Ohrreinigung beim Hund. Wie handhabt ihr es?

  • Ich hole mir auch Reinigungsmittel vom TA. Die Erklärung vom TA zu Anwendungen ist: "Ins Ohr machen, dann Ohrmuschel von Außen massieren. Es muss hörbar knatschen, sonst ist zu wenig von dem Mittel drin. Dann den Hund den Dreck rausschütteln lassen. Das funktioniert bei Stehohren besonders gut. Und ganz wichtig, wenn ich nicht neu streichen möchte... draußen anwenden." :D

    Zum Schluss noch mit einem Tuch die Ohrmuschel reinigen. Fertig. Ich Finger tatsächlich nicht in den Ohren rum.

  • Ich hab auch einen flüssigen Reiniger, der ist echt wie Wasser. Ins Ohr "einfüllen", dann kurz die Ohrmuschel durch massieren, Hund rausschütteln lassen. :)

    Wirkt wunderbar, ist bei uns aber auch nur wenige Male im Jahr nötig. Im Ohr rumbohren, das kann Ero garnicht leiden. ^^

  • Woran merkt man denn, dass Bedarf für eine Ohrreinigung besteht? :/


    Hiwa's Ohren habe ich bisher noch nicht gesäubert. Schaue mir die ab und an mal an und die sahen bisher immer gut aus.


    Meine ist an den Ohren ja total empfindlich. Dass Hunde Ohren säubern genießen ist für mich unvorstellbar ^^

  • Woran merkt man denn, dass Bedarf für eine Ohrreinigung besteht? :/


    Hiwa's Ohren habe ich bisher noch nicht gesäubert. Schaue mir die ab und an mal an und die sahen bisher immer gut aus.


    Meine ist an den Ohren ja total empfindlich. Dass Hunde Ohren säubern genießen ist für mich unvorstellbar ^^

    Kater Krümel hat manchmal das Ohrenschmalz in der Ohrmuschel hängen, das putze ich dann weg. Quennie hatte auch mal schmalzige Ohren, die wollte ich dann auch lieber wieder sauber haben :D

    Wird Hiwa grundsätzlich nicht gern an den Ohren angefasst?
    Quennie LIEBT Ohren streicheln und wenn ich mit dem Fingerknöchel so ein bisschen "rein" drücke, lehnt sie sich dagegen, streckt die Nase hoch und brummt wohlig. Die hätte am liebsten dass ich ihr den Finger bis ins Hirn bohre :D

  • Wird Hiwa grundsätzlich nicht gern an den Ohren angefasst?
    Quennie LIEBT Ohren streicheln und wenn ich mit dem Fingerknöchel so ein bisschen "rein" drücke, lehnt sie sich dagegen, streckt die Nase hoch und brummt wohlig. Die hätte am liebsten dass ich ihr den Finger bis ins Hirn bohre

    Außen am Ohr ist kein Problem, aber sobald es ins Ohr rein geht, findet sie es gar nicht cool. Das war viel Training, dass sie das überhaupt toleriert. 😅


    Neulich hing ihr linkes Ohr die ganze Zeit so ein bisschen runter und man hat gemerkt, dass sie was stört. Hat sich auch öfters gekratzt und dabei auch mal gejault. Dachte schon da wäre weiß Gott was kaputt. Am Ende war es dann ein winzig kleiner Kratzer in der Ohrmuschel der leicht entzündet war. Als ich etwas Heilsalbe drauf gemacht habe, hat sie getan als würde ich das Ohr abschneiden. Was sowas angeht ist sie ein totales Sensibelchen.

  • Wird Hiwa grundsätzlich nicht gern an den Ohren angefasst?
    Quennie LIEBT Ohren streicheln und wenn ich mit dem Fingerknöchel so ein bisschen "rein" drücke, lehnt sie sich dagegen, streckt die Nase hoch und brummt wohlig. Die hätte am liebsten dass ich ihr den Finger bis ins Hirn bohre

    Außen am Ohr ist kein Problem, aber sobald es ins Ohr rein geht, findet sie es gar nicht cool. Das war viel Training, dass sie das überhaupt toleriert. 😅


    Neulich hing ihr linkes Ohr die ganze Zeit so ein bisschen runter und man hat gemerkt, dass sie was stört. Hat sich auch öfters gekratzt und dabei auch mal gejault. Dachte schon da wäre weiß Gott was kaputt. Am Ende war es dann ein winzig kleiner Kratzer in der Ohrmuschel der leicht entzündet war. Als ich etwas Heilsalbe drauf gemacht habe, hat sie getan als würde ich das Ohr abschneiden. Was sowas angeht ist sie ein totales Sensibelchen.

    jo, eindeutig Prinzessin auf der Erbse. Quennie tut beim Krallenschneiden als würde man ihr die Beine absägen :rolleyes:

  • jo, eindeutig Prinzessin auf der Erbse. Quennie tut beim Krallenschneiden als würde man ihr die Beine absägen

    Haha, ich kanns mir sehr gut vorstellen :D Da ist meine auch kein Fan von, aber sie überlebt's.


