wow, sieht klasse aus.
Und das mit der Nullrunde kann ich bestätigen. Vor zwei Jahren habe ich mal den Schreiber auf einem Agility Turnier gemacht. 10 dis bei 13 Startern scheint normal
wow, sieht klasse aus.
Und das mit der Nullrunde kann ich bestätigen. Vor zwei Jahren habe ich mal den Schreiber auf einem Agility Turnier gemacht. 10 dis bei 13 Startern scheint normal
Wow
Ich war ein paar mal mit einer Freundin auf agility Turnieren... Also wenn man auf ganz normalen Turnieren läuft habe ich den Eindruck hat man mit einer null Runde doch recht häufig eine große Chance gut weg zu kommen
Und ich finde deine Hündin tatsächlich auch schnell, Slalom macht sie wirklich toll
Ja auf den kleinen Ländlichen Turnieren, vor allem draußen, ist es relativ sicher mit einer nullrunde oben mitzulaufen. Das ist auch der Grund, weshalb ich noch keine Turniere gestartet bin, da Ida leider eine Stangenschmeißerin ist. da müssen wir erstmal dran arbeiten
Ich hatte mit meiner alten Hündin ihr ganzes Leben lang Probleme am Slalom, so dass ich diesen diesesmal wirklich konsequent und mit ganz kleinen Schritten aufgebaut habe, weshalb es auch mittlerweile ihr lieblingshindernis ist Also egal wo er steht, wenn ich in die Nähe komme macht sie erstmal Slalom
wow, sieht klasse aus.
Und das mit der Nullrunde kann ich bestätigen. Vor zwei Jahren habe ich mal den Schreiber auf einem Agility Turnier gemacht. 10 dis bei 13 Startern scheint normal
Ja das kommt vor. Würde ich mir aber als Richter Gedanken machen ob der Parcours für die Klasse nicht doch etwas zu schwierig ist.
Herzlich willkommen auch von uns 👋😊 eine schöne Vorstellung von euch
Ja das kommt vor. Würde ich mir aber als Richter Gedanken machen ob der Parcours für die Klasse nicht doch etwas zu schwierig ist.
Schwierige Linienführung ist manchmal bestimmt auch der Grund.
Ich habe aber bei vielen paaren das Gefühl, dass sie den Parcours grundsätzlich schon 0 laufen könnten, nur dass halt Tempo über allem steht und wie schnell ist, wenn man komplett am Limit arbeitet ein Fehler passiert.
Aber ich bin auch wirklich keine Expertin. Ich habe vor einem halben Jahr angefangen und war jetzt zuletzt auf den ersten Turnieren zum zuschauen, da stand mir bei den ersten bordern glaube ich auch der Mund offen, weil ich noch gar keinen Plan hatte wie schnell sowas wirklich gehen kann 😆😅
Auch von uns ein herzliches Willkommen!
Sieht toll aus, Deine Ida...und das Pony natürlich auch (falls es hier mitließt, soll es sich nicht zurückgesetzt fühlen 😂)
Herzlich Willkommen im Forum!!!
Wow, was für eine tolle Vorstellung und juhuu, wieder jemand in der Sportecke!!
Mir kamen fast die Tränen beim Anblick eures Norweger Pferdes
Mein erstes Pferd war ein Norweger und einfach ein Traum von einem Pferd!
Gleich schau ich mir dein Video an, von Ida im Agility. Ehrlichgesagt, auf dem ersten Bild oben, sieht Ida schon vom Blick her aus, als hätte sie richtig Feuer im Hintern!!
Ich habe aber bei vielen paaren das Gefühl, dass sie den Parcours grundsätzlich schon 0 laufen könnten, nur dass halt Tempo über allem steht und wie schnell ist, wenn man komplett am Limit arbeitet ein Fehler passiert.
So sehe ich das aus, die Border oder Aussis sind dann einfach nur völlig überdreht, die Augen quillen raus, im schlimmsten Fall noch Gekreische. Da ist irgendwas in der Ausbildung nicht ganz so richtig gelaufen. Dann noch Besitzer, die nicht ganz so schnell (auch im Kopf) sind.
Tolles Video, das sieht richtig gut aus!
Sieht auch so aus, als wäre sie eher klein(?), und ziemlich wuselig - das ist natürlich ideal fürs Agi
Wir können da nur staunen, nachdem mein Rüde mit 6 Monaten im Junghundekurs mal in einem Agitunnel "stecken blieb" (er war schon recht groß für den Tunnel und meinte dann, es wäre eine gute Idee darin umzudrehen...)
