Erfolgserlebnisse mit unseren Schäferhunden

  • Da hast Du noch so gerade die Kurve bekommen

    :D :D :D :D :D :D

    Wobei ja schon die dsh Rüden keine Sonne gegen einen Eisbären sehen würden. :D Also die Damen erst Recht nicht. :P

  • Da hast Du noch so gerade die Kurve bekommen

    :D :D :D :D :D :D

    Wobei ja schon die dsh Rüden keine Sonne gegen einen Eisbären sehen würden. :D Also die Damen erst Recht nicht. :P

    Ich wollte etwas stänkern Alex. Dsh sind einfach zu zart und zierlich um gegen einen Eisbären zu bestehen :D

  • Die DSH Damen sind, wie bei allen Spezies, in Wahrheit DAS starke Geschlecht!

    Da würde der Eisbär kein Licht sehen :P :D :D :D , wenn sie es wollten.


    Aber die Damen wissen, das die Herren zartbesaitet sind und lassen sie glänzen :D


    Ich wollte etwas stänkern Alex. Dsh sind einfach zu zart und zierlich um gegen einen Eisbären zu bestehen :D

    Ich weiß, aber ich fand keinen empörten Smiley :D

  • Auf dsh Herren trifft das natürlich zu. Das ist ja schließlich von mir hier hoch wissenschaftlich mit Evidenz basierten Fakten in der großen Weicheierstudie belegt worden. :D Bei Eisbären gibt es komischerweise noch keine Studien zu dieser Thematik ;)

  • ich hab jetzt die ganze zeit überlegt, heute mit meinem mann gesprochen, weil zuvieles gegen die weitere teilnahme am hp spricht und ich deswegen aufgebe:

    Als die ausbilderin letztes mal sagte, dass man sams hd sieht, gab es einen stich in meinem herzen. Dann musste er auch noch solange mit seiner hd im auto warten 2 stunden und fahrzeit sind es auch noch 1 std. und es wird jetzt bald kälter und das ist gift für ihn. Es sind echt total nette und ehrgeizige, hilfsbereite leute, aber mit einem hund mit schwerer hd hat man einfach rücksicht zu nehmen und zwar ich auf ihn. Ich tue ihm keinen gefallen und möchte ihm ja vieles erleichtern und nicht erschweren und das passiert aber so.


    So werde ich also nicht mehr dorthin fahren und lieber alleine unsere trainingseinheiten und hundebegnungen üben. Das ist besser für sam, weil ihm dieses lange liegen im auto erspart bleibt. Das hatte ich vorher nicht bedacht.

  • Luna


    Du hast in den letzten Tagen mit Sam einen sehr guten Weg gefunden, die Verhaltensweisen, die Dich bei ihm stören, deutlich einzuschränken und im Grunde war das Dein erstes Ziel. Du kannst es auch ohne Hundeplatztraining erreichen und insofern verstehe ich Dich absolut.


    Ich denke auch, dass Du einen so großen Erfahrungsschatz in der Hundeausbildung hast und Du Dich ja auch immer wieder weiterbildest, indem Du viel liest, auch offen bist für eher ungewohnliche Wege, wenn sie dem Hund gut tun, dass Du nicht zwingend einen Trainer brauchst, um mit Sam UO zu üben oder eben auch mal was mit ihm zu machen, das Euch Beiden Spaß bringt.


    Ich habe ja für Bene zwei Hoopers-Bögen gekauft und die integriere ich in meinen Agility-Parcours und lasse sie eben nur die Hindernisse machen, die für sie machbar sind - die Bögen, die Tunnel, mal Treibball um die Pilonen. Ich kann das dann auch so lange machen, wie mein Hund das gut findet und muss mich nicht an Trainingszeiten halten oder gar zwei Stunden warten, bis ich dran bin.


    Insofern finde ich Deinen Entscheid gut, denn im Zweifelsfall wäre auch mein Entscheid immer vom Hund abhängig und dabei ist Rücksicht keine Einschränkung, sondern ein Liebesdienst, den der Hund Dir dankt.


    Ich bin auch ab und zu mal bei der Überlegung, ob ich einen zweiten Verein brauche, um sportlich irgendwann mehr zu erreichen, komme aber auch immer wieder an den Punkt zurück, dass es in erster Linie darum geht, dass sich der Hund wohl fühlt und ich auch ... und für den Ehrgeiz hatte ich viele Jahre Zeit und ich versuche ihn mir gerade abzugewöhnen.


    Mit Chia ist es gut, dass wir Hundebegegnungen üben können und sie damit lockerer umzugehen lernt. Aber wenn ich dann alleine auf dem Platz stünde und nach zwei Stunden den Hund aus dem Auto holen müsste, weil die Warterei so lange dauert, hätte ich mich auch gegen eine weitere Teilnahme am Training entschieden.


    Das ist der Vorteil von uns reiferen Semestern: Wir wissen viel, müssen es aber nicht mehr beweisen und wir stehen über der Problematik, uns immer rechtfertigen zu müssen ;)

  • danke Verbena, das ist genauso wie du schreibst. Unser alter und der damit verbundene erfahrungsschatz, lässt uns ruhiger werden und auch den jüngeren den vortritt. Ich habe gestern lange mit meinem mann darüber gesprochen, wieviel zeit meines lebens ich zuerst auf den hp's und dann in den ställen verbrachte und wenn wir uns angenommen eine junge dsh hündin aus der lz dazunehmen würden, ob ich dann wieder "biss" bekäme. Ich denke nicht, weil es für mich jahrzehntelang keine samstage gab und ich aber jetzt das geniesse, keine verpflichtungen ausser meine arbeit, mehr zu haben. Und es ist auch so, dass ich mich in die anderen hineinversetzt habe und ich mich auch fragen würde, was das am hp bringen soll mit einem hd hund mit diesem befund. Bringt doch nichts und das lange warten und liegen im auto würde ich evtl verurteilen.

    Es ist gut so, dass ich mir nochmal gedanken machte, denn ich möchte unserem sam eine lange und schöne zeit bei uns geben und das mit dinge, mit denen er wirklich freude hat. Fördern werde ich ihn weiterhin, sonst ist er auch nicht glücklich, aber halt ohne lange im auto liegen zu müssen. Und ich werde jetzt touren raussuchen, das macht uns allen spass :)

  • geh wandern. Es gibt meines Erachtens nichts schöneres ok ab Kilometer 20 wird es unlustig, aber danach mit Hund bei Bierchen und Essen draußen zu sitzen unbezahlbar.