Ein Ohr will nicht stehen

  • Ok, wozu ist dieses Forum nochmal genau da?

    Zum Austausch untereinander, und da kann es auch schon mal etwas hoch hergehen. Jeder hat seine eigene Meinung und Erfahrung.. Ferndiagnosen kann hier aber niemand stellen. Und den Weg zum Tierarzt kann auch nur jeder selbst gehen.


    Mein Hund hatte vermutlich auch Ostblut in den Adern und wog bei einer Widerristhöhe von 72 cm 52 kg. Allerdings im Erwachsenenalter.

  • Um Spaß zu haben und sich mit anderen Schäferhund Liebhabern über alle Themen auszutauschen.


    Und nimm Harz2024 nicht zu ernst, er hat manchmal ne ziemlich schrofe Art, ist aber meist ein netter Kerl

    Ok ich bin halt etwas härter, wegen des ironischen Beitrages eingestiegen.

  • Was genau willst du zum Ohr hören, geh zum Tierarzt/ Klinik damit und frag nach den Möglichkeiten.

    Da kann dir kein TA helfen... das machen die bei uns nicht. Da müsste man zu einem Spezi, oft sind das alte Hasen aus dem HZ Bereich ^^

  • Ok, wozu ist dieses Forum nochmal genau da?

    Es ist nicht da, um als reiner Antwortgeber zu fungieren, der auch noch kostenlos ist. Hinter jeden Account steckt ein Mensch mit unterschiedlichen Erfahrungen die ihre Freizeit hier verbringen...

    Sie geben dir alle Antwort.

    Auch wenn die Antworten vielleicht nicht nach deinem Geschmack sind, finde ich diesen zitieren Satz (s.oben), den du da gerade vom Stapel gelassen hast… grenzwertig frech!


    Wie wäre es wenn du einen KI Bot fragen würdest? Der hat nämlich keine eigenen Erfahrungen und somit auch keine eigene Meinung. Und opfert auch nicht seine Freizeit.

  • Was genau willst du zum Ohr hören, geh zum Tierarzt/ Klinik damit und frag nach den Möglichkeiten.

    Da kann dir kein TA helfen... das machen die bei uns nicht. Da müsste man zu einem Spezi, oft sind das alte Hasen aus dem HZ Bereich ^^

    Dann halt zum Zuchtwart oder what ever. Bin in dieser Szene zum Glück nicht drin.

    Mein Hund dürfte auch ein Hängeöhrchen haben.

  • Harz2024

    Nur haben Tierärzte in den seltensten Fällen Ahnung vom Ohren kleben. Geschweige denn das Material bzw Erfahrung um dies durchzuführen. Ein typischer DSH hat nun mal Stehohren und klar ist es für einen Privathundehalter wurscht. Vielleicht gefällt halt die Optik mit Stehohren besser...

    BigFootHalter

    Frag mal bei deinem Züchter nach, ob er jemand Erfahrenen an der Hand hat, der Ohren klebt.

    Kann noch funktionieren, aber nicht mit 100 % Garantie. Mit 8 Monaten das zu versuchen, ist leider auch reichlich spät.

  • Zum Ohr und nicht Gewicht ;)


    Meine Malihündin übernahm ich im Alter von 2 Jahren mit einem Knickohr. Nach dem Bruch einer Zehe entwickelte sie Athrose und bekam deshalb Grünlippmuschelpulver. Plötzlich stand das Ohr, lt. Tierarzt könnte das die Nebenwirkung des Futterzusatzes sein: Kollagen und Glucosamin fördern den Wiederaufbau des Knorpels,


    Ob das nun speziell für Ohren gegeben werden darf :/

  • Nebenwirkung des Futterzusatzes sein: Kollagen und Glucosamin fördern den Wiederaufbau des Knorpels,


    Ob das nun speziell für Ohren gegeben werden darf :/


    Eigentlich ist es keine "Nebenwirkung", sondern eine Hauptwirkung 😉


    Kollagen etc kannst du zur Unterstützung eigentlich immer geben.

    Mir persönlich wäre da keine Kontraindikation bekannt

  • Ich kenne auch nur den Trick zu kleben oder Kollagen zu füttern.


    Ob das nun speziell für Ohren gegeben werden darf :/

    Wird sogar in gängigen Shops extra dafür verkauft.




    Zum Tierarzt würde ich damit eher nicht gehen, der jagt dich vermutlich vom Hof. Meine Anlaufstelle wäre der Züchter.

  • tierärzte machen noch ganz andere sachen.. hoden herunterholen zum beispiel.. die kleben auch ohren..

    der züchter machts wahrscheinlich billiger.. aber soo wie das ohr kippt hab ich meine bedenken..