Langstockhaar Deckrüden

  • Hallöchen,


    ich suche zur Zeit nach einem passenden Deckrüden für meine Hündin.


    Momentan tendiere ich zu Atze vom Humbergturm, den finde ich klasse, passt Linienmäßig hervorragend. Bin mir aber noch nicht zu 100% sicher, Ida ist auch noch jung, wir haben also auch noch etwas Zeit, um auf zum Beispiel Gesundheitsauswertungen von Nachkommen zu warten.


    Ein weiterer Rüde der mich sehr anspricht ist Ullmann vom Fluchtweg. Leider finde ich von seiner Nachzucht nicht wirklich etwas. Kennt jemand Nachzucht persönlich? Weiß da jemand was?


    Andere Tipps sind natürlich auch gerne gesehen :)


    Danke schonmal.


    Liebe Grüße,

    Annika

  • Ich kenne Ullmann, seine Mutter und zwei seiner Schwestern ziemlich gut. Einen Sohn kenne ich auch, den allerdings nicht besonders gut.

    Alles sehr nette, soziale, hoch motivierte Hunde.

  • Ich kenne Ullmann, seine Mutter und zwei seiner Schwestern ziemlich gut. Einen Sohn kenne ich auch, den allerdings nicht besonders gut.

    Alles sehr nette, soziale, hoch motivierte Hunde.

    Das hört sich ja schonmal gut an. Wichtig ist mir vor allem, dass er klar im Kopf ist.

    Wie sieht es gesundheitlich aus?


    Mich ärgert es sehr, dass man bei doxs für alles zahlen muss, um irgendwas sehen zu können :evil:

  • von der Edelweißbrücke.... er ist nicht gekört und geröntgt, deswegen Spaß (und natürlich wegen seiner "hervorragenden" Eigenschaften...nachzulesen in seinen Fäden)

  • Ich hatte mir auch beide Rüden angeschaut in Bezug auf eine Zuchtplanung mit Cevapcici, allerdings bin ich skeptisch, weil mich die aktuelle HD/ED Vererbung nicht überzeugt.


    Mich ärgert es sehr, dass man bei doxs für alles zahlen muss, um irgendwas sehen zu können


    Ärgerlich ist es zwar, weil unser Hobby und die Zucht natürlich auch schon kosten, aber die Erhebung der Daten etc kostet ja nunmal auch Geld.


    Für die Einsicht der Vererbung reicht das Genetics Paket, das monatlich echt günstig ist

  • Aus dem 6er Wurf sind 4 geröntgt. 3 x. HD/ED normal, 1 x HD fast normal/'ED normal


    Ullmann hat bei SV doxc 54 eingetragene Nachkommen, davon sind erst 7 geröntgt:

    HD 4 x normal, 2 x fast normal, 1 x noch zugelassen

    ED 6 x normal


    Von den Geschwistern sind keine Nachkommen vorhanden.

  • Also, um hier auch nochmal die Lücke zu schließen.


    Ich habe mit der Besitzerin von Covic dem dunklen Schatten geschrieben. Er wird, sobald er in A2 läuft angekört. Schutzdienst macht er auch, und das, was ich auf videos gesehen habe, auch ganz gut.

    Linientechnisch passt er auch sehr gut. Ich halte das im Auge.


    Bin aber weiterhin offen für Tipps und Vorschläge.

  • Mich ärgert es sehr, dass man bei doxs für alles zahlen muss, um irgendwas sehen zu können :evil:

    Und ich freue mich mit dem SV-DOxS ein Programm zu haben über das man online bequemen Zugriff hat auf unzählige validierte Daten von zigtausenden von Hunden. Und selbstverständlich kann das nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden, denn so eine Hard- und Software kostet den Zuchtverein viel Geld, zusätzlich kommen noch die Kosten vieler Arbeitsstunden hinzu in denen täglich Daten einzupflegen sind.


