Es ist immer der Schäferhund der Krank ist - Gang Analyse

  • Hallöchen,


    Jetzt ist mein kleiner Mann schon 4 Monate alt und ich wurde schon von gefühlt jeder 2. Person in Bezug auf HD angesprochen. Das ewige Thema des kranken Schäferhundes geht mir langsam auf den Keks und ich fühle mich wie ein kaputter Kassettenrecorder der immer wieder sagen muss dass die HD schon lange nicht mehr DIE Schäferhund Krankheit ist. (Aber ihr kennt das bestimmt auch)


    Nun hat mich jemand angesprochen, Argos würde komisch mit der Hüfte eiern. Montag waren wir für die Tollwut Impfung beim TA und da hab ich das angesprochen, ihn mal "vorgeführt". Er sagte er läuft für einen Welpen normal und das er ja noch im Wachstum sei.

    Aber da hat sich schon etwas in meinem Gehirn festgesetzt. Ich muss ständig auf seine Hinterpartie schauen und zerdenke jetzt alles. Ob er komisch sitzt, Platz macht, läuft oder die Treppen rauf geht (wohnen im 1. Stock). Alles sieht jetzt komisch aus. Ich kann gar nicht mehr richtig Spazieren gehen, muss immer hinschauen und daran denken. Es macht einfach keinen Spaß mehr.


    Jetzt bin ich auch etwas besorgt und auch sauer. Wenn er jetzt doch was mit der Hüfte hat, sind wir natürlich das Paradebeispiel dafür, dass es immer der Schäferhund ist der HD hat. Wir sind ja die einzigen in der Nachbarschaft die einen haben und auch auf der Hundewiese kann man die Schäferhunde an einer Hand abzählen. Ich wollte mir einen DSH holen nicht nur weil ich Schäferhund fan bin, aber auch weil ich zeigen wollte "Hey, Schäfis sind gar nicht so böse oder kaputt gezüchtet".


    Argos stammt aus einer SV Zucht, mit beiden Eltern HD normal und auch die Vorfahren haben alle gute Werte. Klar steckt man in der HD Vererbung nicht drin, sonst wäre das schon längst bekämpft.


    Ich hab hier im Forum schon einen Beitrag gesehen über die Gang Analyse eines Welpen und dachte ich hol mir auch mal Rat. Mag einer mal über seinen Gang schauen? Ich weiß das Ferndiagnosen nicht gut sind & ich werde ihn auch mal einem Experten vorstellen wenn es arg ist. Aber ich brauch einfach mal eure Meinung.




  • Moin, ich würde mir da keine Gedanken machen, so von den Videos her würde ich sagen er ist momentan ein wenig überbaut, das passiert im Wachstum mal, da würde ich mir keine Gedanken machen.

  • Ich finde sein Gangbild jetzt auch nicht absonderlich "unnormal".

    Man sieht, dass "der Ar*** aktuell recht hoch steht". Das ist im Wachstum erstmal nicht ungewöhnlich, aber eine Belastung für die Bänder und Sehnen, die dann schonmal gern etwas "lose" werden.

    Tja und dann wirds hintenrum eben zum Teil etwas "wacklig".


    Ich würde ihm im Wachstum Zusätze geben, die die Bänderfestigkeit und den Gelenkstoffwechsel unterstützen.


    Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du ihn in einer Tierklinik, die es anbietet nach dem PennHipp-Verfahren röntgen lassen.

    Bis etwa zur 16. -20. Lebenswoche kann -falls eine HD zu erwarten wäre- mit einem sehr kleinen chirurgischen Eingriff eine der Wachstumsfugen im Becken so beeinflusst werden, dass eine etwaige HD nur in deutlich abgeschwächter Form oder gar nicht entsteht.


    Aber hineingucken und dir eine komplette Sicherheit geben, das können wir hier alle nicht.

  • Ich schließe mich Wuesti an.

    Die Aufnahmen von schräg oben sind auch nicht wirklich geeignet, um klar zu sehen, wie der Kleine läuft.

    Aber: statt sich ständig Sorgen machen und dabei irre werden würd ich an deiner Stelle tatsächlich in einer guten und erfahrenen Praxis ein Frühröntgen machen. Dann weisst du im besten Fall, dass alles in Ordnung ist und im schlimmsten Fall ist jetzt noch der richtige Zeitpunkt zum Gegensteuern, so dass eine HD nicht zu schlimm wird.

