Wir stellen uns kurz vor

  • maike: nein, der Wesenstest ist für die Prüfungsteilnahme beim SC obligatorisch, also auch für die Begleithundeprüfung. Ebenso, wenn man züchten möchte.

    In Deutschland muss der Wesenstest absolviert werden, bevor der Hund jährig ist,in der Schweiz darf er hingegen erst ab dem 12. Lebensmonat gemacht werden.

    Es ist im Grunde keine große Sache, der Hund wird mit Menschengruppen konfrontiert, die er queren muss, die klatschen und rennen und den Hund einkesseln. Dann wird klapperndes Spielzeug, Räder, Blechtrommel usw serviert. Die Schussfestigkeit und Verteidigung durch den Hund wird ebenso geprüft wie der Beutetrieb.

    Für viele ist die Schwierigkeit halt, dass der Hund im Freilauf ist dabei und abrufbar bleiben soll. Spielzeug und Futter ist nicht erlaubt

  • Danke, euch allen, Ruebchen hat in ihrem thread das angesprochen:

    Bassam wurde vor ein paar Wochen auch offiziell geröntgt und ist kerngesund und ohne Befund. Das habe ich ganz vergessen

  • Danke Bass23 für die Erklärung 😊

    Ich habe ja wirklich 0 Ahnung von dem ganzen Kram, aber richtig schön, dass du fair beurteilt wurdest. Ich habe es jetzt ab und an schon mal mitbekommen, dass faire Behandlung von Richtern wohl gar nicht so selbstverständlich ist. Hier hat sich nach der bekanntgabe der Richterin ein ganzer Schwung von einer Prüfung abgemeldet, weil die meinten mit so einem Hundetypus bräuchte man da gar nicht auftauchen.

    Naja die Schweiz ist ja für Neutralität bekannt, vielleicht orientierten sich eure Richter auch daran?! 😁

  • maike : schön wärs.. Die Kollegin hat beim einen Richter ein " mangelhaft" bekommen mit dem Kommentar, die Grauen seien eine Schande für die Schäferhundezucht.

    Sie war so am Boden, dass sie beinahe aufgegeben hätte. Jetzt hat die Hündin ein V und Körung auf Lebenszeit...

  • Dass die auch noch so persönlich werden, das geht ja gar nicht!

    Ja umso schöner, dass es sich gelohnt hat, das ihr dran geblieben seid und man hat vielleicht wieder ein bisschen Hoffnung an vernüftige Richter zurück bekommen.

    Wenn man da nur einem Rudel verrückter ausgesetzt ist, dann macht der ganze Aufwand ja auch irgendwie keinen Spaß mehr.

  • Ich bin ja ein grosser Fan von Louis Donald. Wens interessiert, er ist auf Facebook. Ich bin ja weit entfernt von der Showhundelinie und Hochzucht. Die Richter kommen aber aus dieser Ecke.

    Und leider ist das in den letzten Jahrzehnten pervertiert worden, so dass ein Teil der Hochzuchthunde heute Krüppel sind.

    Louis Donald setzt sich vehement gegen diese Pervertierung ein und kritisiert auch das falsche Richten.

    Obwohl ich nicht viel mit den Hochzuchthunden anfangen kann,.sind sie doch sehr wichtig für die Leute, die nicht so stark sportlich orientiert sind. Sprich: hier sollte man noch familentaugliche Schäferhunde finden. Aus diesem Grund und weil er ein wirklich enormes Fachwissen hat, empfehle ich jedem Schäferhunde Freund, Louis Donald zu lesen.

    Ich habe sein Buch " the definitive German Shepherd Dog" und es ist DAS Jahrhundertbuch zum Deutschen Schäferhund. Es ist aber mittlerweile ausverkauft und es wird keine Neuauflage geben.

    Aber, wer Louis Donald folgt, dird schnell begreifen, warum gewisse Richter sind, wie sie sind

  • Da ich kein eigenes Thema hierfür aufmachen möchte: der Bassam hat heute den Wesenstest mit Bestbeurteilung abgeschlossen.

    Zudem ( als " Ausländer " musste er noch in den Schweizer SC importiert werden und wurde daher richterlich begutachtet) ein sehr gutes Richterurteil bekommen. Letzteres hat mich sehr gefreut, da die Leistungslinien da oft nicht gut wegkommen und wenn noch DDR drin ist noch 2x nicht..)

    Ich bin gerade sehr stolz auf den kleinen Mann :love:

    Herzlichen Glückwunsch Bass23 :)

  • maike : schön wärs.. Die Kollegin hat beim einen Richter ein " mangelhaft" bekommen mit dem Kommentar, die Grauen seien eine Schande für die Schäferhundezucht.

    Sie war so am Boden, dass sie beinahe aufgegeben hätte. Jetzt hat die Hündin ein V und Körung auf Lebenszeit...

    Erstmal Glückwunsch!


    Solche Richter kann man aber melden!
    Bzw. wenn man sich in der Szene auskennt, stellt man eine LZ nicht bei einem HZ liebenden Richter aus, sondern sucht einen, der da fairer richtet!

  • Ich kann mir vorstellen, dass man, wenn man nicht schon ewig dabei ist, wenig über die Richter weiss. Und vermutlich haben wir in der Schweiz auch nicht so viele, unser Land ist ja klein.

    Melden macht vermutlich nur Sinn, wenn man Zeugen hat, sonst steht es Wort gegen Wort.

    Ich denke, du hast ja in allem Recht, aber eben, im Nachhinein ist man klüger. Sprich, ich kann mir gut vorstellen, wie schnell einem sowas passieren kann und dann ist man überrumpelt und am Boden

  • Ich kann mir vorstellen, dass man, wenn man nicht schon ewig dabei ist, wenig über die Richter weiss. Und vermutlich haben wir in der Schweiz auch nicht so viele, unser Land ist ja klein.

    Melden macht vermutlich nur Sinn, wenn man Zeugen hat, sonst steht es Wort gegen Wort.

    Ich denke, du hast ja in allem Recht, aber eben, im Nachhinein ist man klüger. Sprich, ich kann mir gut vorstellen, wie schnell einem sowas passieren kann und dann ist man überrumpelt und am Boden

    ja sowas ist total übel - wie soll man es auch besser wissen - nem Richter schenkt man ja schon ein Stück Glauben, dass er richtiges Fachwissen dafür hat.