Gelenkserkankungen - genetisch bedingt oder "hausgemacht"?

  • Und ich rate immer, die ersten 2 Lebensjahre strikt und unbedingt bei der Ernährung sehr sorgsam zu sein und auf alle traumatisierenden Bewegungsabläufe wie Sachen werfen, Radfahren ( v.a. auf Asphalt), Agilität usw möglichst zu verzichten

    So klar und rigide habe ich das noch nie gehört.

    2 Jahre sind eine lange Zeit in einem Hundeleben.

    Demnach ist bis 2 Jahre nicht sehr viel mehr möglich als Fährte, oder?

  • Ruebchen : das war nicht als Schuldzuweisung gedacht, sondern als Erklärung für solche " Ausreisser".

    Und wenn man es nicht weiß und kein geschultes Auge hat, entgeht einem auch vieles.

    Mir sind heute so viele Zusammenhänge klar, die mir so früher nicht bewusst waren. Und ich sehe so viele Leute Unbedachtes mit ihren Tieren machen, und doch, bei den Pferden sind ganz ähnliche Zusammenhänge ebenfalls offensichtlich, doch früher hätte ich nie die Parallele zum Hund gezogen.

    Auch der Körperbau kann eine große Rolle spielen. So neigen engbrüstige und zehenweite Hunde eher unter Magendrehung, ganz einfach, weil der Nagen weniger Platz hat.

    Und das Tieferzüchten des Brustkorbs zB (wie beim Schäferhund oft passiert) begünstigt auch ED. Früher waren die Schäferhunde drahtiger, der Brustkorb weiter oben. Damit ließen sich auch diese irren Steilwände eher schadenfrei erklimmen.

    Das bezieht sich jetzt aber nicht auf den beschriebenen Hund, ich wollte nur Allgemeines, daß ich so früher auch nicht wusste, teilen.

  • Nachtrag: Ich habe Bassam vor dem Röntgen nochmal chiropraktisch richten lassen, da er mir im Gangbild nicht so schwungvoll wie sonst vorkam ( hatte sich beim Spielen überkugelt). Er war null lahm, für den Laien nichts sichtbar.

    Hatte den halben Rücken blockiert und die eine Hüfte.

    Hab dann von der Tierärztin gehört, dass sowas dann im Röntgen schnell einen HD oder LÜV Befund geben kann...

  • Haben wir??? 🤷🏻



    Ich glaube es war leider nicht in dem Faden den ich verlinkt habe aber ich ich finde es nicht. In dem Faden den ich meine waren Beiträge über die typische Annahme, dass HD oft "umweltbedingt entsteht" und warum das z.T. ein Missverständnis ist. Waschbär hatte das super erklärt.

  • Also ganz ehrlich: überwiegend ist HD und ED rein genetisch bedingt und der Hund, der genetisch eine D/E Hüfte oder Ellenbogen mitbekommen hat, aus dem holst du halt mit gutem Futter und Schonung auch keine A/B Hüfte oder Ellenbogen raus.


    Was sehr wohl richtig ist, ist das Futter und Bewegung einen Einfluss auf das Voranschreiten haben.


    Auch ist es aber so, dass Bewegung eben auch maßgeblich für einen gesunden Knochen- und Gelenkstoffwechsel sind.


    Wie Blockaden im Rücken nun genau dafür verantwortlich sein sollen die Symmetrie von Lendenwirbeln oder die Ausbildung von Knochenpfannen negativ zu verändern erschließt sich mir auch nicht.

  • Wie Blockaden im Rücken nun genau dafür verantwortlich sein sollen die Symmetrie von Lendenwirbeln oder die Ausbildung von Knochenpfannen negativ zu verändern erschließt sich mir auch nicht.

    Möglicherweise wie bei einem Baum, den man als junge (weiche) Pflanze immer in eine Richtung zieht.

    Wenn daher in jungen Jahren Blockaden für eine Dauerunsymetrie sorgen, wächst es halt nicht so zueinander wie es statisch und funktional am besten wäre (meine Vorstellung).

  • Ruebchen : das war nicht als Schuldzuweisung gedacht, sondern als Erklärung

    Nix für ungut, aber das brauchst du mir nicht zu erklären. Ich würde behaupten, dass ich selber genug im Bilde bin, ich teile hier lediglich Informationen mit den Leuten, welche das hier schon seit etwa 4 Jahren mitverfolgen.


    Davon ab, stimme ich Wuesti in all ihren Ausführungen zu. Wenn es genetisch bei Hund X nicht passt, reißt du mit 2 Jahren Schongang auch nichts raus.

