Die Nadel im Heuhaufen - Suche nach dem richtigen Schäferhundwelpen

  • Hallo zusammen,


    Ich suche seit kurz eine Schäferhund Welpe. Ich habe bereits eine 9 Jahre alt rüde. Es ist mir von Anfang an sehr schwer gefallen die richtige Züchter zu finden. Ich frage hier nicht unbedingt für Empfehlungen eher wie ich am besten die Suche angehen könnte. Ich bin nicht gebürtige Deutsche und manchmal ist der richtige Terminologie entscheidend. Hier sind meine Erfahrungen:


    Kriterien

    Stock Haar, Rüde, Gesunden Eltern (HD-A, ED Frei) Gerade Rücken, wünsch Farbe schwarz/braun.

    Familienhund, Mantrailing, Trail Hunting, Nasenarbeit, Canicross, lange Spaziergänge.


    Ich bin auf der SV Website angefangen. Dort sieht man, ob es Würfe gibt. Leider sieht man nicht, ob die Eltern einen geraden Rücken haben. Teilweise keine Bilder oder Bilder von den Hunde in "Pose" der immer quasi "schief" aussehen. Ich habe ein paar angeschrieben und gesagt ich möchte eine Hund mit gerader Rücken. Aber scheinbar kann eine Schäferhund einen geraden Rücken haben aber dazu eine tiefstehenden Hüfte sodass für mich sieht es aus wie einem abfallenden Rücken. Was genau muss ich schreiben, sodass es verständlich ist, dass ich ein Hund suche, wobei der Rücken komplett gerade ist, wenn der Hund normal steht? (Bitte verstehen Sie dies nicht als Kritik an einem abfallenden Rücken. Ich bevorzuge nur einen geraden Rücken.)


    Was man auch nicht auf der SV Website sieht, ist Hochzucht oder Leistungszucht. Obwohl ich bin mir nicht sicher welche für mich richtig ist. Ich suche keine Sportskanone der ständig auf Strom steht aber mein Hund wird sportlich geführt. (Canicross, Hindernisläufe, Wanderungen von 10km). Ich bin sehr aktiv mit meinem Hund und der wird sich nicht langweilen.


    Ich habe auch auf der DDR-Schäferhund Facebook Seite geschaut. DDR = gerader Rücken. Aber dort wurden "normale" Menschen fertig gemacht von einer Art Elite-Hundehalter, der glaubt, ein DDR-Hund kann nicht ausgelastet oder geführt werden von eine "normale" Mensch die einen Familienhund sucht. Stimmt das? Wäre eine DDR-Hund eine Nummer zu groß für mich?


    Ich würde mich freuen auf eine paar Ideen wie ich weitersuchen könnte. Vielen Dank.

  • Hast du schon mal auf working-dog.com geschaut? Da sind natürlich nicht alle Hunde, aber bei vielen Hunden sind auch noch Fotos aus dem Leben, so dass du da mehr über den Rücken erkennen kannst als bei den gestellten Bildern.


    Weitere Züchter findest du auch bei https://www.rsv2000.de/

  • Hast du schon mal auf working-dog.com geschaut? Da sind natürlich nicht alle Hunde, aber bei vielen Hunden sind auch noch Fotos aus dem Leben, so dass du da mehr über den Rücken erkennen kannst als bei den gestellten Bildern.


    Weitere Züchter findest du auch bei https://www.rsv2000.de/

    Danke für die Hinweis. Die Suche ist tatsächlich viel einfacher bei working-dog.com.

  • Riley : bei den DDR- Züchter würd ich vorsichtig sein, da ist nicht alles Gold, was glänzt ( ausser die Preise).


    Schau mal bei Louis Donald rein, da kann man einiges lernen. Nicht allein die Rücken sind das Problem, sondern überlang gezüchtete und überwinkelte Hintergliedmassen.

    Schau dir auf mehrere Generationen die HD, ED und LÜW- Werte an. Leider sind die nur so viel wert, wie auch Nachkommen getestet wurden.

    Immerhin testet der SC.

    Ich würde zusätzlich auf gerade Vorder- und Hintergliedmassen achten ( viele Schäfer sind kuhhessig, bzw zehenweit, letzteres oft mit einer schmalen Brust verbunden, was ED Vorschub leistet ).

    Dazu kompakte, eher kleine Füsse, die entsprechend bei korrekter gerader Beinstellung, keine Krallenpflege benötigen.

    Schau Mutter und Vater an. Wie bewegen sie sich. Sind die Gliedmaßen gerade. Bewegen sie sich ungezwungen ( gerade, wenn sie über 6 jährig sind). Waren sie im Sport und wie lange? Geht einer bevorzugt Pass, die Hände davon lassen

  • Vielen Dank für die Info. Das wird viel schwerer als ich mich das vorgestellt habe ! Das es so schwierig ist ein gesunde Schäferhund zu finden hatte ich nicht gedacht.


    Ich habe meine jetzige Schäferhund adoptiert, als er 2 1/2 Jahr alt war. Herkunft unbekannt aber jetzt mit 9 Jahre keine große gesundheitliche Problemen, gerader Rücken, tatsächlich kleine Füße. Ich wollte aber mein Glück nicht mit einem Welpen aus dem Tierschütz übertreiben. So viele junge Schäfis im Tierheim mit Gelenkproblemen.


    Ich bin nicht im traditionelle Hundesport aktiv. Ich habe es probiert aber es hat mir nicht gefallen. Ich mache seit 5 Jahren Mantrailing und bin Trainerin in eine Hobby Verein. Zusätzlich machen wir Geruchsdifferenzierung, Trail Hunting, Canicross und Fährtenarbeit und natürlich viele schöne lange Wanderungen. Wir sind auch schon 5 Mal bei Camp Canis am Start. Der ist mehr als ausgelastet und wir müssen jetzt einiges reduzieren.


    Ich werde keine schnelle Entscheidungen treffen und suche mich wirklich eine passenden Züchter, wenn es so was gibt !

  • Der traditionelle Hundesport kann schön sein mit den richtigen Leuten.

    Ich plädiere ja immer noch dafür , dass Schäferhunde vielseitig sein sollten.

    Meiner ist ja der absolute Hammer im Schutzdienst. Daneben aber cool mit Wild, Katzen, Kindern und Co

    Sowas braucht der Endverbraucher:kann man im Sport nutzen, aber auch als aktiver Familienhund. Er ist auch wahnsinnig sozial anderen Hunden gegenüber.

    Er ist zur Hälfte DDR. Eine gewisse Auslastung braucht er. Den Rest bringt er gratis mit.

    Im SD ist er unerbittlich ( Erbe der DDR, die nehmen das SEHR ernst).

    Der könnte aber auch ohne das Thema leben, braucht einfach genug Action.

    Sein Rücken ist gerade, seine Beine ebenfalls. Röntgenbild 1a. Offiziell ausgewertet.

    Sowas braucht ihr

  • Dazu kompakte, eher kleine Füsse, die entsprechend bei korrekter gerader Beinstellung, keine Krallenpflege benötigen.

    Interessant. Quinto ist mein erster Hund mit großen Füßen die Krallenpflege benötigen, seine Vorfahren und Geschwister laufen eher auf kleinem Fuß. Aber haben kleine Füße noch andere Vorteile?