    Lustig finde ich ja immer, dass sie ihren Dickschädel schon oft richtig hart irgendwo gegengeschlagen hat und auch mal ordentlich gegen die Glastür gerannt ist. Kein Mucks, als wäre nichts passiert. Aber sobald etwas nen bisschen zwickt oder zieht... tut Hund als ob er misshandelt wird.

  • jo, eindeutig Prinzessin auf der Erbse. Quennie tut beim Krallenschneiden als würde man ihr die Beine absägen

    Haha, ich kanns mir sehr gut vorstellen :D Da ist meine auch kein Fan von, aber sie überlebt's.


    Lustig finde ich ja immer, dass sie ihren Dickschädel schon oft richtig hart irgendwo gegengeschlagen hat und auch mal ordentlich gegen die Glastür gerannt ist. Kein Mucks, als wäre nichts passiert. Aber sobald etwas nen bisschen zwickt oder zieht... tut Hund als ob er misshandelt wird.

    Ich glaub das ist ein bisschen Schäferhundtypisch. Quennie steckt hier fröhlich schwanzwedelnd 20 Backpfeifen von den Katzen am Tag weg und lässt die deshalb immer noch nicht in Ruhe. Aber mit dem Fuss die Pfote streifen - um Himmels Willen!!! Da springt man entsetzt auf, fiept und hopst im Kreis :rolleyes:

  • Aber mit dem Fuss die Pfote streifen - um Himmels Willen!!! Da springt man entsetzt auf, fiept und hopst im Kreis :rolleyes:

    Ja, weil das Bein jetzt AB muss =O noch schlimmer kenn ich eigentlich nur Windhunde die in eine Pfütze treten. Amputieren, und zwar sofort.


    Ich war mit Arwa 3 mal beim Tierarzt wegen einer "Ohrinfektion" - die Tierärztin hat mich schon ausgelacht und meinte da wäre nichts, ganz sicher, aber Arwa hat mit den Ohren geschlagen und sich gekratzt und dabei herzerweichend gejault. Beim dritten Mal hat sie ganz besonders gründlich geschaut und auch was gefunden. Da war ein Krümel im Ohr =O

  • Also ich putz unregelmässig nur mal mit nem Zewa um meinen Finger rum raus.

    Sollte es öfter und/oder mehr sein, dann würde ich erstmal schauen, ob er was vom Futter nicht verträgt.

    Das ist was, was so megaoft schuld ist an dreckigen Ohren.

    Also bei Hicks nur sporadisch mal nötig - bei Boomer nie und bei Cody bisher auch noch nicht.

  • Hier wird das einfach zwischendurch bei der allgemeinen Hundereinigung gemacht. Oder wenn sie eh mal unter der Dusche steht. Oder wenn da was reingeraten ist. Frau Hund wälzt sich ja gern in allem, da kann auch mal was in den Ohren geraten. Das stört dann soooo dermaßen, dass an weitergehen nicht zu denken ist. Ja, dann stehe ich mit einem betaschentuchten Finger im Ohr meines brummelnden Hundes mitten in der Pampa, pule da vorsichtig rum und weiß wieder, warum ich am liebsten alleine gehe.


    Gleiches Bild, wenn sie irgendwo mal so richtig buddeln durfte, dann hängt irgendwann was hinter den Vorderzähnen....beim Buddeln war es noch cool, danach ist es ekelig, ganz dolle, nicht auszuhalten. Auf die Frage ob ich mal putzi soll, werde ich mit offener Futterlucke groß angeglotzt und dann pul ich halt da rum. Schluck Wasser hinterher dann kann es weiter gehen. Ich geh wirklich sehr ungern in Gesellschaft gassi, sehr sehr ungern....

  • Woran merkt man denn, dass Bedarf für eine Ohrreinigung besteht? :/

    Bei Enzo musste ich immer schon mal etwas Schmalz heraus putzen, war ab und zu . Jetzt wird er bald 14 und die Ohren sehen immer schmieriger aus. Die Malihündin hatte das im hohen Alter auch. Ich vermute das die sich dann einfach weniger schütteln.

    Quinto hat immer schon sehr saubere Ohren, kann also nicht am Futter liegen.