Linien, Urahnen, Abstammung und was sie aussagt

  • Wenn ich das auf dem Hundeplatz nicht sehen kann, dann passt die Rasse nicht. Da kann man schon ganz ganz viel sehen.

    Leider bist Du auf den Rest meines Postings nicht eingegangen. Ein Schäferhund-erfahrener sieht einiges, einem Neuling sagt das vermutlich nichts

    Außerdem spricht doch überhaupt nichts dagegen, sich die Potenziellen Elterntiere im Alltag anschauen zu fahren, wenn einem das wichtig ist.

    Natürlich spricht nichts dagegen. Aber ob es einem Schäferhund-Neuling viel bringt wag ich zu bezweifeln.

    Es muss auch nicht jeder einen Schäferhund haben. Hundeanfänger die drei Kinder daheim haben sind mit anderen Rassen wesentlich besser beraten als mit einem Schäferhund, vermutlich noch aus Leistungslinien.

    Geht hier nur grad nicht um Schäferhund ja/nein oder HZ vs LZ sondern ob man anhand von Linien mit gewisser Wahrscheinlichkeit sagen kann - Sportskanone oder Couchpotatoe

  • Ich würde z.B. als "Hund für moderaten Sport und familientauglich" überhaupt keinen LZ Schäferhund empfehlen. Also generell nicht.


    Da erübrigt sich die Frage ob man auf dem Hundeplatz irgendwas sehen kann wie ein Hund ist.


    Ein Anfänger mit Kindern etc. sollte sich generell keinen Hund aus LZ holen. Nicht mal einen LZ Labbi oder Working Cocker.

  • ja tut mir leid, aber bei mir sind die Zeiten noch nicht so lange her in denen ich selbst als absoluter Neuling versucht habe, mir einen passenden Welpen auszusuchen. Und ich habe das sehr gewissenhaft versucht, bin Züchter und Hundetrainer und Vereine besuchen gegangen. Gelernt hab ich da wohl schon das ein oder andere, aber ich hab auch gelernt, dass das rein in Bezug auf die Auswahl eines passenden Welpen halt mal so gar nix bringt. Denn in den Vereinen haben die alle erzählt was sie für Brecher haben und die Züchter haben mir erzählt was sie aus ihrer professionellen Sicht für Hunde haben. Verkauft hätten die mir alle einen, aber selbst hab ich da nicht rausgefunden, welcher Welpe zu mir passen könnte.
    Und wenn ich damals Dinge gewusst hätte, die ich heute weiss, hätte ich mir DIESEN Welpen nicht gekauft, den ich schlussendlich gekauft hab :D

    Aber ok, vielleicht bin ich auch besonders doof, dass ich da nix gesehen hab das mich weiter gebracht hat :D

  • Leider bist Du auf den Rest meines Postings nicht eingegangen. Ein Schäferhund-erfahrener sieht einiges, einem Neuling sagt das vermutlich nichts

    Ich habe momentan keine Zeit auf alles ausführlich einzugehen.



    Geht hier nur grad nicht um Schäferhund ja/nein oder HZ vs LZ sondern ob man anhand von Linien mit gewisser Wahrscheinlichkeit sagen kann - Sportskanone oder Couchpotatoe

    Nein, kann man meiner Meinung nach nicht, zumindest nicht was die LZ angeht. Die Rasse wird über eine leistungsorientierte Prüfungsordnung selektiert für die es ein gewisses Temperament braucht. Das sind und werden keine Couchpotatos, auch nicht der netteste aus dem Wurf. Der netteste Hund kann sogar der Aktivste sein. Solche Hunde werden und sollen Ausnahmen sein, die faul sind und keinen Bock haben was zu tun.

    Man kann aus dem Stammbaum Tendenzen innerhalb der Leistungsbereiche abgeben, aber es sind und bleiben DSH und damit eine Hunderasse die ein hohes Temperament haben soll.

    Was genau man für Tendenzen herauslesen kann, wird man Nicht-Sportlern auch nur sehr schlecht nachvollziehbar erklären können, es geht dabei jedenfalls nicht darum, ob wir eine Couchpotato oder Sportskanone bekommen.


    Natürlich können es tolle Begleithunde sein, wenn einem dieser Charakter liegt, ob einem das liegt, muss jeder für sich selbst herausfinden.

  • Und ich hab als Mutter von drei Kindern als allerersten Hund in meinem Leben einen LZ-Schäfi.


    So. Und nun?


    So pauschale Aussagen finde ich auch in dieser Richtung schwierig...


    Ich hab mir die Hunde vorher angeschaut. "Gesehen" hab ich da aber ehrlich gesagt nix außer, dass die Hündin nicht versucht hat fremde Menschen und Kinder zu fressen.

