Lipom oder Karzinom oder sonstige Beulen am Hund

  • Wir haben auch ein Dog Copenhagen und ich lieb es heiß und innig.

    Und für Kobold ist es gut, dass es nicht über den Kopf gezogen werden muss. Er mochte das einfach nicht (hat es trotzdem gemacht, wenn ich es verlangt habe und hatte aber trotz Training und positiver Verknüpfung immer Stress dabei).

    Ich empfinde es nicht als "zu kurz" obwohl der Rückensteg durchaus relativ kurz ist, aber ich glaube genau das macht es aus, dass es (bei uns) gut sitzt.

    Hmm hab jetzt grad kurz geguckt (weil ich auch so Kandidaten hab die das reinschlüpfen hassen) ich hab kein Modell mit 3 Schnallen gefunden... Hab ich's übersehen?

  • So der Laborbericht ist da. Es ist eine entzündete Haarfollikelzyste, jedenfalls deutet alles darauf hin. Die TA rät jetzt doch zur Entfernung, im Augenblick ist das Ding gutartig, aber wird sich immer wieder entzünden. Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass irgendwann mal ein Haarfollikeltumor daraus wird, die zwar auch meist gutartig sind, aber darauf muss man es nicht ankommen lassen. Es eilt nicht, also kann ich das ganze bequem in den nächsten Urlaub (Ostern) legen, aber ich denke im Augenblick es ist besser das Ganze entfernen zu lassen. Werde mich aber noch ein wenig informieren, sobald ich das verdaut habe.


    Beim nächsten Termin besprechen wir das noch mal ganz in Ruhe in der Praxis, nicht nur am Telefon. Mir macht vor allem die Narkose und ihre Allergien Sorgen. Aber jetzt ist sie noch gesund, munter und kräftig, immerhin bessere Grundvoraussetzungen als das später im Seniorenalter machen zu lassen, wenn es möglichweise größer geworden ist.


    Was ein Haufen.... ;(


    Unsere Shoppingtour am Samstag war da deutlich erfolgreicher. Bis das Teil raus ist und alles gut verheilt hat Frau Hund jetzt ein Geschirr, das nicht mal in die Nähe von dem Knubbel kommt.


    Auch wenn es nicht so aussieht, es passt tatsächlich noch meine ganze Hand zwischen die Achselhöhle und das Geschirr. Es rutscht auch nicht, hab ich mit und ohne Leine immer mal wieder überprüft.



  • Da klingelt was bei genetisch und Narkose, ich krieg es nur nicht mehr zusammen. Ich setz es auf meine Frageliste, ich muss mir das für den nächsten Termin eh aufschreiben sonst vergesse ich vor Schreck wieder alles.

  • Meinst du den MDR-1-Defekt?


    Erst mal gut, dass es nichts Bösartiges ist. Vielleicht kann ja eine Inhalationsnarkose gemacht werden, ich meine, die ist schonender. Daumen werden jedenfalls gedrückt, dass alles gut klappt und schnell überstanden ist.

  • MDR 1 kann man leicht testen. Und selbst Hunde mit MDR kann man in Narkose legen, man muss nur aufpassen wie/womit.


    Generell- nicht fertig machen. Klar gibts immer ein Risiko, aber es gehen die allermeisten Narkosen gut. Selbst unser 13 jähriger Belgier hat mit schwerer chron. Erkrankung und einem sehr schlechten Blutbefund (Klinik selbst meinte das ist riskant, aber wir hatten keine Alternative) die Narkose gut weggesteckt.


    Unbedingt Bedenken und Vorerkrankunen vorher ansprechen, aber dann würd ich mich nicht völlig fertig machen. Bei jeder Autofahrt kann man verunglücken und dennoch steigen wir - zum Glück- nicht jedes Mal mit einem mulmigen Gefühl ein.

  • Danke euch allen schon mal für den Input und die aufbauenden Worte :* . Ich dreh beim Wort Narkose leider völlig frei...Kabelbrand zwischen den Ohren, Ende jedweder Logik. Ich hab alles notiert und nehm den Zettel beim nächsten TA Besuch mit, damit ich das auch alles auf die Reihe kriege. Zwar ist Frau Doktor eine wahre Meisterin darin meinem panischen Gestammel noch einen Sinn zu entnehmen, aber sicher ist sicher.