Der Malinois Ende 1980 und heute - Unterschiede

  • Hallo! :)

    Gibt es hier jemanden, der sich damit beschäftigt hat (oder aus eigenem Erleben weiss), wie sich der Malinois im Laufe der letzten 30-40 Jahre verändert hat?

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMouse1927 ()

  • eins zwei drei

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMouse1927 ()

  • hmm, keine Ahnung ob´s ein Mali war.

    Aber ich hab mal gelesen, das ein Mali eine dunkle Maske haben muß.

    Dann könnte es auch ein "einfacher" DSH gewesen sein :/ , weil der erwachsene Hund keine dunkle Maske hat

  • hmm, keine Ahnung ob´s ein Mali war.

    Aber ich hab mal gelesen, das ein Mali eine dunkle Maske haben muß.

    Dann könnte es auch ein "einfacher" DSH gewesen sein :/ , weil der erwachsene Hund keine dunkle Maske hat

    Versteht man denn unter "Maske", dass das ganze Gesicht dunkel sein muss oder ist das auf den Welpie-Fotos auch ne Maske? Auf den Erwachsenen-Fotos war er glaub schon ziemlich alt und grau um die Schnauze, vielleicht hatte er die dunkle Nase schon noch bevor er so alt wurde...

  • guck mal hier:

    Malinois: Rassebeschreibung | PURINA
    Der Malinois gehört zur Rasse der belgischen Schäferhunde und ist ein treuer Begleiter. Diese und mehr interessante Informationen erhältst du bei PURINA.
    www.purina.de


    demnach muß die Schnauze schwarz sein.


    Aber mit Mali´s kenn ich mich nicht wirklich aus!

    Ich hab aber 2 Bücher

    Der Deutsche Schäferhund
    Der Deutsche Schäferhund
    amzn.to

    Schäferhunde
    Schäferhunde
    amzn.to

    über DSH darin sind Bilder von DSH die deinen sehr ähneln

  • Ich hab aber ein Buch https://amzn.to/3JI4SqA über DSH darin sind Bilder von DSH die deinen sehr ähneln

    hm. Vielleicht wollte der "Züchter" oder der Schwiegerpapa den auch lieber nicht als deutschen Schäferhund laufen lassen, weil die gerade zu dieser Zeit bestimmt einen Ruf hatten und man hat ihn dann lieber als "belgischen Schäferhund" verkauft... :D

  • Für mich sieht das jetzt auch eher nach irgendeinem Mischling aus. Aber wenn man bedenkt, dass der Hund vor über 30 Jahren geboren wurde... kann schon sein, dass sich da optisch auch einiges getan hat.


    Mit Belgiern habe ich nicht so viele Berührugspunkte, aber man hört die Malileute immerwieder sagen, dass die Hunde im deutschsprachigem Raum total verkommen und verzüchtet worden wären. Schlechte Nerven, sehr flatterhaft. Aber wie "schlimm" es wirklich ist, kann ich nicht beurteilen.

    Ich mag sie nicht, mir sind sie "zu wenig Hund", und die wenigen die ich kenne sind wirklich alle recht nervelig. (Aber das können einige DSH ja auch, wie wir festgestellt haben. ^^ )

  • Für mich sieht das jetzt auch eher nach irgendeinem Mischling aus. Aber wenn man bedenkt, dass der Hund vor über 30 Jahren geboren wurde... kann schon sein, dass sich da optisch auch einiges getan hat.


    Mit Belgiern habe ich nicht so viele Berührugspunkte, aber man hört die Malileute immerwieder sagen, dass die Hunde im deutschsprachigem Raum total verkommen und verzüchtet worden wären. Schlechte Nerven, sehr flatterhaft. Aber wie "schlimm" es wirklich ist, kann ich nicht beurteilen.

    Ich mag sie nicht, mir sind sie "zu wenig Hund", und die wenigen die ich kenne sind wirklich alle recht nervelig. (Aber das können einige DSH ja auch, wie wir festgestellt haben. ^^ )

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMouse1927 ()

  • Dsh x Mali könnte ich mir so rein von der Optik her gut vorstellen. :)

    das stimmt.


    Die Mali´s die ich anfang 2000 auf dem Hundeplatz (da war ein Züchter Mitglied) gesehen hab, die sahen auf jeden Fall schon so wie heutzutage aus

    Ah! Sowas wollte ich wissen! Danke Dir! :)

  • Damals wie heute wäre es wichtig zu wissen aus welcher Population der Hund gestammt hat. Belgien? Frankreich? Niederlande/FCI? Niederlande/KNPV? Deutschland? Die Hunde, die in Deutschland über den IGP-Sport selektiert werden ticken anders als die Hunde, die über den französischen oder belgischen Ringsport selektiert werden. Und die KNPV-Hunde sind noch mal was anderes.