Meine Begeisterung über Rinti hält sich bei mir auch sehr in Grenzen.
Mein damaliger Schäferhund Merlin hatte u.a. eine Futtermittelallergie.
Er kratzte sich teils blutig.
Er vertrug weder Lamm noch Rind, selbst nicht als Sensitiv-Dosenfutter.
Rinti Sensitiv Huhn mit Kartoffel hat er als einzíges gut vertragen,( die Kratzerei liess deutlich nach) aaaaaaaber, die grossen
Dosen hatten miteinmal plötzlich immer eine mind. 1cm dicke Geleeschicht am Rand, was wir auch beim Hersteller Finnern mehrmals
telefonisch reklamiert hatten, ohne das jemals eine Reaktion kam.
Hatte daraufhin mal gegoogelt und ich war wohl nicht die einzige, die das moniert hatte.
Selbst das Geschäft, wo wir es gekauft haben, konnte da wohl nichts bei der Firma ausrichten.
Daraufhin haben wir dann die kleinen Dosen von dem Geschäft zu einem Sonderpreis bekommen, denn diese wiesen nie diese dicke Geleeschicht auf.
(ich weiss nicht, wie es heute ist, denn das mit der Geleeschicht ist nun schon mind. 7 Jahre her.)
Der Nachteil an dem Futter war allerdings, das Merlin leider überhaupt nicht satt wurde von dem Futter.
Merlin brauchte mind. 7 kleine Dosen a 400g am Tag.
Das waren ca 8,- Euro pro Tag.
Könnte aber auch sein, weil er eh gesundheitlich eine *Baustelle* war...
Daraufhin haben wir uns nach Alternativen umgeschaut und auf BARF umgestellt.
Und siehe da, mit einmal vertrug Merlin sogar Rindfleisch, und die Kratzerei hatte vollends ein Ende.
Und mit insgesamt einem KG Frischfleisch, Gemüse etc. pro Tag wurde Merlin auch satt und zufriedener und es war deutlich günstiger.
ca. 2,- Euro pro Tag.
Selbst nach Merlins Tod sind wir beim barfen geblieben, obwohl Finn auch Trockenfutter und überhaupt eigentlich alles sehr gut verträgt
Ausserdem hatten wir extra deshalb noch einen Gefrierschrank gekauft, der jetzt auch nicht ungenutzt dastehen sollte