Ebay Kleinanzeigen Schäferhund

  • Es kann diverse Gründe geben sich zu trennen.

    Gesundheitlich, Sportliche aber auch charakterliche. Sicherlich würde es auch einen Grund geben sich von einem gesunden und top veranlagten Sporthund zu trennen.


    Sei es gesundheitliche bei mir, so dass ich den Sport nicht mehr betreiben kann oder auch Sympathien im Rudel die eine Haltung einfach stark verkomplizieren.

  • Eine Abgabe aus gesundheitlichen Gründen ist halt immer schwierig. Wer nimmt freiwillig und wissentlich einen "kranken" Hund? Aber natürlich als Sportler auch nachvollziehbar, man kann ja nicht 10 Hunde halten um sein Hobby ausleben zu können. Oder sagen wir so, die wenigsten können das aus Platz, Zeit und Kostengründen.


    Zugegebenermaßen habe ich auch schon überlegt, mir einen jungen Hund, der im Sport mehr Freude hat als Kiara zur Zeit, zuzulegen. Aber aus vielerlei Gründen ist ein zweiter Hund derzeit nicht drin. Aber Kiara deswegen abzugeben würde für mich nicht in Frage kommen, dann halt sportlich pausieren bis ein zweiter Hund möglich ist.

    Sollten wir das mit dem Bringen nicht hin bekommen, kann ich mich ja auch anderweitig orientieren, es gibt ja im Hundesport mehr Sparten.

    Aber das ist halt meine Einstellung.


    Aber wenn die Chemie zwischen Hund und Mensch so gar nicht stimmt, oder bei Mehrhundehalter einer nicht ins Rudel passt. Warum dann nicht einen guten Platz suchen?


    Deswegen wäre ich bei Kleinanzeigen sehr vorsichtig mit Verurteilungen. Man weiß nie welche Gründe dahinter stehen.

  • Eine Abgabe aus gesundheitlichen Gründen ist halt immer schwierig. Wer nimmt freiwillig und wissentlich einen "kranken" Hund?

    Wobei krank und krank halt ein großer Unterschied ist.

    Ein Hund der zu krank für die Zucht oder den Leistungssport ist, kann trotzdem ein Alltagsbegleiter sein, der auf Grund dieser Erkrankung in dieser Lebensform nie eine Einschränkung oder zusätzliche Kosten verursachen wird.

  • Für die Zucht reichen ja auch schon ganz simple Dinge wie Zahnfehler. Und auch bei einer Mischung aus leichter HD und einer LÜW-Form würde ich mir sportlich Gedanken machen. Das kommt im Alltag ja gar nicht unbedingt zum Tragen, aber so einen Hund muss man mit Hochleistungssport ja nicht noch belasten.

  • Für die Zucht reichen ja auch schon ganz simple Dinge wie Zahnfehler. Und auch bei einer Mischung aus leichter HD und einer LÜW-Form würde ich mir sportlich Gedanken machen. Das kommt im Alltag ja gar nicht unbedingt zum Tragen, aber so einen Hund muss man mit Hochleistungssport ja nicht noch belasten.

    Das ist natürlich richtig. Wenn du dir den Hund dann allerdings nach allen Kriterien für den Hochleistungssport ausgesucht hast wird er vom Wesen dafür geeignet sein. Ob so ein Typ dann dafür geeignet ist den Familienalltag zu bereichern oder glücklich mit dem rüstigen Rentnerpaar ist :/

    Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, siehe Alma von Axman <3


    Ich denke schon, es ist ein schwieriges Thema und kann nicht verallgemeinert werden.

  • Das ist natürlich richtig. Wenn du dir den Hund dann allerdings nach allen Kriterien für den Hochleistungssport ausgesucht hast wird er vom Wesen dafür geeignet sein. Ob so ein Typ dann dafür geeignet ist den Familienalltag zu bereichern oder glücklich mit dem rüstigen Rentnerpaar ist :/

    Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, siehe Alma von Axman <3

    IGP ist immer Hochleistungssport, schon durch die körperliche Belastung im Schutzdienst.


    Wobei ich Axman jetzt nicht mit einem rüstigen Rentnerpaar vergleichbar finde und es ja diverse Lebensrealitäten gibt.