    Heute hätte ich da einen etwas anderen Blick drauf. 🤷🏻‍♀️

  • ja tut mir leid, aber bei mir sind die Zeiten noch nicht so lange her in denen ich selbst als absoluter Neuling versucht habe, mir einen passenden Welpen auszusuchen. Und ich habe das sehr gewissenhaft versucht, bin Züchter und Hundetrainer und Vereine besuchen gegangen. Gelernt hab ich da wohl schon das ein oder andere, aber ich hab auch gelernt, dass das rein in Bezug auf die Auswahl eines passenden Welpen halt mal so gar nix bringt. Denn in den Vereinen haben die alle erzählt was sie für Brecher haben und die Züchter haben mir erzählt was sie aus ihrer professionellen Sicht für Hunde haben. Verkauft hätten die mir alle einen, aber selbst hab ich da nicht rausgefunden, welcher Welpe zu mir passen könnte.
    Und wenn ich damals Dinge gewusst hätte, die ich heute weiss, hätte ich mir DIESEN Welpen nicht gekauft, den ich schlussendlich gekauft hab :D

    Ich denke dein Anspruch ist einfach unrealitisch. Es gibt keine Möglichkeit dafür zu sorgen, dass ein ANFÄNGER seinen Hund genauso akkurat auszusuchen vermag wie es jemand tut der seit Jahren voll dabei ist. So ist das nun mal, den Lernprozess wird man immer haben und je weniger kontaktpunkte man zu der Rasse hat, desto schwieriger wird es auch immer bleiben.

    Und auch ein Züchter kann dir NICHT helfen den perfekten Welpen auszusuchen. Die sind bei Abgabe 8 Wochen alt. Das ist nichts, da kann man keine 100%igen Aussagen tätigen, einfach weil die Entwicklung nicht bei allen gleichmäßig verläuft.

  • Und ich hab als Mutter von drei Kindern als allerersten Hund in meinem Leben einen LZ-Schäfi.


    So. Und nun?

    Nun übernimmst du die Beratung dafür, aus welcher Linie andere Mütter mit Kindern sich ihren Schäferhund holen sollen.


    Ich werde weiterhin pauschal davon abraten, weil ich da sicherlich nicht in irgendeiner Weise verantwortlich gemacht werden möchte, wenn es am Ende nicht passt.

  • ja tut mir leid, aber bei mir sind die Zeiten noch nicht so lange her in denen ich selbst als absoluter Neuling versucht habe, mir einen passenden Welpen auszusuchen. Und ich habe das sehr gewissenhaft versucht, bin Züchter und Hundetrainer und Vereine besuchen gegangen. Gelernt hab ich da wohl schon das ein oder andere, aber ich hab auch gelernt, dass das rein in Bezug auf die Auswahl eines passenden Welpen halt mal so gar nix bringt. Denn in den Vereinen haben die alle erzählt was sie für Brecher haben und die Züchter haben mir erzählt was sie aus ihrer professionellen Sicht für Hunde haben. Verkauft hätten die mir alle einen, aber selbst hab ich da nicht rausgefunden, welcher Welpe zu mir passen könnte.
    Und wenn ich damals Dinge gewusst hätte, die ich heute weiss, hätte ich mir DIESEN Welpen nicht gekauft, den ich schlussendlich gekauft hab :D

    Ich denke dein Anspruch ist einfach unrealitisch. Es gibt keine Möglichkeit dafür zu sorgen, dass ein ANFÄNGER seinen Hund genauso akkurat auszusuchen vermag wie es jemand tut der seit Jahren voll dabei ist. So ist das nun mal, den Lernprozess wird man immer haben und je weniger kontaktpunkte man zu der Rasse hat, desto schwieriger wird es auch immer bleiben.

    Und auch ein Züchter kann dir NICHT helfen den perfekten Welpen auszusuchen. Die sind bei Abgabe 8 Wochen alt. Das ist nichts, da kann man keine 100%igen Aussagen tätigen, einfach weil die Entwicklung nicht bei allen gleichmäßig verläuft.

    Ich glaub ja dass Du meinen Anspruch überhaupt nicht verstehen willst. Denn es geht und ging hier nie und nimmer darum 100%ige Aussagen tätigen zu können, exakt und akkurat den richtigen Welpen rauszusuchen oder über die Ahnenforschung vorauszusagen wie genau sich ein Welpe entwickeln wird.

    Es geht um TENDENZEN. Und doch, Tendenzen hätte ich damals schon herausfiltern können, wenn ich z.B. einen Faden gehabt hätte in dem gestanden hätte "Heinrich von der schnatternden Ente ist ein sehr ernster, dominanter Rüde mit ausgeprägten Aggressionsbereichen". Was das bedeutet hab ich mir damals schon selber zusammengefragt, aber derartige Informationen darüber welcher Hund oder welche Linie TENDENZIELL wie ist, sind halt einfach nicht zu finden.