  • Secans  Fiasko  Wuesti  Bass23 Danke für eure Einschätzung, das nimmt mir auch ein bisschen diese innere Unruhe.

    Er ist ja auch recht langgezogen im Körperbau und durch das Wachstum mag er wahrscheinlich dadurch unsicher gehen. Mit seinen 4 Monaten wiegt er 18 kg und ist im Widerrist etwa 48-50cm.

    Seit gestern setzt er sich aber auch mehr und mehr "normal" hin. Er hat zum Beispiel Heute den Welpensitz nur einmal gemacht (ja so extrem achte ich darauf 🙈)


    Gebe ihm seitdem er bei mir ist Grünlippenmuschel Kapseln. Wenn ihr noch andere Mittelchen kennt, wäre ich für jeden Tipp dankbar.


    Ich denke ich beobachte das noch 2 Wochen (dann wäre er etwa 18 Wochen alt), denn dann tut sich im Wachstum wieder was und er wird hoffentlich proportionaler. Wenn sich der Gang dann nicht verbessert hat, gehe ich das abklären!

  • Seit gestern setzt er sich aber auch mehr und mehr "normal" hin. Er hat zum Beispiel Heute den Welpensitz nur einmal gemacht (ja so extrem achte ich darauf 🙈)

    Pepper ist jetzt 3,5 Jahre alt und sitzt meist immer noch wie ein Schlumpf mit seinem Baby-Ars** 🤣

    Da hat man mir auch immer gesagt, das ist nicht gut, das ist nicht gut!!!

    Am Ende ist er nur zu faul, der Sack. Denn wenn er was will, dann sitzt er kerzengerade und schaut mich mit seinem Röntgenblick an! 😉

  • Seit gestern setzt er sich aber auch mehr und mehr "normal" hin. Er hat zum Beispiel Heute den Welpensitz nur einmal gemacht (ja so extrem achte ich darauf 🙈)


    Also ganz ehrlich ... meine Hunde sitzen selbst im Erwachsenenalter noch oft so und die sind geröntgt + für gut befunden.


    Ich z.B gebe im Wachstum CaniMove breed ... da ist für "aktuell Faule" ziemlich alles drin, wobei das sicherlich "selbst zusammengestellt" auch deutlich günstiger geht ... da wäre aber Waschbär der bessere Ansprechpartner

  • ich würde mir bei diesem gangwerk auch keine sorgen machen und das schlamperte sitz ist auch bei unserem labbi und der ist 2 jahre.


    Nicht soviel hingucken, der wächst sich schon zusammen, wirst sehen. Geniesse lieber die schöne zeit und lass dich nicht verrückt machen.


    Zusatzfutter wie canosan, für das wachstum und die bänder, hatten wir vom tierarzt empfohlen bekommen und ab im junghundealter bis 1-2jährig an unseren dsh gefüttert.

  • Am Ende ist er nur zu faul, der Sack. Denn wenn er was will, dann sitzt er kerzengerade und schaut mich mit seinem Röntgenblick an! 😉

    oh gut, da sehe ich meinen drin. Der Faule denkt sich auch öfters "die dumme Kuh kann mich mal" und bleibt schön auf seinem Pöppes sitzen :D


    Wuesti  Luna Das Zeug hab ich gerade gegoogelt und die Zusammensetzung ist ja mal der Hammer. Ich muss mich nur entscheiden ob ich das ein oder andere bestelle :/


    Ruebchen Danke auch dir das du mal drüber geschaut hast. Als Erst-DSH-Halterin bin ich wahrscheinlich so übervorsichtig wie eine Mutter mit ihrem ersten Kind :D

  • Ich kann dich verstehen, ich war bei Crazy auch total verkopft, vor allem durch die Tatsache, dass meine vorherige Hündin schwere HD hatte. Bei Crazy hatten mir zwei erfahrene! Hundetrainer gesagt, dass sie ja wohl sehr unrund laufen würde. Ich war auch so verkopft, dass ich ständig darauf geachtet habe, wie sie läuft, wie sie sich hinsetzt usw. Ich war wirklich sehr unentspannt. Hatte dann aus meiner Unsicherheit heraus auch das Pennhip-Röntgen machen lassen. Der Arzt sagte dazu, es sähe nicht optimal aus, man könnte über eine Beckenosteotomie nachdenken, es wäre eine Morganlinie zu sehen. Ich war erst mal geschockt.

