Der Malinois Ende 1980 und heute - Unterschiede

  • Damals wie heute wäre es wichtig zu wissen aus welcher Population der Hund gestammt hat. Belgien? Frankreich? Niederlande/FCI? Niederlande/KNPV? Deutschland? Die Hunde, die in Deutschland über den IGP-Sport selektiert werden ticken anders als die Hunde, die über den französischen oder belgischen Ringsport selektiert werden. Und die KNPV-Hunde sind noch mal was anderes.

    Von Dir hab ich schon ein paar Beiträge gelesen, Du scheinst da richtig viel Ahnung zu haben :) Danke, dass Du hier antwortest!

    Darüber wissen wir leider wenig. Er wurde als "belgischer Schäferhund" verkauft und kam hier aus der Ostschweiz. Ob von einem Züchter oder vom Bauernhof, wissen wir nicht. Ich könnte mal meine Schwager fragen ob sie das noch wissen, aber die waren noch jünger als mein Mann.

  • auf dem ersten foto kuckt er nicht so, als würde ihm die situation gefallen..

    so passieren unfälle mit kindern...sry

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMouse1927 ()

  • Sie hat doch geschrieben, dass der Hund ohne Papier war und womöglich vom Bauernhof o.ä. kam.

    Ob er ohne Papier war wissen wir nicht. Es kann sein dass er vom Züchter kam und Papiere hatte, es kann aber auch sein, dass man den auf irgendeinem Bauernhof in den Bergen eingesammelt hat. Wir können leider niemanden mehr fragen und als wir das Haus hier ausgemistet haben, sind uns keine Papiere in die Hände gefallen. Die können aber auch schon früher entsorgt worden sein,

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMouse1927 ()

  • Das meinte ich ja... wenn man nichtmal mehr nachvollziehen kann ob mit Papier oder nicht, wird man auch nichtmehr nachvollziehen können, ob er (wenn überhaupt) aus einer Belgischen oder Französischen Population etc.. stammte.

  • Das meinte ich ja... wenn man nichtmal mehr nachvollziehen kann ob mit Papier oder nicht, wird man auch nichtmehr nachvollziehen können, ob er (wenn überhaupt) aus einer Belgischen oder Französischen Population etc.. stammte.

    Das stimmt! :)

  • Damals wie heute wäre es wichtig zu wissen aus welcher Population der Hund gestammt hat. Belgien? Frankreich? Niederlande/FCI? Niederlande/KNPV? Deutschland? Die Hunde, die in Deutschland über den IGP-Sport selektiert werden ticken anders als die Hunde, die über den französischen oder belgischen Ringsport selektiert werden. Und die KNPV-Hunde sind noch mal was anderes.

    Oh wäre es möglich das mehr zu erfahren? :love:

  • Damals wie heute wäre es wichtig zu wissen aus welcher Population der Hund gestammt hat. Belgien? Frankreich? Niederlande/FCI? Niederlande/KNPV? Deutschland? Die Hunde, die in Deutschland über den IGP-Sport selektiert werden ticken anders als die Hunde, die über den französischen oder belgischen Ringsport selektiert werden. Und die KNPV-Hunde sind noch mal was anderes.

    Oh wäre es möglich das mehr zu erfahren? :love:

    Die Selektion in den einzelnen Ländern erfolgt halt teilweise sehr unterschiedlich. Weswegen man, wenn man einen Mali-Welpen kauft, a) ganz genau wissen muss was man mit ihm machen möchte, und b) neben der Population, aus der man kaufen möchte, auch die einzelnen Zuchtlinien in dieser kennen sollte.


    Wenn Du z.B. IGP-Sport machen möchtest, dann sollte es Dir bewusst sein dass der volle und feste Griff im Schutzarm hoch bepunktet wird. Während "Klavierspielen" im Ärmel zu starkem Punktabzug führt. Z.B. im französischen Ringsport hingegen muss ein Hund z.B. bei der "langen Flucht" nicht einmal im Schutzanzug Einbeissen um vollen Punktzahl zu bekommen. Es reicht wenn er den Helfer bei dieser Übung "flach legt" indem er ihm vor die Füße läuft. Auch im niederländischen KNPV wird nicht die Fülle des Griffes bewertet, sondern die Effektivität, die durch einen Biss erfolgt. Und in der Unterordnung muss der Hund keine Arbeitsfreude ausstrahlen, sondern die Übungen zuverlässig ausführen. Apportiert werden z.B. dicke lange Knüppel durch einen breiteren/tieferen Bach. Da gibt es keine "B-Note" für die Ästhetik, sondern es zählt dass der Hund das halt einfach schafft. Zuchtziel im KNPV ist die Dienstfähigkeit der Hunde bei Polizei und Militär.


    Manche Eigenschaften, die einen guten Ringsport- oder KNPV-Hund aus machen, basieren nicht auf einem "satten" Beutetrieb, wie wir ihn uns für einen IGP- oder auch Agility- oder Obediendehund etc. wünschen. Andererseits macht der im IGP erwünschte hohe und "satte" Beutetrieb im Ringsport teilweise Probleme (z.B. bei der Objektbewachung).

  • Sie hat doch geschrieben, dass der Hund ohne Papier war und womöglich vom Bauernhof o.ä. kam.

    Ich wollte damit deutlich machen dass es weder damals noch heute DEN Malinois gegeben hat bzw. gibt. Damals wie heute können Hunde aus den unterschiedlichen Populationen sehr unterschiedlich sein.

  • Ach so, ich habe meinen Riku, wie im übrigen alle meine vorherigen Hunde, aus dem Tierschutz. Er war damals etwa 5 Jahre und lebt jetzt seid 16 Monaten bei mir.

  • eins zwei drei

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMouse1927 ()