Ausserdem funktioniert es im Mondioring ja offenbar auch, das mit den Videokontrollen.
Najaaaa Da ist auch nicht alles Gold was glänzt
Ausserdem funktioniert es im Mondioring ja offenbar auch, das mit den Videokontrollen.
Najaaaa Da ist auch nicht alles Gold was glänzt
Ausserdem funktioniert es im Mondioring ja offenbar auch, das mit den Videokontrollen.
Najaaaa
Da ist auch nicht alles Gold was glänzt
Ja
Aber wenigstens gibt es diese Möglichkeit. Zugegeben, alles wo es eine Jury oder Richter in irgendeiner Form gibt ist fehlerbehaftet und gibt Raum für "Ungerechtigkeit". Ist wohl auch irgendwie Teil des Sportes.
Ausserdem funktioniert es im Mondioring ja offenbar auch, das mit den Videokontrollen.
Najaaaa
Da ist auch nicht alles Gold was glänzt
Ja
![]()
Aber wenigstens gibt es diese Möglichkeit. Zugegeben, alles wo es eine Jury oder Richter in irgendeiner Form gibt ist fehlerbehaftet und gibt Raum für "Ungerechtigkeit". Ist wohl auch irgendwie Teil des Sportes.
Das ist so, damit muss man einfach Leben in einem gewissen Rahmen. Und oft sehen Richter mehr als Kameras, auch schon oft erlebt. Ich denke mit noch mehr Druck und „Gemotze“ macht man das Amt nicht attraktiver, da gehört schon viel dazu. Klar, manche Dinge gehen gar nicht, aber im Großen und Ganzen bin ich da eher für Leben lassen und shit Happens. Es ist Sport und wir alle sind Menschen.
Guten Morgen ihr Lieben, vielleicht hat ja hier jemand noch Ideen.
Thema Vorsitz. Wie ist eurer Trainingsweg und wie zufrieden seid ihr mit dem Ergebnis? Ich würde mich hier sehr über Input freuen. Der Vorsitz ist momentan die Übung, wo ich gerne noch mehr rausholen wollen würde, aber ich mir unschlüssig bin, wie ich es noch besser erklären kann. Problematisch scheint für mich zu sein, dass ich relativ groß bin. Wir haben natürlich einen Vorsitz, aber ich finde, dass meine Hunde doch noch etwas mehr verständnis für die korrekte Position haben könnten. Wie trainiert ihr?
Ich lasse lange Zeit zwischen meinen Beinen reinsitzen. Ganz am Anfang mache ich es sogar im Sitzen. Also ich sitze auf einem Stuhl oder kleinen Hocker und lasse den Hund immer zwischen meine Knie einparken. Dann mache ich absichtlich auch so, dass ich schräg zum Laufweg sitze damit er nicht gerade ankommt und sich dann selber ausrichten muss. Meine Beine fungieren aber lange als Führung.
Auf nem Drehhocker kann man auch von sehr kurzem Abstand schön an dem geraden Einparken arbeiten.
Die Haltung fördere ich, ebenfalls lange Zeit mit meinen beiden Händen vor meinem Körper mittig und übe ein "Handhöhlentarget". Das mache ich auch ganz viel von sehr kurzem Abstand, damit der Hund sich so ein in die Position reinschwuppsen angewöhnt.
Dabei fördere ich den Trieb auf das andocken der Nase also ich will, dass der Hund dolle WILL.
Ja, ich will Körperkontakt. Bisher habe ich gesehen, dass es leichter ist den Abstand zu erhöhen als zu verringern.
So, wie ist eure erste Einschätzung der neuen Regelungen?
Mir fällt auf, dass das Bringholz wirklich sehr oft vom Ringassistenten gelegt werden muss. Das verlängert die Wartezeit für den Hund ungemein. Für einen Hund der leicht zu Frust tendiert ist das nicht unbedingt von Vorteil. Also, im Gegensatz was einige in meiner Trainingsgruppe meinen, sollte man doch konkret daran üben im Training.
Eine Frage hätte ich ausserdem:
Das Kommando wenn der Hund aus dem Platz in die Grundstellung kommen soll, darf dieses Kommando "Sitz" sein und dann mit "Fuss" losgehen?