  • Es geht um TENDENZEN. Und doch, Tendenzen hätte ich damals schon herausfiltern können, wenn ich z.B. einen Faden gehabt hätte in dem gestanden hätte "Heinrich von der schnatternden Ente ist ein sehr ernster, dominanter Rüde mit ausgeprägten Aggressionsbereichen". Was das bedeutet hab ich mir damals schon selber zusammengefragt, aber derartige Informationen darüber welcher Hund oder welche Linie TENDENZIELL wie ist, sind halt einfach nicht zu finden.

    Ja, und dazu wurde doch jetzt mehrfach geschrieben, wieso keiner der erfahrenen Sportler und Züchter sich dazu äußern möchte.

  • Und dennoch wird hier immer wieder darauf verwiesen, man möge sich doch die Linien anschauen und eine suchen, die passt.


    Haben die Linien nun einen Einfluss oder sind alles Individuen und man kauft eh die Katze im Sack?

    Dann würde es ja aber bei der Deckrüden-Auswahl auch reichen Inzuchtkoeffizient und HD-Zuchtwert zu berücksichtigen und man müsste nicht Rüden ausschließen, weil die einem persönlich "nicht gefallen", wenn es dann letztlich eh keinen Einfluss auf die Welpen hat.


    Ich habe manchmal wirklich das Gefühl hier wird einem eine Handlungsanweisung gegeben (informiere dich, mach deine Hausaufgaben, sei ein mündiger, verantwortungsvoller Käufer), und wenn man sagt: "Ah, ok. Mache ich. Aber wie, wie finde ich raus, was "gut" für mich ist?" heißt es: "Ja, bitte schön, das musst doch du wissen, und überhaupt gibt es eh keine Garantie."

    Joa, dann kann man sich aber den ersten Hinweis auch sparen und sagen: "Geh doch einfach und kaufe, was dir gefällt."


    Ich habe es im anderen Faden geschrieben: Es sollte jedem klar sein, dass man ein Lebewesen ohne Garantie auf den "perfekten" Charakter kauft. Aber ein "Wahrscheinlichkeit höher" oder "Wahrscheinlichkeit niedriger" als Antwort wäre ja bereits zufriedenstellend. Niemand fragt nach absoluten Garantien...

  • Und dennoch wird hier immer wieder darauf verwiesen, man möge sich doch die Linien anschauen und eine suchen, die passt.

    Ja, das macht doch auch Sinn. Wie derjenige das bewerkstellig ist aber nicht das Problem anderer. Anschauen ist auch etwas anderes als anlesen. Das ist keine Bringschuld, sondern eine Holschuld.


    Haben die Linien nun einen Einfluss oder sind alles Individuen und man kauft eh die Katze im Sack?

    Dann würde es ja aber bei der Deckrüden-Auswahl auch reichen Inzuchtkoeffizient und HD-Zuchtwert zu berücksichtigen und man müsste nicht Rüden ausschließen, weil die einem persönlich "nicht gefallen", wenn es dann letztlich eh keinen Einfluss auf die Welpen hat.

    Selbstverständlich kann man Aussagen treffen. Das möchte aber öffentlich im Internet keiner Tun.


    Ich habe manchmal wirklich das Gefühl hier wird einem eine Handlungsanweisung gegeben (informiere dich, mach deine Hausaufgaben, sei ein mündiger, verantwortungsvoller Käufer), und wenn man sagt: "Ah, ok. Mache ich. Aber wie, wie finde ich raus, was "gut" für mich ist?" heißt es: "Ja, bitte schön, das musst doch du wissen, und überhaupt gibt es eh keine Garantie."

    Joa, dann kann man sich aber den ersten Hinweis auch sparen und sagen: "Geh doch einfach und kaufe, was dir gefällt."

    Momentan wird sich doch nur beschwert, dass dieses "informieren" nicht auf dem bequemsten Weg möglich ist. Wie gesagt, im SV gibt es massig Veranstaltungen und Chancen sich verschiedenen Hunde anzuschauen und mit allerhand Züchtern und Sportlern in kontakt zu kommen.


    Und selbstverständlich soll man einfach das kaufen was einem gefällt. Ich mache das nicht anders. Geht halt in die Hose, wenn sich dabei lediglich die optik definieren lässt. Rausfinden was man mag und welche Eigenschaften das genau sind, muss jeder für sich selbst.


    Die ernsthaften Linien gibt es nicht grundlos, das mögen sehr viele haben. Blöd wird es nur, wenn man genau das eigentlich nicht haben will.


