hallo aus schleswig-holstein

  • hallo


    ich habe mich hier registriert um mich mit anderen über meinen ahh auszutauschen.


    tamilo ist eine mitteldeutsche gelbbacke .er ist 3,5 jahre alt und nicht ganz gesund.

    wir sind keine schäfer ,haben keine schafe und hüten nicht.

    aktuell sind wir noch auf der suche nach einer beschäftigungsart für tamilo und mich .



    lg

  • Hallo und herzlich willkommen 🍀🔆🥳

    Ja ein gemeinsames Hobby ist eine echte Bereicherung für das Zusammenleben.


    Was hat er denn für gesundheitliche Einschränkungen?

    Wenn man da grob bescheid weiß, kann man bessere Beispiele für eine Beschäftigungsart geben.

  • Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.

    Wenn man weiß, welche gesundheitlichen Einschränkungen er hat, wäre es mit Ratschlägen für die Beschäftigung einfacher.

    PS Das Bild war schon richtig, man muss es nur anklicken um es komplett zu sehen.

  • ganz herzlichen dank für eure nette begrüßung.


    dem tamilo seine geschichte ist etwas umfangreicher und nicht mal eben in wenigen sätzen erklärt.

    daher nur eine kurzinfo


    er hat ein neuropathologisches kranheitsbild, ist hypersensibel(o ton der fachärztin),sehr stressempfindlich(bis hin zu nächtlichem erbrechen),hat starke trennungsangst und zeigt sympthome von deprivation,

    dazu eine sdu.


    und nein,er kommt nicht aus dem tierschutz sondern aus einer langjährigen ahh zucht.


    beschäftigung soll eine ruhige sein ,ohne aktion und tempo.

    tamilo liebt z.b. unterordnung und hat spaß an nasenarbeit.


    unsere pläne waren ursprünglich ganz andere,wir hatten den traum zughundesport zu machen,wollten ihn ausbilden und an hüteveranstaltungen teilnehmen.


    er ist zwar inzwischen auf medikamente eingestellt und wir haben einen speziellen behandlungs/arbeitsplan von den fachärzten ,wird aber sein leben lang hilfe brauchen.


    wir haben uns für einen ahh entschieden da diese hunde als sehr robust und gesund gelten.

    nach 2 schwerkranken hunden hatten wir den wunsch einmal im leben einen gesunden aktiven hund zu haben.


    hat nicht sein sollen...

    unser erster hund war ein bordercollie x ahh mischling aus dem "tierschutz" und hatte eine erkrankung des gehirns(einfach ausgedrückt),er starb vor fast 4 jahren mit knapp 13 jahren.


    ausser tamilo lebt hier noch eine klm hündin ,sie wird im august 9 und kam als welpe mit einem ektopischen ureter zu uns. dann wurde eine progressive retina atrophie diagnostiziert,sie wird blind und im september letzten jahres hatte sie eine schwere knie operartin(patella luxation grad 3 ) von der sie noch nicht wieder ganz fit ist.

    alles gendefekte....


    hier auch mal ein bild meiner mausi




    lg

  • Danke für die Erklärung. Tut mir leid, dass ihr zum wiederholten Mal Pech mit der Gesundheit habt.

    Als ruhige Beschäftigung fällt mir gleich Rallye Obedience ein, dass ist auch viel UO aber vielseitiger. Willst du nicht in einen Verein, sondern nur für dich was machen? Dann vielleicht Tricks, da gibt es auch jede Menge Bücher mit Anleitung.

  • Herzlich Willkommen im Forum.

    Das tut mir leid für euch, dass ihr bisher mit der Gesundheit eurer Hunde so Pech hattet!


    Zur ruhigen Beschäftigung eignen sich dann alle Arten von Nasen- und Schnüffelspielen.
    Gibt da von Viviane Theby und Michaela Hares ein nettes Buch dazu: Das große Schnüffelbuch - Nasenspiele für Hunde


    Da sind mege viele Ideen und Anregungen dazu darin gesammelt.