Hallöchen,
Jetzt ist mein kleiner Mann schon 4 Monate alt und ich wurde schon von gefühlt jeder 2. Person in Bezug auf HD angesprochen. Das ewige Thema des kranken Schäferhundes geht mir langsam auf den Keks und ich fühle mich wie ein kaputter Kassettenrecorder der immer wieder sagen muss dass die HD schon lange nicht mehr DIE Schäferhund Krankheit ist. (Aber ihr kennt das bestimmt auch)
Nun hat mich jemand angesprochen, Argos würde komisch mit der Hüfte eiern. Montag waren wir für die Tollwut Impfung beim TA und da hab ich das angesprochen, ihn mal "vorgeführt". Er sagte er läuft für einen Welpen normal und das er ja noch im Wachstum sei.
Aber da hat sich schon etwas in meinem Gehirn festgesetzt. Ich muss ständig auf seine Hinterpartie schauen und zerdenke jetzt alles. Ob er komisch sitzt, Platz macht, läuft oder die Treppen rauf geht (wohnen im 1. Stock). Alles sieht jetzt komisch aus. Ich kann gar nicht mehr richtig Spazieren gehen, muss immer hinschauen und daran denken. Es macht einfach keinen Spaß mehr.
Jetzt bin ich auch etwas besorgt und auch sauer. Wenn er jetzt doch was mit der Hüfte hat, sind wir natürlich das Paradebeispiel dafür, dass es immer der Schäferhund ist der HD hat. Wir sind ja die einzigen in der Nachbarschaft die einen haben und auch auf der Hundewiese kann man die Schäferhunde an einer Hand abzählen. Ich wollte mir einen DSH holen nicht nur weil ich Schäferhund fan bin, aber auch weil ich zeigen wollte "Hey, Schäfis sind gar nicht so böse oder kaputt gezüchtet".
Argos stammt aus einer SV Zucht, mit beiden Eltern HD normal und auch die Vorfahren haben alle gute Werte. Klar steckt man in der HD Vererbung nicht drin, sonst wäre das schon längst bekämpft.
Ich hab hier im Forum schon einen Beitrag gesehen über die Gang Analyse eines Welpen und dachte ich hol mir auch mal Rat. Mag einer mal über seinen Gang schauen? Ich weiß das Ferndiagnosen nicht gut sind & ich werde ihn auch mal einem Experten vorstellen wenn es arg ist. Aber ich brauch einfach mal eure Meinung.