwissen.

    Und wenn ich da schon anfange zu sparen und irgendwo aus zweiter, dritter Hand alte Unterlagen suche, weil ich das Seminar nicht zahlen will/kann, sollte man sich generell überlegen, ob das das richtige Tätigkeitsfeld für einen ist...

    Irgendwie bekommt er den schwierigsten Job: Familien- und Begleithund.

    [...]


    Ernsthafte sportliche Ambitionen gibt es nicht. Mal schauen was uns Spaß macht. Mit der Pekinesin habe ich Dummytraining, Mantrailing, Mobilität, Suchspiele, tricksen gemacht. Bisschen Rad fahren.

    Wenn der Hund und es für den Hund passt würde ich gerne eine Besuchshundausbildung machen.

    Ich frage mich ja ehrlich, wie man bei den Ansprüchen als erstes auf eine Gebrauchshunderasse kommt. :/

    Ich bin da ganz bei @Ellionore und würde sagen, der Weiße Schweizer wäre da wesentlich besser geeignet als DSH (egal welche Zuchtlinie) wenn das die Marschrichtung sein soll. Da liegt das Augenmerk bei der Zucht hauptsächlich auf der Begleithundrichtung.

    Wie macht man das?

    In dem man im Training bestätigt und nicht lockt.

    Nur leider kennen viele Hundeführer (und traurigerweise viele Ausbilder) den Unterschied nicht und immer noch lernen zig Hunde, nur Spieli oder Futter nachzulaufen und nicht, dass die Belohnung für erbrachte Leistung erfolgt.

    wie blöd muss man denn sein, um sowas auch noch hochzuladen?


    ;(

    Das hat nichts mit blöd zu tun.

    In Ländern in denen die Nutzung nicht verboten ist, wirst du immer Menschen finden, die zu diesen Methoden greifen und halt dann auch dazu stehen.

    So wie du auf amerikanischen Profilen quer durchs Internet wie selbstverständlich Fotos mit ERG sehen wirst, wirst du bei Deutschen und zig anderen Ländern ohne Verbot, Bilder mit Stachel oder Schlinge sehen.

    Knochen nur komplett roh füttern!


    Hier gab es ab dem Einzug mit 8 Wochen für alle sofort Knochen. Allerdings habe ich auch alle Hunde roh gefüttert.


    Ab wann würdest ihr Knochen vom Metzger dem Hund geben ?

    Das kommt drauf an, welche Knochen.

    Manche würde es hier sofort geben, andere bekommen meine Hunde gar nicht, egal in welchem Alter.

    Weiterer Unterschied war auch , dass bei der Uelner "nur" 3 Wochen Nachsorge mit drin sind (HM - 6 Wochen). Ich weiß allerdings nicht (da keine Erfahrungswerte) ob man auch mit 3 Wochen Nachsorge gut auskäme

    Ich hab "nur" die Uelzener OP und kann bisher nicht klagen.

    Die Nachsorge hat bisher immer ausgereicht.

    Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich die OP Versicherung in erster Linie als Notfallanker habe, um die großen Brummer (1700€ Magendrehung, 2x 1900€ TPLO, 2x 500€ Amputation) abzupuffern. Wenn ich da nach 5 Wochen für die Nachkontrolle noch mal 50€ aus eigener Tasche zahle, ist mir das ehrlich latte.

    na, ich will und kann ja nicht züchten, ich habe ja keine Hündin :D

    Der Rüde braucht für die Zucht die selben Prüfungen und Untersuchungen wie die Hündin, sonst wäre es ja Blödsinn.



    Und mein nächster Hund soll dann mal eine LZ werden. Will einfach auch mal selbst den Unterschied erfahren.

    Hoffentlich ändert sich bis dahin deine Einstellung zum Thema Theorie in der Ausbildung. Denn Trial'n Error kann da ganz andere unschöne Ausmaße annehmen, als beim HZ...

    @alle zu meiner Frage wegen BHP und Platzarbeit. Dann müsste man der Sache wirklich einen anderen Namen geben. Begleithund ist nun mal Begleithund. Die von euch aufgelisteten Folgekurse sind dann doch schon wieder reiner Sport.

    Die BH-VT IST Sport.

    Nur weil mittlerweilen immer mehr kommerzielle Hundeschulen auf den Zuf aufspringen und sie ihren Kunden zu vollkommen überteuerten Preisen als "Alltagsprüfung" verkaufen wollen, braucht die Prüfung keinen neuen Namen.