    Es ist ein großer Luxus dass alle Mitglieder kostenlosen Zugriff auf einen großen Teil dieser Datenbank haben. Zahlen musst Du ja lediglich für mehr Informationen auf Deiner "Spielwiese". Wer sich nicht für das Schauwesen interessiert benötigt kein Paket "Zuchtschau". Wer sich nicht für Prüfungen interessiert benötigt kein Paket "Prüfungen". Wer nicht züchtet benötigt kein Paket "Genetics". Die Alternative wäre dass alle Daten für alle Mitglieder ksotenlos wären, aber dann müsste der Mitgliedsbeitrag deutlich erhöht werden. Woraufhin dann viele "passive" Mitglieder austreten würden. Dann würden Einnahmen im Bereich der Mitgliedsbeiträge weg fallen und die Beiträge müssten noch weiter erhöht werden (um die Fixkosten zu decken).


    Alternativ besteht für Dich ja der konventionelle Weg des Informationsflusses, den es schon seit Zeiten vor dem Internet gegeben hat: Zucht- und Körbücher gehen jedes Jahr an jede Ortsgruppe, dito erhält jede Ortsgruppe alle paar Wochen die aktuellen Decknachrichten. Diese muss jede Ortsgruppe interessierten Mitgliedern zur Verfügung stellen. Wem die paar Euro für die entsprechenden DOxS-Pakete zu teuer sind der kann auf die Informationen aus den Kör- und Zuchtbüchern zurück greifen. Und selbst das ist Luxus .... Ich bin Mitglied in einem weiteren Zuchtverein für eine andere Rasse im VDH und da erhälst Du nix !!! Absolut nix, nada, niente !!!!!! An Informationen über die in der Zucht stehenden Hunde... Ich bin dort vor 9 Jahren eingetreten und es war nicht möglich an irgendwelche Informationen zu kommen, außer dass 4 x im Jahr in der Vereinszeitschrift die HD- und ED-Ergebnisse der aktuell geröngten Hunde sowie die PL-Ergebnisse der aktuell diesbezüglich ausgewerteten Hunde veröffentlicht worden sind. Da sind in der Zwischenzeit noch die Auswertungen zweier Gentests mit hinzu gekommen. Das sind aber immer nur die Daten der im vorherigen Quartal ausgewerteten Hunde.


    Aber das war's dann auch schon. Möchtest Du Infos über HD/ED/PL-Ergebnisse bereits älterer in der Zucht stehender Hunde? Oder gar von deren Eltern und Großeltern? Pech gehabt... Möchtest Du Infos darüber wie groß und schwer die in der Zucht stehenden Hunde sind? Oder gar deren Eltern und Großeltern? Noch mehr Pech gehabt... Denn letztere Daten werden vom Zuchtverein überhaupt nicht erfasst. Geschweige denn irgendwo hinterlegt und veröffentlicht... Da wärst Du froh über ein jährlich erscheinendes Körbuch in Papierform in dem Du so etwas nachlesen könntest... Selbst wenn Du das teuer kaufen müsstst. Geschweige denn über eine bequem online zugängliche Datenbank.


    Wir meckern da im SV, der allen seinen Mitgliedern ganz bequem kostenlosen Zugriff auf die sog. Stammdaten aller Hunde gibt, folglich auf ganz ganz hohem Niveau.

  • Ist ja gut 😅 ich sehe das halt so, da ändert dass was du geschrieben hast auch nichts dran. Der SV wird wohl nicht besonders knapp bei Kasse sein. Aber gut, darum geht es hier in diesem Thread nicht.


    Wieder zum Ursprungsthema zurück.


    Kennt einer den Rüden lerros vom rungenberg? Kennt da jemand Nachzucht?

  • Der Lerros trainiert zeitweilig bei uns und ist in jeder Hinsicht ein absoluter "Traumhund", auch privat.

    Nachzucht zeigt sich, sofern ich sie kenne, auch gut.


    Aktuell sind 18 Nachkommen ausgewertet.

    HD Auswertungen sind okay, allerdings finde ich die Vererbung über Vater- und Mutterlinie nicht optimal.


    ED Auswertungen sind unterdurchschnittlich und zeigen sich auch in den Vorfahren weniger überzeugend.


    Im Doxs Genetics Paket kannst du dir das wunderschön und mit wenigen Mausklicks raussuchen 😉


    Sieht dann so aus:



    Ein Tool, das dir die Hundesuche ungemein erleichtert, da du z.B auch direkt nach Langstockhaarigen Hunden aus bestimmten Stockhaar-Verbindungen suchen kannst und auch direkt einsehen kannst, ob die gekört sind etc