    Der Arzt rief mich dann drei Tage später an, er hätte noch mal mit Kollegen gesprochen und es braucht erstmal nix gemacht werden. Auch von Waschbär bekam ich die Info, dass es sich bei der Linie auch um eine sog. Puppyline handeln könnte.


    Ich habe Crazy mit knapp 15 Monaten röntgen lassen: Ergebnis: HD/ED normal, keine Linie zu sehen.


    Ich habe Crazy von Anfang an Kollagenhydrolysat mit Ziegenmilchpulver und Hagebuttenpulver zugefüttert.

    Was sie auch jetzt immer noch kurweise über ein paar Wochen bekommt.

  • Lass Dich nicht von den vielen unsäglichen "Experten" verrückt machen, die man unendwegt auf den Straßen, auf Hundewiesen und in Hundeschulen etc. trifft. Wenn es nach denen ginge wären die meisten meiner Schäferhunde Mischlinge, Huskys, Malinois, Wölfe, Groenendael, Labradore (!!!) etc. gewesen. ^^ Und natürlich wären ALLE (!!!) HD-krank gewesen. Dabei hatten aber alle beim Röntgen dann u.a. 'ne "normale" Hüfte, bis auf eine Hündin mit einer leichten Übergangsform (durch die deren Gangbild nie beeinträchtigt wurde, die Hündin war zeitlebens ein kerngesunder Diensthund und gebäude-/bewegungstechnisch eher ein Malinois als ein Schäferhund).


    Das beste was Du Deinem Junghund an Futtermittelergänzungen geben kannst, um den Aufbau von Knochen und Korpel bestmöglichst zu unterstützen, sind die von Cinja erwähnten Zusätze = Kollagenhydrolysat mit Ziegenmilchpulver (oder Molke) und einer natürlichen Vit. C-Quelle wie z.B. Hagebuttenpulver. Im Kollagenhydrolysat sind alle Aminosäuren enthalten, die der Organismus braucht um Knorpelsubstanz auf zu bauen (und an den Gelenken wird erst Knorpelsubstanz aufgebaut, aus der sich dann Knochen bildet), mit Ausnahme von einer. Die ist in der Ziegenmilch bzw. Molke enthalten. Und Vit. C ist ein für den Knorpel- und Knochenaufbau wichtiger "Transporter", mit dessen Hilfe die für diesen wichtigen Nährstoffe dort hin gelagen wo der Organismus sie benötigt.


    Deswegen geben viele Hundehalter ihren Hunden größerer Rassen im Wachstum so gerne den berühmt-berüchtigten "Ziegenmilch-Kollagenhydrolysat-Hagebuttenpulver-Drink". Im Gegensatz zu Lippmuschelextrakt (bei dem man verdammt gut aufpassen muss damit man eine vernünftige Qualität erhält) gibt es für Kollagenhydrolysat mehrere wissenschaftliche Studien, die dessen Vorteile in Bezug auf den Aufbau und den Erhalt der Knorpelsubstanz nachweisen (u.a. zwei aus der TiHo Hannover). Und wenn man möchte kann man ja noch etwas Lippmuschelextrakt (von guter Qualität) dem täglichen "Ziegenmilch-Kollagenhydrolysat-Hagebuttenpulver-Drink" zugeben. Damit hat man immer noch ein deutlich besseres Preis-Leistungsverhältnis als bei den auf dem Markt befindlichen diesbezüglichen Zusatzfuttermitteln, die es frei verkäuflich oder beim Tierarzt zu kaufen gibt.


    Hier mal ein Link in dem eine Dosierempfehlung für das Kollagenhydrolysat enthalten ist und auch ein bisschen "drumherum" erklärt wird: http://www.allcont.de/ Man kann den "Ziegenmilch-Kollagenhydrolysat-Hagebuttenpulver-Drink" täglich einmal als Zwischenmahlzeit geben, die allermeisten Hunde lieben ihn sehr.

  • Im Gegensatz zu Lippmuschelextrakt (bei dem man verdammt gut aufpassen muss damit man eine vernünftige Qualität erhält)

    Kannst du da eventuell eine Empfehlung geben. Mein Senior bekommt das seit knapp 2 Jahren. Ich wechsele jedesmal den Hersteller, da ich weiß wie schwierig die gute Qualität ist.