Nach Beinsalat, einer daraus resultierenden mini-Panikattacke und einem zerstörten Tunnel haben wir beschlossen, dass für uns eine Karriere im Agility nicht in Frage kommt
Herzlich Willkommen aus der Eifel
Ja das kommt vor. Würde ich mir aber als Richter Gedanken machen ob der Parcours für die Klasse nicht doch etwas zu schwierig ist.
Schwierige Linienführung ist manchmal bestimmt auch der Grund.
Ich habe aber bei vielen paaren das Gefühl, dass sie den Parcours grundsätzlich schon 0 laufen könnten, nur dass halt Tempo über allem steht und wie schnell ist, wenn man komplett am Limit arbeitet ein Fehler passiert.
Ja man darf nicht vergessen, dass selbst auf den kleinen Turnieren, ab und zu ein Profi läuft, denn es ist für sie wesentlich einfacher dort eine Quali zu erlaufen als auf den Profi Turnieren. Die verdienen teilweise ihr Geld damit.
Alles anzeigenHerzlich Willkommen im Forum!!!
Wow, was für eine tolle Vorstellung und juhuu, wieder jemand in der Sportecke!!
Mir kamen fast die Tränen beim Anblick eures Norweger Pferdes
![]()
![]()
Mein erstes Pferd war ein Norweger und einfach ein Traum von einem Pferd!
Gleich schau ich mir dein Video an, von Ida im Agility. Ehrlichgesagt, auf dem ersten Bild oben, sieht Ida schon vom Blick her aus, als hätte sie richtig Feuer im Hintern!!
![]()
![]()
Marie ist mittlerweile mein Dritter Norweger. Meinen ersten Fjord bekam ich mit 8 Jahren und hab alles auf ihm gelernt. 2017 ist er mit 28 Jahren völlig unerwartet an einer Kolik verstorben. Ich bin dann wirklich in ein Loch gefallen, er hatte mich meine komplette Kindheit begleitet. Ich bin bis A springen gegen Großpferde mit ihm auf Turnieren gestartet
Er war das beste Pony der Welt.
Danach habe ich Marie 2jährig gekauft, ein Jahr später starb auch meine 34jährige Holsteiner Stute. Da ich meine Pferde in Eigenregie hielt, zog dann der dritte Fjord ein, ein 3jähriger Wallach, Bub. Marie habe ich selbst eingeritten, Bub stellte sich als ziemlich schwierig raus. Zwischen den Geburten meiner Kinder setzte er mich einmal heftig ab, danach kam das Vertrauen nicht mehr zurück, also habe ich ihn Anfang 2023 verkauft.
Tolles Video, das sieht richtig gut aus!
Sieht auch so aus, als wäre sie eher klein(?), und ziemlich wuselig - das ist natürlich ideal fürs Agi
Dankeschön, Ida ist 55cm groß, zumindest beim letzten Messen. Sie ist extrem temperamentvoll, fürs agi schon fast etwas drüber. Sie muss gerade lernen ein bisschen konzentrierter zu sein, aber wir arbeiten dran. Auch im IGP steht ihr Temperament und ihr Trieb oft im Weg. Aber sie hat halt einfach immer Bock und macht unheimlich Spaß 🤩
Zuhause ist sie dagegen wirklich ruhig und brav, das glaubt mir beim Training immer niemand. Meine Tochter ist zwei und kuschelt mit ihr, beide Kinder lieben Ida mindestens genauso sehr wie unsere alte Hündin. Ich zeige euch bei Gelegenheit mal Fotos 😊
Wow, mit Deinen Fotoalben hast Du hier den mega Einstieg geleistet. Wir lieben Fotos 😍
Meeensch!! Lauter Fjordis!! Schnüff!! Und Hunde und Kinder!
Von meinem habe ich nur so wenige Bilder. Damals in den 80ern war man noch so eingeschränkt, fotomässig.
Als ich meinen ersten Sohn gerade bekommen hatte, 1993, ging ich mit ihm als winziger Säugling in der Babybauchtragetasche mein Fjordpferd besuchen und das waren die letzten Male, denn ich musste das Pferd verkaufen. Es bekam allerdings den tollsten Platz bei einer supertollen Person. Deine Bilder haben mich daran erinnert