    Einen Hund abzugeben bedeutet ja nicht ihn einfach dem Nächstbesten mitzugeben.

  • Aber ist der Schäferhund unter den Hunderassen nicht sogar besonders bekannt dafür, sich unglaublich an seinen Menschen zu binden?


    Meiner Erfahrung nach binden sich DSH nicht insbesondere an "ihren" Menschen, sehr wohl aber an "den" Meschen, der sich exklusiv mit ihnen beschäftigt etc.


    Ich habe denke ich eine sehr gute Bindung mit meinen Hündinnen ... wenn aber jemand "daherkommt", mit dem sie genauso viel Spaß haben können, dann würden die mit dem aber auch ohne mit der Wimper zu zucken mitgehen 😉

  • Bei allem Verständnis und aller Phantasie für die Gründe der Abgabe, fehlt doch die Anerkennung, das das eine harte Situation ist, wenn schon nicht für den HH, dann doch aber zumindest für den Hund?

    Wenn der Platz passt, wird in den meisten Fällen vermutlich der Hund wesentlich schneller über die Trennung hinwegkommen, als der Mensch.

    Wir reden uns gerne ein, dass unsere Hunde nur mit uns glücklich sind, aber man muss da einfach so realistisch sein und sich eingestehen, dass wir für unsere Hunde recht schnell ersetzbar sind, wenn ihre Bedürfnisse erfüllt werden.

  • Wobei ich Axman jetzt nicht mit einem rüstigen Rentnerpaar vergleichbar finde und es ja diverse Lebensrealitäten gibt.

    Ich hab den Kontext verpasst aber trotzdem Danke!!! ^^ ;) <3


    Maline meinte sicherlich, dass Alma ein ruhiger Familienhund ist, den ich gerade einem Ehepaar abgegeben habe, die zwar noch nicht ganz Rentner sind aber zumindest schon Grosseltern. :)

  • Aber ist der Schäferhund unter den Hunderassen nicht sogar besonders bekannt dafür, sich unglaublich an seinen Menschen zu binden?


    Meiner Erfahrung nach binden sich DSH nicht insbesondere an "ihren" Menschen, sehr wohl aber an "den" Meschen, der sich exklusiv mit ihnen beschäftigt etc.


    Ich habe denke ich eine sehr gute Bindung mit meinen Hündinnen ... wenn aber jemand "daherkommt", mit dem sie genauso viel Spaß haben können, dann würden die mit dem aber auch ohne mit der Wimper zu zucken mitgehen 😉

    Meinst Du nicht, das das auch sehr Typ-bedingt (Charakter des Hundes) UND vom Menschen abhängig ist, wie stark individualisiert die Beziehung zwischen den beiden werden kann?

  • Meinst Du nicht, das das auch sehr Typ-bedingt (Charakter des Hundes) UND vom Menschen abhängig ist, wie stark individualisiert die Beziehung zwischen den beiden werden kann?

    Ja, wenn du einen Typ Hund hast, der in jeder Lebenslage Sicherheit und Anleitung benötigt und wenig bis gar nicht selbstständig agiert, dann kann das durchaus sein.


    Der durchschnittliche, leistungsorientiert gezogene DSH kommt erfahrungsgemäß aber recht zügig und unkompliziert in neuem Fahrwasser an 😉

  • Über diese Plattformen denke ich, werden ganz viele Hunde an den "Nächstbesten" abgegeben.....nur damit sie auch weg sind......

    Mit der Züchterin meiner Hündin, die knapp 12 Jahre wurde, hatte ich IMMER Kontakt.....die ganze Zeit.......

    Mit dem Züchter meines Rüden gibt es KEINEN Kontakt mehr......seit der Hund sechs Monate alt war.

    Von meiner Seite aus, würde ich einem "gebrauchten Hund" jederzeit eine Chance geben, wenn die Voraussetzungen stimmen.....damit meine ich:
    SV /RSV
    Röntgenauswertung
    Stockhaar
    NICHT kastriert
    Kennen lernen

    Obwohl ich meine beiden Hunde jeweils als Welpen geholt habe, möchte ich in der Zukunft keinen Welpen mehr.....(man wird ja auch älter)......