  • Die LÜW Befunde werden aber anhand der Symmetrie der Wirbel beurteilt und ich glaube eher nicht, dass ein blockierter Rücken darauf Einfluss hat und auch nicht daran, dass ein Besuch beim Chiropraktiker Einfluss auf die Symmetrie eines Wirbels hat, der sich ja vorher schon in Gänze ausgebildet hat.


    Das wäre ja Zauberei 😉

  • Natürlich spielt die Genetik eine Rolle. Aber eben daneben ebenso eine grosse Rolle Bewegung, Futter, Traumata. Das zeigen mittlerweile sehr viele Beobachtungen.

    Mein Tierarzt, Dr. Patrick Blätter-Monnier, hat sich jahrelang damit befasst. Und aufgrund der Studienergebnisse das lupo move puppy Programm ins Leben gerufen, um in der wichtigsten Entwicklungsphase des Hundes, nämlich seine Welpen- und Jugendzeit, den Welpen, seine Statik und Dynamik, Ernährung und Bewegung, zu überwachen und somit HD, ED zu vermeiden. Er hat einen Anzug mit Ganzkörpersensoren, die den Behandlungserfolg dokumentieren inkl Computerauswertung.

    und pepper hat ganz Recht: ein schiefes Gangbild ( das auch die meisten TA nicht sehen) hat ( nicht nur, aber da ganz besonders, da Knochen und Gelenke noch weich sind) hat erheblichen Einfluss auf Krankheitsgeschehen und eben auch HD, ED usw.

    Die Genetik alleine macht es also nicht.

    Und klar, blockierte Wirbel und Gelenke/ Pfannen können während der Blockade näher als üblich und in ungewohntem Winkel auf dem Röbi erscheinen und somit zu einer schlechten Bewertung führen

  • Bass23 : nein ... einfach nein ... mehr als positive Auswirkungen auf ein "Voranschreiten" dessen was der Hund genetisch mitbekommen hat, hat auch Chiropraktik nicht.


    Das hätte man sonst mit Sicherheit schon vor Jahrhunderten gewusst.


    Klar hat es positive Auswirkungen auf den Bewegungsapparat, wenn ich Blockaden löse und den Hund aus Schonhaltungen rausbringe, aber es macht weder einen asymmetrisch entwickelten Wirbel wieder symmetrisch noch ändert es etwas an einer deformierten Hüftpfanne oder Obelschenkelkopf und im Röntgenbild kann man meistens recht deutlich erkennen, ob ein Hund krankhafte Veränderungen aufweist oder lediglich ungünstig gelagert wurde bzw sollte es dem Tierarzt eigentlich bereits dann beim Lagern schon auffallen, dass da irgendwas nicht passt

  • Wuesti Ich glaube es gilt hier nichts zu vermischen.

    Eine genetisch defekte Hüfte macht man mit Physio und Futter nicht wieder heil.

    So wie ich Bass23 verstanden habe ging es um eigentlich genetisch gute Gelenke, die durch Traumata in Folge von zu hoher Belastung (Stoss, Überforderung) zu Fehlbildungen führen können.

    Oder ich hab alles falsch verstanden 😂

  • Darum geht es im lupo move aber auch gar nicht ( ausschließlich). Sondern den Hund von Jung auf begleiten, erste Radiologie schon sehr früh und je nachdem entsprechend handeln ( Bewegungsplan, Ernährungslehre, allenfalls chirurgische Eingriffe, wenn etwa die Hüfte zu locker im acetabulum sitzt- ist dann natürlich kein Zuchtkandidat mehr).

    Gute Diagnostik, Prävention und auch Chiropraktik kann absolut HD, ED verhindern, aber wenns mal da ist, nicht mehr. Patrick hat den Beweis dafür bereits erbracht.

    Ich habe bei Bassam das lupo move puppy Programm auch absolviert. Er hatte mit 12 Wochen ein Frühröntgen und ist natürlich bei Bedarf regelmäßig bei Patrick. Da er aber befundlos war und auch sonst alles in Ordnung, mussten wir keine besonderen Maßnahmen ergreifen.

    Das Programm ist aber eine tolle Chance für Hunde, die nicht so reibungslos ins Leben starten durften

  • Pepper : das Programm hilft genau genetisch defekten oder frühtraumatisierten Hunden, die Prädisposition NICHT zu entwickeln.

    Das erspart Hund und Halter viel Schmerzen, Trauer und Geld. Und dass das eben durch frühzeitige Anamnese und therapeutische Begleitung möglich ist, hat Patrick damit mehrfach auch wissenschaftlich dargelegt