Ihr Lieben,
in einem anderen Faden hatten wir es gerade davon, dass der Erfolg in Erziehung oder Sport maßgeblich von der Qualität des Trainings abhängt.
Mich treibt aktuell die Frage auch mal wieder um, ob ich ein bestimmtes Problem nicht hätte wenn mein Training früher anders gelaufen wäre. Oder ob ich dann vll. sogar zig andere hätte.
Daher interessiert es mich, wie sind Eure Trainingsgruppen aufgebaut und was sind Eurer Meinung nach Vor- und Nachteile? So in etwa:
Art des Trainings: Agility
Gruppengröße: 6-8
Aufbau: Teilnehmer sind nach einander dran, die wartenden Teilnehmer stehen am Rand und quatschen miteinander, die Hunde kabbeln sich auch schonmal gern am Rand miteinander, weil keiner drauf achtet
Welche Regeln gelten: ausser, dass Hunde die nicht dran sind nicht auf dem Parcour sind gibts eigentlich keine
Vorteile/Nachteile: Langeweile beim warten, nur 2 x in der Stunde dran sein, Problem der fehlenden Kontrolle Hundekontakt, Aufbau von Aversion gegen andere Hunde die dann wenn man dran ist stört weils den Hund ablenkt
Daher die Frage wie sind Eure Trainings aufgebaut, was daran findet Ihr gut und was weniger und was würdet ihr anders machen wollen - könnt aber vll. nicht?
Interessiert mich sehr!