Kleine Vorstellung von Finnick und mir đŸș

  • hallo ihr Lieben! 😊

    Ich bin neu hier und freue mich auf respektvollen Austausch mit genauso SchĂ€ferhund-VerrĂŒckten Leuten wie mir! Finnick bekam ich mit 5 Monaten leider erst. Er kam aus einer Hobby-„Zucht“ und ist ein deutscher SchĂ€ferhund (in schwarz) x weiße Schweizer SchĂ€ferhĂŒndin. Leider hat er sich von seiner Mutter viel Mist abgeschaut in den ersten Lebensmonaten und ich musste viel rausarbeiten (er hat fremde Hunde angepöbelt und Besuch). Mit Hilfe meiner Trainerin kamen wir auf einen richtig guten Weg! (Keine „rein positive“ Hundetrainerin) An IGP haben wir uns noch nicht ran getraut, weil gutes Benehmen und Alltagstauglichkeit erstmal vorrangig war. Aber Hundefitness machen wir bspw. Wir wohnen aktuell in Niedersachsen, Göttingen und Finnick ist jetzt 1 Jahr alt! Aktuell wird die LabradorhĂŒndin meiner Zwillingsschwester lĂ€ufig (ich und meine Schwester wohnen in einer WG) also wer da Tipps hat, wenn zwei intakte Hunde in einem Haushalt leben/den Alltag oft zusammen erleben und die HĂŒndin lĂ€ufig ist, dann gerne her damit 😇

    Inzwischen ist Finnick 68-70cm Hoch und 45 kg schwer 😳

    Finnick mit 5 Monaten

    Finnick jetzt

  • herzlich willkommen bei uns hier im schĂ€ferhund forum.

    Sieht total hĂŒbsch aus dein finnick.

    Leider kann ich dir zu deiner frage keine antwort geben, da unsere hĂŒndin damals kastriert war, so dass der intakte rĂŒde keine anstalten machte.

    Zwizeitlich haben wir zwei rĂŒden, wobei nur einer intakt ist.


    Aber hier im forum gibt es bestimmt welche, die dir tipps geben können.

  • Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier im Forum mit GrĂŒĂŸen aus Duderstadt 😄 Mein erster Hund war auch ein Mix aus weißem SchĂ€ferhund und DSH.


    Ich denke, ihr werdet die beiden strikt trennen mĂŒssen. Man darf nicht außer Acht lassen, dass die Hormone Hunde sehr kreativ werden lassen. Es kommt auch darauf an, wie hormongesteuert dein RĂŒde ist. Man kann versuchen, mit Chlorophyll-Tabletten fĂŒr die HĂŒndin den LĂ€ufigkeitsgeruch etwas zu ĂŒberdecken. Aber ich stelle es mir schwierig vor, wenn man zusammen in einem Haushalt lebt, die Hunde auszutricksen. Eigentlich unmöglich. Deshalb denke ich, dass ihr eine Möglichkeit finden mĂŒsst, die Hunde komplett zu trennen.

    Einmal editiert, zuletzt von Cinja ()

  • Herzlich willkommen auch von uns 👋😊


    Ich schließe mich an: ihr mĂŒsst die Hunde wĂ€hrend der LĂ€ufigkeit absolut sicher trennen können, da sie sehr kreativ und/oder zerstörerisch werden können.


    Falls dein RĂŒde dazu ggf. noch anfĂ€ngt Liebeslieder zu "singen" und ihr keine verstĂ€ndnisvollen Nachbarn habt hilft im Zweifel nur ein Ortswechsel