Also wenn ich die Anzeige richtig gelesen habe gibt es ja schon 2 Schäferhunde in der Familie und dann denkt man vielleicht als Züchter das es passt.
Ebay Kleinanzeigen Schäferhund
-
-
Hier wäre ein möglicher Abgabegrund dass sich zwei Hunde einfach absolut nicht verstehen. Für mich käme keine Haltung infrage, wo keine Fehler passieren dürfen weil sich zwei Hunde absolut nicht leiden können.
Bei einer Hündin aus dem Tierschutz war das der Fall bei mir und ich hab die Hündin dann auch weitervermittelt und klar kommuniziert, dass es keinen Weg zu mir zurück gibt.
Ich habe die Hündin selbst auch nur
Übernommen weil sie „ganz schnell weg musste“ und durfte da live erleben wie viele Leute Problemhunde völlig unterschätzen, sich selbst überschätzen und einem auch einfach nicht glauben. Als Züchter ist es so auch nicht anders, wobei ich Tierschutzvermittlung wesentlich schlimmer fand als Welpenvermittlung.
-
Tja, so blöd das auch für den Hund sein mag, aber manchmal erlauben es auch einfach die Umstände nicht, dass der Züchter den Hund zu sich zurücknimmt.
Ich persönlich schließe einen mir nicht bekannten Weiterverkauf durch ein klassisches Vorkaufsrecht aus, aber dennoch könnten auch bei mir Umstände auftreten unter denen ich einen Hund ggf nicht und auch nicht zeitweilig wieder bei mir aufnehmen könnte
-
Da ich es im Bekannntenkreis gerade mit erlebt habe - reicht es ja auch oft, wenn der Züchter den Hund nicht sofort zurück nehmen kann.
In dem Fall musste zuerst noch ein Jungrüde weitervermittelt werden, um den Platz für den Abgabehund frei zu machen.
Das hat dann halt leider zu lang gedauert, auch wenn es echt schnell ging.
-
Da frage ich mich allerdings auch gerade bei Hunden mit Papieren ob diese Züchter dann jedem einen Welpen mitgeben?
Es gibt Menschen, die sich verdammt gut verkaufen können, wenn sie etwas haben wollen.
Und auch erfahrene Züchter können den Leuten halt nur vor den Kopf sehen.
Oftmals werden die Züchter auch gar nicht erst informiert, bevor die Hunde weiterverkauf werden und leider sind Verträge oftmals schlecht formuliert, so dass aus dem Vorkaufsrecht eine machtlose Klausel wird.
Und ich muss auch gestehen, dass ich 900€ für einen Hund ohne Ausbildung und ohne Gesundheitsauswertungen jetzt eher als realitischen Preis, denn als "verramschen" ansehe.
-
Man wird leider nie verhindern können, dass es dazu kommt, das die Tiere, in für sie unpassende Hände geraten. Da gibt es einfach zu viele variablen, die keiner im Vorfeld mit einbeziehen kann.
Ich habe in einigen Verkaufsställen für Pferde gearbeitet und ich muss sagen ich habe da schon alle Varianten erlebt.
Probereiten Katastrophe, mit Sturz gegen jede Beratung musste es dann doch genau das Pferd sein... Irgendwann später sieht man die Besitzerin mit dem Pferd sogar am Turnier und es funktioniert alles bestens. Aber es gab auch genauso viele Fälle, wo es dann doch nicht geklappt hat.
Und auch bei denen, wo das Probereiten super war und man sich dachte, da kann nichts schief gehen. Teilweise sind da im Nachhinein trotzdem die wildesten Probleme aufgetreten.
Es spielt so viel rein, alleine schon die Persönlichkeit der künftigen Besitzer, die Persönlichkeit des Hundes. Dann ist auch ein riesiger Faktor die Lebensumstände, das Umfeld, an wen geraten die Leute, wenn sie mal Hilfe suchen.
Jeder Hund, der schon von Anfang an in die falschen Hände gerät, ist einer zu viel, aber verhindern kann man es leider nie vollständig.
-
123 --- Test --- 123
-
Was mir auffällig stärker geworden scheint allerdings, ich kann mich täuschen, ist die Bereitschaft, sich von Hunden zu trennen.
Im Sportbereich war das früher aber schon mal ziemlich heftig. Wer nicht gut lief wurde schnell mal als Familienhund abgegeben.
-
was doch aber nicht falsch ist..? wenns der hund im neuen zuhause gut hat ohne druck..?
ich hab auch drei hunde,die nicht (mehr) sporttauglich sind.. da sie aber gesundheitlich nicht tauglich sind, behalte ich sie,weil ich kranke und teure hunde nicht abgebe..
-
Ein untauglicher Hund würde hier auch gehen. Das bringt doch nichts, da hat doch auch niemand was von.
-
-
-
OK, das ist jetzt für mich verständlich und klar. Mein Züchter hat auch seine Hündin ( Schwester von Bassam) an Familie abgegeben, nachdem er im Sport mit ihr nicht wirklich glücklich geworden ist. Gesund ist die, ich glaube einfach, die Chemie hat nicht gestimmt
-
Gründe für so etwas gibt's wie Sand am Meer ... Wichtig ist aber, dass man dann immer nach der richtigen Option für den Hund schaut.
Ich denke das ist für den "Einzelhundehalter" immer schwer vorstellbar, dass der Mehrhundehalter/Züchter/Sportler mit seinen Hunden in einer etwas anderen Realität lebt, die manchmal eben auch dazu führt, dass man trotz anderer Pläne doch einem Hund ein anderes Heim sucht, in dem es ihm ebenso gut oder teilweise besser geht.