Bei mir ist das Kommando für Grundstellung schon "Fuss", egal in welcher Position oder wo der Hund sich gerade befindet.
Nachfüg: Meine Frage zum Kommando für die Grundstellung, z.B. nach der Ablage oder dem Voraus, kann man da SITZ dafür sagen?
Bei uns sagen viele "Sitz" als Kommando für die Grundstellung.
Ich hab mir schon bei Fina das "Fuss" angewohnt. Warum weiß ich nicht mehr. Aber das bekommt man dann nicht mehr raus und somit verwende ich das auch bei Kiara.
Wobei ich aber jetzt hast das "Sitz" als besser empfinde. Beim Sitz ist der Popo immer unten. Fuss dagegen heißt ja auch los gehen und da ist der Popo oben, jetzt hab ich bei Kiara gelegentlich das Problem, dass sie bei Fuss zwar schön auf meiner Höhe ist, aber dann neben mir steht.
Mag jetzt auch nicht unbedingt am Kommando liegen, aber könnte vielleicht damit zusammen hängen.
"Sitz" heisst bei mir, dass sie sitzen bleiben soll und ich gehe weiter. (Sitz aus der Bewegung)
"Fuss" wenn ich stehe ist automatisch die Grundstellung und die Grundstellung im Fuss ist sitzend, heisst wenn ich anhalte muss ich nicht erst "Sitz" sagen, sondern Hund setzt sich automatisch.
Ja, interessant so drüber nachzudenken. Für Axel hatte ich früher "Up" für das Sitz aus dem Platz, alledings waren das die Positionswechsel vom Typ Obedience oder Mondioring. "Up" deswegen, weil das Hinsetzen aus dem Stand ja eine völlig andere Bewegung ist als das Aufsetzen aus dem Liegen. Wir gaben damals Kommandos für den Bewegungsablauf, nicht für die Position.
In IGP nach dem Abholen aus dem Platz erst Sitz sagen und dann Fuss wenn man losgeht Ja, wahrscheinlich könnte man dies als zwei unabhängige Übungen sehen.
Ich sag
Eine Frage hätte ich ausserdem:
Das Kommando wenn der Hund aus dem Platz in die Grundstellung kommen soll, darf dieses Kommando "Sitz" sein und dann mit "Fuss" losgehen?
Ja, das ist erlaubt
Ich sage für die Übung Sitz aus der Bewegung "Sitz", für's Aufsitzen aus der Ablage "Auf", für's Fußlaufen "Fuß", und für's Umwechseln aus dem Vorsitz in die GS "rum"...
Ja grundsätzlich sollte das ja kein Problem sein, "Fuss" Grundstellung heist sitzen und "Fuss" mit Bewegung heißt mitkommen.
Wie gesagt, es mag ja auch nur rein ein Fehler sein bei Kiara, aber ich hab mir jetzt ein paar Mal schon gedacht, es könnte doch vielleicht für sie klarer sein, wenn es zwei verschiedene Kommandos wären.
Ich sag nach der Ablage immer Sitz und dann Fuß, das hab ich noch nie infrage gestellt. Ich dürfte da also auch Fuß sagen?
Nachtrag: Laut PO muss der Hund mit dem HZ „Sitz“ aus dem Ablage in die Endgrundstellung geholt werden.
Nachtrag: Laut PO muss der Hund mit dem HZ „Sitz“ aus dem Ablage in die Endgrundstellung geholt werden.
Die in der PO verwendeten HZ sind Vorschläge. Keiner kann/darf es dir ziehen, wenn du was anderes sagst, solange es nicht der Hundename ist und das Kommando immer das gleiche für die gleiche Handlung ist.
Nachtrag: Laut PO muss der Hund mit dem HZ „Sitz“ aus dem Ablage in die Endgrundstellung geholt werden.
Die in der PO verwendeten HZ sind Vorschläge. Keiner kann/darf es dir ziehen, wenn du was anderes sagst, solange es nicht der Hundename ist und das Kommando immer das gleiche für die gleiche Handlung ist.
Ach sooo, Danke dir. Das ist ja spannend, war mir gar nicht bewusst.