Videoreihe über Aggression - Thomas Baumann

  • Danke für das Video, ich werde es mir anschauen, weil mich das Thema so interessiert...aaaaber:

    Ich kriege auch echt Aggressionen, wenn diese Podcasts in einer so scheuslichen Tonqualität präsentiert werden.

    Das ist echt eine Zumutung da zuzuhören. :(

  • Aktuelles Video von Thomas Baumann ist auch wieder sehr sehenswert, auch seine Meinung zu derzeitigen Trainingstendenzen und Mode. Ab Minute 14


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • @axmann, dank deines damaligen tipps, hatte ich mir die videoserie von t baumann auch abonniert. Die sind alle echt gut.

    Auch dieses video hier, ist für manche, die meinen mit pos verstärkung (leckerlis etc) etwas ausrichten zu können, bei solchen hunden, haben durch die worte von tb gelegenheit darüber nachzudenken.

    Seine erklärungen sind echt gut.

  • Ja, sehr gut erklärt und solche Hunde erlebe ich auch je länger je mehr..

    Es muss nicht jeder Hund mit dem anderen klar kommen, aber er darf nicht lernen, einfach so nach vorne zu gehen, sonst endet es leider oft in so abnormal aggressivem Verhalten.

    Ich hatte Just genau, aber exakt so einen Hund vor 2 Wochen bei mir.

    Und leider war der Besitzerin nicht bewusst, dass der Hund die normale Aggressionsschwelle schon längst überschritten hat, sie beschrieb ihn einfach als giftig, aber nicht, wie vehement.

    Ergo ließen wir unsere beiden zusammen, da meiner sich null provozieren lässt und auch Gegiftel ignoriert.

    Was sich dann zeigte, war, dass das eigentliche Problem nicht Giften war, sondern, dass ihr Hund genau wie der Hund im Video, absolut unkontrolliert und stakkatoartig das Gegenüber attackiert.. Also jenseits von Gut und Böse was normales Hundeverhalten angeht. Und auch absolut unüberlegt, da ihr Hund etwa 15 kg leichter ist als meiner.

    Interessant war dann das Verhalten von meinem. Meiner hat in 18 Monaten noch nie einen Hund angegriffen, steckt gerechtfertigte Zurechtweisungen anderer Hunde ohne mit der Wimper zu zucken weg und ignoriert auch massive Anpöbeleien, Bellen usw von Fremdhunden.

    Diesen aber hat er nach der ersten Angriffswelle absolut gnadenlos und blitzschnell und massiv gepackt und zu Boden gedrückt und da auch nicht losgelassen. Ich habe dann die beiden getrennt und es ist auch nichts passiert ( der andere war sowieso mit Maulkorb gesichert).

    Soweit muss es aber wirklich nicht kommen und ist auch eine massive Gefahr für den Hund und Riesenstress für den Besitzer. Und da geb ich Baumann Recht, das lässt sich nicht mit positiven Korrekturen abstellen.

    Und leider ist es so, dass je länger so ein Verhalten existiert, umso stärker muss in der Regel die Korrektur sein.

    Und genau so massiv hat auch mein Hund darauf reagiert.

    Eine Woche später sind wir dann von einem recht frechen freilaufenden Hund beim Spaziergang überrascht worden. Kein Besitzer weit und breit.

    Ich schickte meinen Hund ins Platz und der andere wusste nichts besseres, als noch auf meinen rauf zu springen, allerdings nicht in Spielabsicht. Da hab ich meinen frei gegeben und der hat den anderen kurz erzieherisch geschüttelt, so dass er von ihm abliess und gut war.

    Es ist sehr interessant zu sehen, wie normal sozialisierte Hunde das untereinander regeln und das eben nicht nur mit positiver Verstärkung aber auch nicht mit abnormaler Aggression

  • @bass da ist dein hund ein echter gewinn für solche hunde. So einer wäre genau der richtige für meinen gewesen. Aber woher nehmen..

    So einen wie meinen jetzigen, hatte ich vorher noch nie und er ist mein dritter dsh.

    Ein hund der das irgendwie in die wiege gelegt bekam oder was auch immer vorgefallen ist im welpenalter, fordert einen hh wirklich heraus, auch erfahrene (oder doch unerfahren, wenn sie so einen noch nie hatten).

    Ich gebe tb auf jeden fall recht, dass diese hunde wirklich glasklare ansagen bekommen müssen und jede art von zweifel an der strenge, hier komplett fehl am platz sind.

  • Dankeschön. Ganz ein toll erklärtes Video. Hoffentlich gibt es einen Teil 2 davon. Ich war schon erschrocken, wie er sich auf ein Stofftier stürzt und nicht ablässt.

    Wobei ich mir tatsächlich nicht vorstellen kann, dass dieser Hund jemals frei mit Artgenossen laufen kann. Das Trainingsziel wurde nicht genau definiert oder habe ich etwas überhört?

  • Mich interessiert tatsächlich auch wie die extrem aggressive Hunde auf lange Sicht einschätzen. In den USA hört man sehr viel, dass es, zumindest bei Tierheimhunden für Aggression in einer gewissen Ausprägung keine Verhaltenstherapie mehr geben sollte, sondern nur noch den Weg in den Hundehimmel.


    Starke Beschädigungsabsicht aus geringem Anlass ist der Nummer 1 Grund für die Entscheidung einen Hund nicht mehr zu therapieren, da die Erfolge nicht sicher seien, solche Hunde immer eine Gefahr für die Umwelt darstellten, auch nach Verhaltenstherapie.


    Da war neulich der Fall, wo ein Social Media Star (ehemaliger Bachelor TV Sendung Promi) von seinem Boxer aus dem Tierheim mehrmals massiv angegriffen und schwer verletzt wurde. Aus unerklärlichen Gründen. Irgendwas hat den Hund getriggert und er hat rot gesehen. Da gibt es Videos von Überwachungskameras, heilige 💩 das ist echt nicht spassig anzusehen.

  • zumindest bei Tierheimhunden für Aggression in einer gewissen Ausprägung keine Verhaltenstherapie mehr geben sollte, sondern nur noch den Weg in den Hundehimmel.

    Ich bin ja sonst auch eher ein Weichei, aber das halte ich für nachvollziehbar. Genau wie ich es nie verstehen werde, warum gerade vom Auslandstierschutz so unglaublich viel Geld in schwerstverletzte und dann lebenslang behinderte Tiere gesteckt wird. In beiden Fällen wären dann Kapazitäten für deutlich mehr normale Tiere frei.

  • Ich denke schon, dass man den einen oder anderen korrigieren kann. Hängt ja von den Gründen, den Begleitumständen und davon ab, wie lange das Problem schon existiert. Der Mali in dem Video ist ja erst 15 Monate alt. Der hat entwicklungstechnisch noch einiges offen und da stehen die Chancen recht gut. Beim Rest bin ich bei euch: braucht kein Mensch, ist saugefährlich und es warten doch so viele nette Hunde auch auf einen Platz