Die Katzen sollen einen Hund bekommen!

  • eins zwei drei

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMouse1927 ()

  • @GeierWally ich hatte bei dem vorhin erwähnten teichzaun gedacht, dass du den evtl vor den schafzaun stecken könntest, solange der welpe noch so klein ist. Ich schreib das zum besseren verständnis, weil sonst er mit seinen 85 cm natürlich zu niedrig wäre

  • Ich habe hier einen 1,20 Maschendrahtzaun gezogen, der hat ca 500 gekostet, plus einen Tag Arbeit. Zur anderen Seite kann meine nicht abhauen, da hab ich offen gelassen und ihr beigebracht dass dort die Grenze ist. Sie hat das auch unbeaufsichtigt zu 100 Prozent akzeptiert. Ist jetzt der zweite Sommer und bleibt an der Grenze stehen, selbst wenn ich aufs andere Grundstück gehe, außer ich bitte sie mitzukommen.


    Will sagen: Wenn du anfangs viel investierst in die Akzeptanz der Grenze, brauchst du wirklich einen ausbruchsicheren Zaun, sondern dann reicht eine optische Barriere völlig. Und ganz ehrlich: Ein Schäferhund will meistens bei seinen Menschen sein. Alleine ist meine nicht so gern im Garten. Mal ein paar Minuten aber dann kommt sie wieder rein. Oder legt sich auf die Terasse.


    13.000 ist echt eine Hausnummer. Verstehe ich es richtig, da ist hinter Büschen eine Granitmauer die aber nicht hoch ist, und der Zaun muss da dran? Bzw da drauf? Evtl könnt ihr dann einfach so einen Stellzaun mit Füßen draufstellen. Der hält natürlich gar nichts, aber zusammen mit Büschen und Mauer könnte das als optische Barriere reichen. Zumal ihr es hört wenn da was runter fällt, spätestens dann seid ihr ja informiert, dass da jemand Mist baut :D

  • 13.000 ist echt eine Hausnummer. Verstehe ich es richtig, da ist hinter Büschen eine Granitmauer die aber nicht hoch ist, und der Zaun muss da dran? Bzw da drauf? Evtl könnt ihr dann einfach so einen Stellzaun mit Füßen draufstellen. Der hält natürlich gar nichts, aber zusammen mit Büschen und Mauer könnte das als optische Barriere reichen. Zumal ihr es hört wenn da was runter fällt, spätestens dann seid ihr ja informiert, dass da jemand Mist baut :D

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMouse1927 ()

  • Bei mir ist auch zum unteren Nachbargrundstück eine Stützmauer, ca 1,20m. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Hunde, auch die Vorgänger von denen die ich jetzt habe, nicht gerne 1,20m nach unten springen, bzw. meine Hunde sind nie zum Nachbarn runterGSPRUNGEN.


    Auch mein eigenes Grundstück hat eine "Stufe" von ca 1,20m und die Hunde springen da weder rauf noch runter, ich glaube das würden sie nur tun, wenn sie unbedingt müssten.


    Also stelle ich mir vor, dass auf deiner Stützmauer ein kleines Zäunchen zum hinstellen aus dem Baumarkt ausreichen könnte.

    Hunde respektieren recht gut "natürliche" Grenzen ihres Territoriums und wenn wir ihnen noch dazu beibringen wo WIR die Grenzen setzen, respektieren sie das auch sehr gut.


    P.S. Wozu braucht man Stühle im Garten, wenn man einen LZ-DSH Welpen hat? :D :D <3


    Aaaah, ich weiss schon.....zum Umlaufen üben. :thumbup: 8o

  • eins zwei drei

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMouse1927 ()

  • wie soll das dann mit 2 monate gehn? :/ Da bekommt ja dein papa und jonte die krise ;)

    Schön dass die blutwerte gut sind. Dann gehts deinem papa auch gleich wieder viel besser :)

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMouse1927 ()

  • also ich für meinen teil, könnte keinen meiner hunde woanders hingeben. Hab ich ein einziges mal gemacht, ist schon sehr lange her. Hundepension, weil wir in urlaub geflogen sind. Nie mehr, das war mir eine echte lehre.

    Ohne hunde zuhause, ist für mich kein zuhause :)

  • Okay, ich seh ein, die Zaunsituation ist maximal beschissen. :)


    Grad wenn da unten Passanten vorbei gehen und der Hund erhöht steht KÖNNTE er auf die Idee kommen, dass man sich ganz schön grandios fühlt wenn man genau dort das Grundstück schützt... und ob er runter springt oder nicht ist eher zweitrangig wenn da Passanten einen riesen Schrecken kriegen wenn da ein Schäferhund auf Augenhöhe steht und bellt oder?


    Ich hab hier auch so eine Mauer am Nachbargrundstück, da haben sie quasi von außen so Streben angeschraubt, an denen dann die Pfosten für Maschendrahtzaun montiert werden. Vielleicht wird es günstiger wenn ihr nur die Streben einschreiben lasst und die Pfosten selber befestigt und den Maschendrahtzaun zieht?


    Ich hab hier einfach einen 50 cm tiefen Totholzzaun gebaut an einer Stelle, aber der verkleinert den Garten natürlich auch wieder...

    Einmal editiert, zuletzt von Tay ()

  • Eins zwei drei.

    Einmal editiert, zuletzt von MistyWind1889 ()

  • Eine Freundin hat auch nen' Zaun aus recht stabilen Welpengittern (Elemente 1m Lang und 80cm hoch).
    Ihre Hündin hat mit ca. 10 Monaten angefangen drüber zu gehen ... sie hat dann eine Zeit lang ganz oben drauf ca. 10cm über der Oberkante vom Zaun, eine Stromlitze gespannt... :S

    Wär' jetzt zwar nicht mein erstes Mittel der Wahl, aber 13k für nen Profizaun hätte ich auch nicht übrig =O

  • eins zwei drei

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMouse1927 ()

  • Ach, was ich noch beeindruckend fand: Einer hatte seine Mali-Hündin dabei und hat mit der 3x ca 3 Min "ein bisschen SD" gemacht. Ich dachte noch "boah, wie sieht die denn aus?" Struppig und grau... Ich hab dann erfahren, dass die gute Frau 15!!! ist! Und die hatte so einen Spass und man hat richtig gesehen, wie es ihr Freude gemacht hat! <3