    Ich habe es im anderen Faden geschrieben: Es sollte jedem klar sein, dass man ein Lebewesen ohne Garantie auf den "perfekten" Charakter kauft. Aber ein "Wahrscheinlichkeit höher" oder "Wahrscheinlichkeit niedriger" als Antwort wäre ja bereits zufriedenstellend. Niemand fragt nach absoluten Garantien...

    Es gibt einen Unterschied dazwischen, eigenverantwortlich zu handeln und sich zu interessieren und zu erwarten, dass einem die Informationen angereicht werden.




    Ich verstehe das Interesse an Blutlinien, aber es wäre auch einfach mal nett zu verstehen, dass die hier keiner öffentlich preisgeben möchte aus völlig nachvollziehbaren und mehrfach genannten Gründen. Hundesport und Hundehaltung findet immer noch in der Realität statt und nicht im Internet. Auf Hundeplätzen und Veranstaltungen kommt man nach wie vor an Informationen und sehr vieles kann man auch mit der Zeit sehen. Aber nein, das kommt natürlich nicht von heute auf morgen, dafür braucht es Zeit und Interesse.

  • Also mein Fazit aus dieser Diskussion würde lauten:

    Geh hin, such dir eine Züchter in der Nähe der Welpen hat, oder in naher Zukunft bekommt und nimm mit ihm Kontakt auf. Wenn es von dessen Seite aus passt, nimm einen Welpen und dann schau wo du hin kommst damit.


    Ich muss aber da den Vorrednern zustimmen die generell von einer LZ-Linie an Ersthundehalter oder Hundehalter die nur einen Begleithund, aber mit Sport (egal welche Sparte) nichts am Hut haben, abraten.

    Wobei ich 2 Wurfgeschwister aus einem HZ Wurf kenne, die ich auch nicht in Anfängerhände sehen möchte.


    Mein Interesse am DSH ist halt rein platonisch sag ich jetzt Mal. Ich interessiere mich einfach für die Rasse, es sind super schöne und tolle Hunde, aber ich bleibe bei den Weißen. Ist ja auch ein Schäferhund und vielleicht auch weil ich in Kiara alles vereint habe was mir wichtig ist. War aber auch ein Zufall, ich hätte nicht gewusst wo ich einen sportlichen weißen Schäferhund her bekomme und hab mir einfach einen Züchter gesucht, angefragt und Glück gehabt.

    Vielleicht hätte ein anderer Welpe aus dem Wurf nicht so gut gepasst, vielleicht liegt es auch einfach an meiner Erziehung und Förderung in gewissen Bereichen, ich habe keine Kontakt zu anderen Besitzer von Wurfgeschwistern, ich weiß nicht wie sich die entwickelt haben. Was ich schon sehr schade finde.


    Man schraubt seine Anforderungen aber auch von Hund zu Hund in die Höhe. Gerade als Anfänger auch im Hundesport ist man ja auf einem ganz anderen Niveau und braucht auch noch keine Spezialisten um gute Erfolge zu erzielen, wenn man es den jetzt auf Erfolg im Sport begrenzen möchte. Mit entsprechender Erfahrung steigert sich das, aber auch die Kontakte in der Hunde Welt und zu Züchtern und Erfahrung mit anderen Hunden werden mehr und dann kommt das Wissen, oder zumindest die Quelle die man anzapfen kann auch mit.


    Ich finde es nur ein wenig schade, dass man aus Angst vor dem falschen Leser hier keine eigenen Erfahrungen teilen möchte. Nicht weil ich für mich selbst einen passenden Hund suche, sondern weil mich das Thema einfach interessiert.

  • Heinrich von der schnatternden Ente ist ein sehr ernster, dominanter Rüde mit ausgeprägten Aggressionsbereichen"

    Tut mir leid aber der Heinrich kann nie und nimmer ernst sein :D :D


    Sorry, duck und weg


    (Ich sitze beim Zahnarzt und muss immer noch über den Heinrich von der schnatterden Ente lachen)

  • Ich bin immer gut damit gefahren, auf mein Bauchgefühl zu hören, wenn ich mich bei einer Rasse nicht auskenne.

    Schaue persönlich viel auf die Elterntiere und auf die Hunde auf die ggf. ingezüchtet wird.

    Rest ist leider irgendwo Lotto, wenn man neu ist.


    Ich finde es nur ein wenig schade, dass man aus Angst vor dem falschen Leser hier keine eigenen Erfahrungen teilen möchte. Nicht weil ich für mich selbst einen passenden Hund suche, sondern weil mich das Thema einfach interessiert.

    Finde ich auch, aber so ist das leider. Ich würde mich auch gerne Austauschen, aber nützt ja nichts, die Problematik ist wie sie ist.


    Die Aufzucht beim Käufer ist aber in der Tat nicht zu unterschätzen. Mit 8 Wochen sind die ja weit weg von fertig.