Die Katzen sollen einen Hund bekommen!

  • Super! Erste Nacht gemeistert! <3 <3 <3


    Ich habe auch die ersten Nächte auf einer Luftmatratze auf dem Boden geschlafen, weil ich keinen Betthund wollte aber trotzdem auf Tuchfühlung um (möglichst) zu merken wann er raus muss. (Mein eigentliches Bett ist relativ hoch)

  • Da mein Bett auch ziemlich hoch ist, habe ich die ersten drei/vier Wochen auch mit der Matratze auf dem Boden geschlafen ^^ Danach hat Crazy dann die Kiste vor dem Bett benutzt und ist hoch- und runtergeklettert.


    Schön, dass ihr die erste Nacht gut überstanden habt.


    Ich hatte mir tatsächlich nachts nie den Wecker gestellt . Ich bin abends gegen 11 Uhr nochmal raus und dann hat Crazy (wie auch vorher Phaja) bis morgens ca. 5 Uhr durchgeschlafen. Es gab zwar auch mal ein paar ganz wenige Nächte, wo sie vorher raus musste, aber das war wirklich nur sehr selten. Danach haben wir weitergeschlafen, obwohl ich vor allem Crazy das eine oder andere Mal klar machen musste, dass noch nicht rumgespielt und getobt wird ^^

  • Die erste Nacht gut geschafft👍❣️Ich hab die ersten Wochen auch beim Hundekind im Wohnzimmer geschlafen. Da ich sehr hellhörig bin und einen meist leichten Schlaf habe, konnte ich Boss, bis auf 2 Hoppala-Pipis, jedes Mal rechtzeitig raus in den Garten bringen. Wecker hab ich auch nie gestellt.

    Meist ist es nicht eine bestimmte Zeitspanne sondern ein gewisser Zeitpunkt. Nach dem Schlafen, nach dem Fressen, nach dem Wasser trinken, nach dem Spielen usw. Wenn Welpi suchend und unruhig rumläuft, schnellstens raus mit der Maus.

    Spannende Geschichte über den tollen Namen. Quendolen erinnert mich an Gwendoline aus „Rubinrot“.


    Was mich sehr freut ist der entspannte Umgang des Seniors mit Quennie, das war ja eine grosse Sorge von dir.

  • Das spielt sich alles schnell ein. Es ist eine aufregende Zeit für alle.


    Wenn die Mietzen die Lage besser einschätzen können, vllt hoffen sie ja, dass der doofe Besuch bald wieder verschwindet😂, wird sich dann ja auch die Situation beruhigen.